Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

TREFF.PUNKT. Marketing · 04.08.2024 · mit Ines Pfab

Facebook und Insta Ads: Welche Budgets sind nötig?

Jetzt abspielen (19 Min.)
Podcast-Cover: TREFF.PUNKT Marketing Folge 5 - Bild mit den Moderatoren Sabine und Markus

Erscheinungsdatum: 

Folge: 5

Thema: Facebook und Insta Ads: Welche Budgets sind nötig?

Hosts: Markus Bockhorni, Sabine Saldana Bravo

Im Gespräch mit: Ines Pfab lebt Social Media! Sie ist Social-Ads-Expertin und Head of Social Advertising bei Territory Media. Ihre Expertise gibt sie als eMBIS-Trainerin weiter.

Podcast und Interview mit Ines Pfab

Profilbild unserer Trainerin Ines Pfab
Zu Gast in dieser Folge: Ines Pfab

In dieser Episode wird es ein wenig bayerisch. Quasi von „Bayern zu Bayerin“ sprechen wir mit unserer eMBIS-Trainerin für Social Media und Social Ads, Ines Pfab, über Facebook- und Instagram-Ads – und darüber, welche Budgets dafür nötig sind. Präzise und auf den Punkt bringt sie ihre Praxiserfahrung als Head of Social Advertising & Digital Media Consulting bei Territory Media ein.

Sie erfahren, warum Anzeigen immer wichtiger werden, um die sinkende organische Reichweite auszugleichen. Weshalb für den Erfolg auf Meta und Instagram das Zusammenspiel von organischen Inhalten und bezahlten Anzeigen immer entscheidender wird. Worauf es bei der Budgetplanung wirklich ankommt. Und wann es sich lohnt, einmal richtig Geld in eine Ads-Kampagne zu investieren!

Worüber wir in dieser Podcast-Episode sprechen

  • Warum sind Ads auf Facebook und Instagram auch bei gutem Content sinnvoll?
  • Für welche Ereignisse lohnen sich Anzeigen besonders?
  • Wie plant man ein Ads-Budget Schritt für Schritt?
  • Welche typischen Fehler passieren bei der Budgetplanung für Ads?
  • Wann lohnt es sich, in bezahlte Werbung zu investieren?
  • Wie kann man mit einem kleinen Budget erfolgreiche Anzeigen schalten?
  • Welche zentrale Frage sollte man sich bei der Ads-Budget-Planung stellen?
  • Welche Bedeutung hat die Laufzeit einer Kampagne?

Diese Episode auf YouTube anhören

Experteninterview mit Ines Pfab: Budgetplanung für Facebook- und Instagram-Ads

Die organische Reichweite in sozialen Netzwerken sinkt stetig. Unternehmen, die auf Facebook und Instagram erfolgreich sein wollen, kommen kaum noch ohne bezahlte Anzeigen aus. Doch welche Budgets sind notwendig, und wie plant man sie effizient? Wir haben mit Ines Pfab, Head of Social Advertising und Digital Media Consulting bei Territory Media sowie Trainerin der eMBIS-Akademie, darüber gesprochen, welche Faktoren bei der Budgetplanung entscheidend sind.

eMBIS: Warum sollten Unternehmen in Facebook- und Instagram-Ads investieren?

Ines: Der Algorithmus von Meta reduziert die organische Reichweite seit Jahren. Ohne Anzeigen erreichen selbst hochwertige Inhalte nur noch einen Bruchteil der potenziellen Zielgruppe. Social Ads sind also nicht nur eine sinnvolle Ergänzung, sondern für viele Unternehmen mittlerweile essenziell. Trotzdem bleibt eine starke organische Präsenz wichtig, um Glaubwürdigkeit und Interaktion zu fördern.

eMBIS: Gibt es ein Mindestbudget, mit dem Unternehmen rechnen sollten?

Ines: Ja, das Budget hängt aber stark von der Zielgruppengröße ab. Für eine nationale Kampagne empfehle ich mindestens 50 Euro Tagesbudget auf Meta-Plattformen. Wer auf LinkedIn werben möchte, sollte mit 100 Euro pro Tag kalkulieren. Für regionale Kampagnen kann das Budget jedoch niedriger ausfallen. Wichtig ist, das Budget realistisch zu planen und laufend zu optimieren.

eMBIS: Welche Fehler beobachtest du in der Praxis am häufigsten?

Ines: Viele setzen ein zu geringes Budget an oder planen ihre Zielgruppe zu ungenau. Ein weiteres Missverständnis ist die Annahme, dass Anzeigen rein zur Steigerung der Follower-Zahlen dienen sollten. Sinnvoller ist es, sich klare Ziele zu setzen – sei es höhere Reichweite, mehr Website-Traffic oder Conversions.

eMBIS: Welche Faktoren sollten Unternehmen zusätzlich berücksichtigen?

Ines: Neben der Budgethöhe spielt auch die Laufzeit der Kampagne eine große Rolle. Wer wenig Budget hat, sollte die Kampagne gezielt für einen kürzeren Zeitraum ausspielen. Entscheidend ist zudem die richtige Zielgruppenansprache: Eine regionale Kampagne benötigt andere Parameter als eine landesweite Werbeschaltung.

eMBIS: Was rätst du Unternehmen, die mit Social Ads starten wollen?

Ines: Klein anfangen, aber konsequent testen. Das Budget sollte schrittweise optimiert und auf die Ergebnisse angepasst werden. Wer strategisch vorgeht, kann auch mit überschaubaren Mitteln eine hohe Werbewirkung erzielen.

Fakten zu Facebook und Instagram Ads Budgets

Social Ads sind für viele Unternehmen essenziell, um ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen. Doch oft herrscht Unsicherheit: Wie viel Budget ist nötig, um gute Ergebnisse zu erzielen? Ist ein kleines Budget ausreichend oder sind hohe Investitionen erforderlich?

  • Budgetgröße entscheidet über Reichweite & Frequenz

    Ein kleines Budget kann ausreichen, wenn die Zielgruppe eng gefasst ist. Wer eine große Reichweite will, muss entsprechend mehr investieren.

  • CPM & CPC variieren je nach Zielgruppe & Branche

    Die Kosten für eine Werbeanzeige hängen stark davon ab, wie wettbewerbsintensiv eine Branche ist und wie gut das Targeting eingestellt ist.

  • Kampagnenziel bestimmt die Budgetplanung

    Branding-Kampagnen erfordern oft höhere Budgets als Performance-Kampagnen, die auf Conversions abzielen.

Weiterführende Informationen

Weitere Episoden aus dem eMBIS Podcast: