Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

2-Tages-Seminar:

Moderne Telekommunikation 2025 – Produkte und Dienstleistungen im Überblick

Auszeichnung FOCUS: Top-Anbieter für Weiterbildung

Von VoIP bis 5G: Navigieren Sie 2025 sicher durch die moderne Telekommunikation. Praxisorientiertes Wissen, das richtige Entscheidungen erleichtert – so vermeiden Sie teure Fehlinvestitionen.

In diesem Telekommunikations-Seminar für „Nichttechniker“ erhalten Sie ein umfassendes Verständnis der neuesten ITK-Technologien und Trends. Damit verstehen Sie die Vielfalt der Angebote, finden sicher zur optimalen Lösung für Ihre Anforderungen und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

In nur 2 Tagen vermittelt Ihnen das Moderne Telekommunikation Seminar praxisnahes Wissen zu Produkten, Technologien und Anbietern – ganz ohne Technik-Wirrwarr.

Ihr Vorteil

Was Sie im Moderne Telekommunikation Seminar lernen

  • Fachsprache sicher beherrschen
    Sie können am Ende technische Begriffe und Abkürzungen sicher zuzuordnen und zu verstehen.
  • Telekommunikationslandschaft im Blick
    Umfassendes Verständnis von Produkten, Dienstleistungen und zukünftigen Entwicklungen in der Telekommunikation.
  • Funktionsweise moderner Kommunikation
    Sie verstehen die Grundlagen von Sprach-, Daten- und Mobilkommunikation und können diese Zusammenhänge erklären.
  • Richtige Entscheidungen treffen
    Sie sind in der Lage, fundierte Entscheidungen bei der Planung von TK-Netzen oder der Auswahl von ITK-Anbietern zu treffen.

Seminarinhalte

Auf welche Themen wir im Seminar eingehen

Einführung

  • Übersicht Produktgruppen und deren Zusammenspiel
  • Erläuterung und Einordnung von Fachausdrücken und Abkürzungen
  • Analog/Digital-Wandlung, Netzübergänge
  • Cloud-Computing

Spannungsfeld der Netzbetreiber im regulierten Wettbewerb

  • Migrationsausrichtungen der Anbieter
  • Politische Einflussfaktoren

Voice over IP in Unternehmensnetzen

  • Technische Voraussetzungen für Voice-over-IP im LAN, WAN oder GAN
  • Funktionen und Einsparungspotenziale durch Voice-over-IP

Firmen-Netzwerke

  • Erklärung und Unterscheidungen
  • Netzwerkkomponenten HUB, Switch, Router, Server usw.

Grundlagen der Datenkommunikation und Datennetze

  • Übersicht der Netze und Technologien (Leitungsvermittlung und Paketvermittlung)
  • Analoge und digitale Signale: Technik und Verfahren
  • Standleitungen: Festverbindungen und Datenleitungen
  • Grundlagen Einsatz von Datenkommunikation in Geschäftsanwendungen

IP als weltweites Standardprotokoll

  • Professionelle Internetanbindungen
  • Priorisierte Datenübertragung über IP-Backbones
  • MPLS – Multi Protocol Label Switching
  • QoS – Quality of Service

NGN – Next Generation Network

  • Visionen und Zielsetzungen für das Netz der Zukunft
  • Nutzen für Anwender und Netzbetreiber
  • Aktueller Stand der Technik

Digitale Transformation

  • Veränderungsprozesse durch digitale Technologien
  • Sichtbarkeit im Web, Social Media
  • Digitale Geschäftsmodelle und Big Data

Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser Moderne-Telekommunikation-Seminar ist als 2-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser Moderne-Telekommunikation-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.

Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat

Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich Moderne Telekommunikation auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.

Muster anzeigen

Zielgruppe

Für wen sich dieses Seminar eignet

Unsere 2-Tages-Schulung zur modernen Telekommunikation vermittelt Basiswissen und richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Produkte und Dienstleistungen der modernen Telekommunikation verschaffen möchten.

Das Seminar eignet sich erfahrungsgemäß sehr gut für Mitarbeitende aus dem TK- und IT-Bereich, aus dem Ein- und Verkauf, für Projektleitende, Systemmanager und Mitarbeitende aus dem Marketing.

Sie benötigen keine speziellen Vorerfahrungen oder technisches Know-how, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen.

Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …

  • Sie als Nicht-Techniker oder Quereinsteigerin in diesem Bereich Fuß fassen sollen oder müssen
  • es Ihre Aufgabe ist, künftig die Entscheidungen für ITK-Systeme in Ihrer Organisation mit vorzubereiten
  • Sie mehr von den Zusammenhängen und Anwendungsszenarien der ITK-Systeme verstehen möchten

Bewertungen & Stimmen

So bewerten Teilnehmende unsere Seminare

von ihnen empfehlen uns weiter!

Struktur des Seminars
Verständlichkeit der Inhalte
Relevanz für ihren Job
Praxisbezug der Inhalte
Teilnehmerunterlagen
Fachkompetenz des Trainers

Stand 04.08.2025

Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Die Inhalte waren sehr aktuell und auch für erfahrene Teilnehmer interessant aufbereitet. Obwohl 2 Tage Seminar meistens sehr anstrengend sind, wurde es nie langweilig. Es war gut, dass die Zeiten eingehalten wurden, so hatte man nie das Gefühl, das die Zeit knapp wurde. Das Telekommunikations-Seminar ist wunderbar gelungen. Ich werde es gerne weiter empfehlen!

Referenz-Logos - Nr479
Dirk Bekemeier Teamleiter, Diakonische Stiftung Wittekindshof

Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal für das sehr interessante und überaus informative Seminar bedanken. Es hat sehr viel Spaß gemacht, da der Trainer den Stoff auch mit Lockerheit und eine Prise Humor vermittelt hat. So kam keine Langeweile auf und der Tag verging wie im Fluge. Ich denke, dass ich das Erlernte sehr gut in meine Arbeit einbringen kann. Sollte es mal ein Folgeseminar zu diesem Thema geben, bin ich auf jeden Fall wieder dabei.

Referenz-Logos - Nr462
Ilka Binkowski Verwaltung/Einkauf, VHV Holding AG

Mir hat das Seminar sehr gut gefallen und ich konnte als Quereinsteiger in die Branche davon profitieren. Der Aufbau war so gestaltete, dass die Teilnehmer wirklich „bei Null“ abgeholt wurden und man somit eine gute Basis erhält, um die Entwicklung innerhalb der Telekommunikationsbranche zu verstehen.

Referenz-Logos - Nr446
Christopher Kahl teliko GmbH

Umfassendes Überblicksseminar zur aktuellen Telekommunikationstechnik. Auch für Nichttechniker didaktisch gut gemacht. Themen werden logisch von einfachen Sachverhalten zu komplexeren Feldern graphisch unterstützt entwickelt. Angenehme Atmosphäre und sehr kompetenter Trainer!

Referenz-Logos - Nr439
Armin Mass Anforderungs-/Projektmanagement, SWM Services GmbH

Dieses Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Mir wurde als Nichttechniker die Thematik sehr anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Das Seminar ist ein Volltreffer und kann von mir uneingeschränkt weiterempfohlen werden.

Referenz-Logos - Nr179
Sabine Speckmann Einkauf CNS – Communication, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Das Seminar hat uns persönlich von allen bisher besuchten Seminaren am besten gefallen. Gründe dafür sind, die sehr gute Organisation und Moderation des Trainers. Diese zwei Tage waren eine echte Bereicherung und ich würde dieses Seminar definitiv jedem empfehlen der neu in der Telekommunikationsbranche ist oder der eine Auffrischung für das tägliche Geschäft in Sachen Netzwerke und Internet benötigt.

Referenz-Logos - Nr437
Sabrina Zierenberg Teamleiter „Verkaufsservice“ &

Methodik

So lernen Sie bei uns

  • Kleine Lerngruppen
    In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden ist genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen und intensiven Austausch.
  • Maximaler Praxisbezug
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Trainerinnen und Trainer in Unternehmen, Agenturen oder Beratung und Forschung.
  • 100 % Mensch
    Ob im Live-Online-Seminar oder vor Ort: Uns liegt Ihr Lernerfolg am Herzen. Bei uns erleben Sie Seminare von Profis, die ihren Job lieben.
  • Abwechslungsreiche Lehrmethoden
    Dazu gehören in unseren Schulungen: Input, Diskussionen, Fallbeispiele und Checklisten.

FAQ & Hinweise

Organisatorisches rund um Ihr Seminar

Online Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 9 – 16 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
9 – 16 Uhr

Bitte loggen Sie sich am Morgen rechtzeitig ein, gerne schon fünf Minuten vor dem offiziellen Start. 😊

Es gibt eine kurze Vormittagspause, eine längere Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern während des Seminars mitgeteilt.

Präsenz Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 10 – 17 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
10 – 17 Uhr

Es gibt eine Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort mitgeteilt.

Das Mittagsmenü ist im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Nach Ihrer Anmeldung zum Moderne-Telekommunikation-Seminar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Kurz vor dem Seminar senden wir Ihnen spezielle E-Mails mit sämtlichen Details, die Sie benötigen, damit einer entspannten Seminarteilnahme und einem optimalen Lernerfolg nichts im Wege steht.

Die Rechnung erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminar in einer separaten E-Mail.

Ihr persönliches Teilnahmezertifikat für Ihre Moderne-Telekommunikation-Weiterbildung senden wir Ihnen kurz nach dem Seminar ebenfalls per E-Mail zu.

Durchführung über Zoom:
Unsere Online-Seminare werden über Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Ihren persönlichen Zugang erhalten Sie ca. drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Die erforderlichen Systemanforderungen können Sie hier einsehen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762

So lernen Sie optimal in unseren eMBIS-Online-Seminaren:

  • Schaffen Sie sich eine angenehme Lernatmosphäre – ob im Homeoffice oder im Büro, sorgen Sie für gutes Licht; einen Bildschirm, an dem Sie gut arbeiten können; ausreichend Wasser und natürlich für einen bequemen Stuhl.
  • Versuchen Sie, während der Seminarzeiten möglichst ungestört zu sein. Stellen Sie Ihre automatischen Erinnerungen, vor allem über Töne, auf Pause; setzen Sie Ihren Status auf „Bitte nicht stören“, im Büro erledigt das ein Zettel an der Tür.
  • Ein aktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung wünschenswert, Fragen können jederzeit gestellt werden, deshalb wäre es super, wenn Sie Ihre Kamera und das Mikrofon einschalten.
  • Grundsätzlich brauchen Sie nichts mitzubringen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Sie sich Schreibmaterial für Ihre Notizen bereitlegen.

Unsere Trainerinnen und Trainer sind Vollprofis für Online-Seminare. Sie haben Sie, Ihre Fragen und Ihre Aufnahmefähigkeit jederzeit im Blick. Und wenn gar nichts mehr geht: Bitten Sie um fünf Minuten Extra-Auszeit, lassen Sie frische Luft ins Zimmer und holen Sie sich etwas zu trinken. Danach geht es erfrischt weiter!

Keine Aufzeichnung:
Gemeinsam mit den eMBIS-Trainerinnen und -Trainern haben wir uns bewusst gegen eine Aufzeichnung von Online-Seminaren entschieden. Wir möchten allen Teilnehmenden, in diesem Moderne-Telekommunikation-Seminar, das gute Gefühl geben, sich in einem sicheren Raum ungezwungen und unbeobachtet austauschen zu können. Die schriftliche Einwilligung aller Teilnehmenden, die für eine Aufzeichnung datenschutzrechtlich erforderlich wäre, entfällt dadurch für Sie.

 

 

Seminarort:
All unsere Seminare finden in ausgewählten 4-Sterne-Hotels statt, in denen Sie gerne auch übernachten können. Der Preis für die Übernachtung ist NICHT im Seminarpreis enthalten.

Die Hotels bieten komfortable, helle und mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Seminarräume. Damit garantieren wir eine professionelle, lernfördernde und angenehme Atmosphäre.

Lernmaterial:
Sie brauchen zur Moderne-Telekommunikation-Schulung nichts mitzubringen. Im Seminarraum stehen Ihnen alle Arbeitsmittel, die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung. Auch Stifte und Blöcke liegen für Sie bereit. Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihr Laptop für Notizen oder Ähnliches mitbringen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Verpflegung:
Die Verpflegung während der Seminarzeiten sowie das Mittagsmenü sind im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Sonderwünsche bezüglich der Seminarverpflegung wie vegetarische Kost oder ein alternatives Essen bei Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel oder Zusätze können jederzeit berücksichtigt werden. Lassen Sie uns mögliche Einschränkungen rechtzeitig wissen oder vermerken Sie diese direkt bei der Anmeldung.

Seminarunterlagen

Ja, Sie erhalten unsere ausführlichen Seminarunterlagen digital als PDF. Je nach Seminarthema mit integrierten Checklisten und Zusatzmaterialien, die Sie zu Hause oder im Büro bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Zertifikat

Ja, wir stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat aus, das die Teilnahme an einem unserer eMBIS-Seminare bestätigt. Im Teilnahmezertifikat sind die Inhalte des Moderne-Telekommunikation-Seminars sowie Ort und Datum festgehalten. Außerdem wird jedes Zertifikat von uns unterschrieben.

Ja, Sie können selbstverständlich einen Seminartermin auf einen anderen Termin umbuchen. Bitte geben Sie uns dazu rechtzeitig, in der Regel bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bescheid.

Ja, Sie können Ihre Seminaranmeldung stornieren. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr berechnen müssen. Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.

Termine & Anmeldung

Hier können Sie starten

* Preise zzgl. MwSt.
17. – 18.11.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Wir reservieren Ihnen gerne für 48 Stunden einen Platz in diesem Seminar.

Inhouse Seminar

Ihr gesamtes Team soll teilnehmen? Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen buchbar.

Aktuelle Termine finden Sie hier:
https://www.embis.de/seminare/moderne-telekommunikation/#termine

4,9 von 5,0 Sternen

GOOGLE

basierend auf +50 Bewertungen

Google

5,0 von 5,0 Sternen

KURSFINDER

basierend auf +100 Bewertungen

kursfinder

4,9 von 5,0 Sternen

FORTBILDUNG

basierend auf +10 Bewertungen

FORTBILDUNG24

4,9 von 5,0 Sternen

SPRINGEST

basierend auf +50 Bewertungen

Springest

Gut strukturierte Inhalte, praxisnahe Anwendung und ein angenehmes Tempo. Die Trainerin hat alles auf den Punkt gebracht!
Kerstin Dahlhaus
E-Mail Marketing Seminar
Der Dozent hat lebendig erklärt und mit anschaulichen Beispielen durchs Seminar geführt.
Stefanie Wallisch
KI im Onlinemarketing Seminar
Aktuell, praxisnah und direkt anwendbare Tools – super Trainer!
Natascha P.
Bilder mit KI erstellen Seminar
Praxisnah und voller Aha-Momente – Trainer überzeugt mit Fachwissen und Persönlichkeit. Absolut empfehlenswert!
Christian Albrecht
Usability- und Conversion-Optimierung Seminar
Strukturiert, inhaltlich stark und direkt umsetzbar – sehr gewinnbringend!
Feline March
Onlinemarketing Seminar
Praxisnah und individuell – die Trainerin ist auf unsere Wünsche eingegangen.
Lutz Bussmann
LinkedIn Marketing Seminar
Super strukturiert und inspirierend – genau der Kickstart, den ich gebraucht habe!
Anna Deckmann
Social Media Marketing Seminar
Top Trainerin – super strukturiert, blitzschnell im Kopf und immer mit dem passenden Praxisbeispiel zur Hand!
Christiane Hettrich
Social Ads Seminar
Die Begeisterung des Trainers war ansteckend – ich hätte noch stundenlang zuhören können und wollte direkt loslegen!
Johanna E.
SEO mit KI Seminar

Wie können wir Ihnen Weiterhelfen?

Rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns. 
Wir sind Mo bis Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

Profilbild unserer Office Managerin Bettina Soldo

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Fachwissen

Moderne Telekommunikation Impulse – kurz & knackig

Die Integration von Cloud-Technologien unterstützt Telekommunikationsunternehmen und Anwender dabei, agiler zu werden und sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen. Diese Vorteile bringt die Cloud-Technologie in die moderne Telekommunikation:

  • Skalierbarkeit: Telekommunikationsunternehmen können ihre Dienste flexibel skalieren, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, ohne in teure Hardware investieren zu müssen.
  • Kosteneffizienz: Durch die Nutzung von Cloud-Diensten können Betriebskosten gesenkt und Ressourcen effizienter genutzt werden.
  • Innovation: Die Cloud ermöglicht die schnelle Einführung neuer Dienste und Anwendungen, wodurch Telekommunikationsanbieter und ihre Kunden wettbewerbsfähig bleiben.
  • Zusammenarbeit: Mitarbeitende in Unternehmen können von verschiedenen Standorten aus auf zentrale Systeme zugreifen, was in Zeiten von Homeoffice und hybriden Arbeitsmodellen entscheidend ist für die erfolgreiche Zusammenarbeit und Produktivität der Teams.

Ausführlicher Report: https://www.bitkom.org/sites/default/files/file/import/090921-BITKOM-Leitfaden-CloudComputing-Web.pdf

Mit der Implementierung von KI-Technologien können Telekommunikationsanbieter und ihre Kunden, die Unternehmen, proaktiver und kundenorientierter reagieren. Dies gilt vor allem für die ‚customer facing‘ Aufgaben, also für alle Aufgabenstellungen und Prozsse rund um Kundenkommunikation, Service, Hotlines, Callcentern, etc. Hier ist KI-Technologie schon seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz. Die jüngsten Technologiesprünge durch die generativen Sprachmodelle wie ChatGPT & Co, Custom GPTs und ein immer breitets KI-Toolangebot führt daher zu einer verbesserten Servicequalität insgesamt.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Telekommunikation hat – so können wir schon heute feststellen – tiefgreifende Auswirkungen:

Netzwerkmanagement: KI-basierte Systeme überwachen Netzwerke in Echtzeit, erkennen Anomalien und optimieren die Leistung, um eine höhere Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Kundenservice: Chatbots und virtuelle Assistenten, die auf KI basieren, bieten 24/7 gleichbleibende Unterstützung und verbessern die Kundenerfahrung durch schnelle und präzise Antworten.

Personalisierung: KI analysiert Nutzerdaten, um personalisierte Dienste und Angebote bereitzustellen, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Betriebseffizienz: Durch Automatisierung und prädiktive Analysen hilft KI, Betriebskosten zu senken und die Effizienz von Telekommunikationsunternehmen zu steigern.

Die Telekommunikationsbranche entwickelt sich stetig weiter und wird derzeit von mehreren globalen Trends geprägt:

  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Netzwerkoptimierung: KI wird vermehrt eingesetzt, um Netzwerke effizienter zu gestalten, Ausfälle vorherzusagen und personalisierte Dienste anzubieten.
  • Cloud Computing: Die Migration von Diensten und Infrastrukturen in die Cloud schreitet schnell voran und ermöglicht immer flexiblere und skalierbare Lösungen für Telekommunikationsanbieter.
  • No-Code/Low-Code-Plattformen: Diese ermöglichen es, Anwendungen schneller zu entwickeln und anzupassen, wodurch Telekommunikationsunternehmen agiler auf Marktveränderungen reagieren können.
  • Offene APIs und flexible Architekturen: Ermöglichen die nahtlose Integration neuer Dienste und Partnerschaften, was zu innovativen Angeboten für Kunden führt.
  • Entwicklung der Infrastruktur: Die europäische TK-Infrastruktur wird derzeit umfassend modernisiert, um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Entwicklungen zählen der Glasfaserausbau, die 5G-Implementierun oder Satelliteninternet.

Trotz dieser Fortschritte und Trends gibt es immer noch Hindernisse, die den Durchbruch aller oder einzelner Trends verzögern könnten. Dazu zählen beispielsweise:

  • Regulatorische Hürden: Unterschiedliche Vorschriften und Genehmigungsprozesse erschweren den länderübergreifenden Ausbau.
  • Kosten und Finanzierung: Der Ausbau von Glasfaser- und 5G-Netzen erfordert hohe Investitionen, die oft durch staatliche Förderungen ergänzt werden müssen. In Zeiten knapper Kassen haben nicht alle Akteure die erforderlichen Mittel oder sind gewillt, diese Invesitionen einzugehen.
  • Wettbewerb und Konsolidierung: Viele kleine Anbieter beleben den Wettbewerb, erschweren aber die Rentabilität großer Infrastrukturprojekte.
  • Datenschutz und Sicherheit: Mit neuen Technologien steigen die Anforderungen an sichere Netzwerke, was erhebliche Investitionen erfordert, um Cyberangriffe abzuwehren.

Moderne Telekommunikation bezeichnet den Austausch von Informationen und Daten über räumliche Distanzen hinweg und unter Einsatz fortschrittlicher Technologien. Sie umfasst eine Vielzahl von Kommunikationsmitteln und -diensten. Diese ermöglichen es, Sprache, Daten oder Multimedia-Inhalte schnell, zuverlässig und sicher zu übertragen. Allen gemeinsam ist: Diese Technologien haben die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, revolutioniert! Die nahtlose Integration verschiedener Kommunikationskanäle ist Standard.

Zu den zentralen Technologien zählen:

  • Mobilfunknetze (z. B. 4G, 5G): Ermöglichen drahtlose Kommunikation mit hohen Datenübertragungsraten und niedrigen Latenzzeiten.
  • Glasfasernetze: Bieten extrem schnelle und zuverlässige Internetverbindungen durch die Übertragung von Daten mittels Lichtsignalen.
  • Voice over IP (VoIP): Ermöglicht Telefonate über das Internet, wodurch traditionelle Telefonleitungen überflüssig werden.
  • Cloud-Dienste: Ermöglichen den Zugriff auf Daten und Anwendungen über das Internet, unabhängig vom Standort des Nutzers.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Wird z.B. eingesetzt, um Netzwerke zu optimieren, personalisierte Dienste anzubieten oder Analyse- oder Routineaufgaben schnell und zuverlässig zu übernehmen.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

ChatGPT Prompting und Engineering

Optimieren Sie Ihre Aufgaben im Onlinemarketing mit den richtigen Prompts für bessere Ergebnisse

Details
2 Tage
Marketing Automatisierung mit KI

So automatisieren Sie Ihr Marketing 2025 effizienter, intelligenter und erfolgreicher – dank Künstlicher Intelligenz

Details
1 Tag
KI im Onlinemarketing

Entdecken Sie Tools und Anwendungsbereiche für KI im digitalen Marketing – kompakt und praxisnah

Details
1 Tag