2-Tages-Seminar:
Google Analytics 4 (GA4) – Kennzahlen und Reports professionell interpretieren und KI gestützte Analysen erhalten
Nur was gemessen wird, kann optimiert werden. Verwandeln Sie Ihre Website-Daten in messbaren Erfolg! Unsere 2-Tages-Schulung zu Google Analytics 4 befähigt Sie, das volle Potenzial von GA4 auszuschöpfen. Sie lernen in diesem Google-Analytics-Seminar, wichtige Kennzahlen präzise zu interpretieren, Website-Besuche effektiv zu steuern und Onlinemarketing-Kampagnen messbar zu machen.
Entdecken Sie, wie KI-basierte Vorhersagemodelle und Zielgruppensegmentierung Ihre Marketingentscheidungen optimieren. Von der korrekten Einbindung bis zu fortgeschrittenen Analysen: Holen Sie sich das notwendige Know-how für datengestützte Erfolge.
Lernen Sie in nur 2 Tagen im Google Analytics Seminar, wie Sie mit GA4 Web-Daten professionell auswerten, Ziele definieren, KI-gestützte Analysen nutzen und Ihre Website-Erfolge messbar machen.
Ihr Vorteil
Was Sie im Google Analytics 4 Seminar lernen
Darauf können sie sich in diesem Seminar freuen
Unser eMBIS-Trainer David Zielonka ist zertifizierter Google-Analytics-Experte. Für ihn sind Analysen und Zahlen spannender als ein Thriller.
Aber das Beste ist: David lässt Sie mit Begeisterung an seinem langjährigen und breit gefächerten Wissen teilhaben. Freuen Sie sich in diesem Google-Analytics-Seminar auf 100 % Praxisbezug und wertvolle Insights!
Der nächste Termin ist am:
Passt nicht? Unsicher?
Vielleicht passt ein anderes Thema besser? Diese Google Analytics (GA4) Schulung ist Teil der Themenwelt Analytics, UX, Data Science
Persönliche Beratung? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie hier Ihren Gesprächstermin. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das Seminar zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Seminarinhalte
Auf welche Themen wir im Seminar eingehen
Einführung: Web-Analyse und Google Analytics
- Was ist Web-Analyse und welchen Stellenwert hat Google Analytics?
- Welche Möglichkeiten bietet Google Analytics?
Begriffserklärung und technische Hintergründe
- Wie werden User-Daten über ein Web-Analyse-Tool wie Google Analytics erfasst?
- Erläuterung häufiger technischer Begriffe
- Cookies und ihre Auswirkungen auf die Analyse: Sessions, Kampagnen, Segmente, Wiedererkennung usw.
Vorbereitung auf die Analyse
- Datenschutz und Google Analytics
- Verknüpfungen mit Google Ads und den Webmaster-Tools
- Google-Trackingcode: Implementierung und Individualisierung – Tracking verschiedener Domains und Subdomains, Umbenennung von URLs, Datenmengen beeinflussen, Cookies Subdirectories zuordnen, manuelles Tagging von Marketingkampagnen usw.
- Einbindung des Google-Analytics-Tracking-Pixels und von Ereignissen über den Google Tag Manager
- Erweiterte Einstellungen nutzen
Das Google-Analytics-Konto: Properties und Profile
- Profileinstellungen definieren: Profilname, IDs und Website URL, Gebiet und Zeitzone, Währung anpassen und Kostenquellen übernehmen, Site Search usw.
- Nutzungsberechtigungen hinzufügen, ändern oder löschen
Ziele, Filter und erweiterte Segmente
- Ziele definieren: Conversions in Google Analytics erstellen und messbar machen
- Downloads als Ziel definieren (Event-Tracking)
- Makro- und Mikro-Conversions
- Explorative Datenanalyse
- Filter sinnvoll anwenden
- Erweiterte User-Segmente bilden, speichern und anwenden
Die Analytics-Bedienoberfläche
- Navigationsbereiche und Logik der Bedienoberfläche verstehen
- Zeiträume richtig verwenden und Vergleiche anstellen
- Visualisierungen: Tabellen und Diagramme
Kennzahlen und Metriken richtig lesen und interpretieren
- Unterschied zwischen Besuchen und Besucherinnen bzw. Besuchern
- Wiederkehrende und einmalige Besucherinnen und Besucher
- Interaktionsrate richtig interpretieren
- Einstiege und Ausstiege
- Verweildauer auf Seiten
- Besucherquellen, Zugriffe und Verweise
Berichte im Detail
- Lebenszyklus und Nutzerberichte
- Individuelle Berichtsprofile erstellen
- Explorative Datenanalysen für die Erstellung individueller Berichte
- Auswertungen von Customer Journeys
- Benutzerdefinierte Informationen
- Tägliche, wöchentliche und monatliche Ereignisse
- Übersicht aller relevanten Berichte
KI-gestützte Analysen in GA4
- Einführung in KI-gestützte Analysefunktionen
- Nutzungsverhalten und Trends vorhersagen
Individualisierung einzelner Berichte und Segmente
- Kennzahlen in Berichten anpassen
- Nutzung von Vergleichen
- Benachrichtigungen manuell festlegen
- Dashboard-Aufbau mit Hilfe von Google Looker Studio
Best Practice: Web-Analyse mit Google Analytics
An einem Fallbeispiel wird das Gelernte in die Praxis umgesetzt. Es werden Ziele und KPIs definiert, die dann angelegt und mit Hilfe von Dashboards und individuellen Berichten dargestellt werden. Über eine Multi-Channel-Trichter-Analyse wird dabei auch eine exemplarische Customer Journey dargestellt.
Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser Google-Analytics-4-Seminar ist als 2-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser Google-Analytics-4-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.
Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat
eMBIS Teilnahmezertifikat
Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich Google Analytics (GA4) auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.
Zielgruppe
Für wen sich dieses Seminar eignet
Dieses Google-Analytics-Seminar ist ideal für alle, die das volle Potenzial von Google Analytics 4 ausschöpfen möchten, unabhängig vom bisherigen Kenntnisstand. Es ist geeignet für den Einstieg in das Thema, um grundlegendes Wissen aufzubauen. Auch Marketing-Fachleute mit ersten GA-Erfahrungen sind hier richtig, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf den neuesten Stand zu bringen.
Ein eigener GA4-Account für die Schulung ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Vorwissen oder technisches Know-how sind nicht notwendig, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen.
Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …
- Sie im Onlinemarketing tätig sind und für Web-Analyse, Onlinemarketing-Kampagnen und Reportings verantwortlich sind,
- oder Sie als Geschäftsführer oder Geschäftsführerin die Möglichkeiten von Google Analytics 4 verstehen möchten, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen,
- oder Sie sich mit den neuesten Funktionen und Analysemöglichkeiten von GA4 vertraut machen möchten.
Seminare