Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

2-Tages-Seminar:

Omnichannel-Marketing – So verbinden Sie Online- und Offline-Kanäle gezielt für mehr Markterfolg

Auszeichnung FOCUS: Top-Anbieter für Weiterbildung

Sind Sie bereit, Ihr Marketing ganzheitlich zu denken – über alle Kanäle hinweg und mit einem klaren Ziel? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Online- und Offline-Kanäle zu einem leistungsstarken Omnichannel-System verschmelzen.


So agieren Marken heute – als servicezentrierte Omnichannel-Champions! Transformieren Sie Ihr Unternehmen durch datengetriebene Entscheidungen und optimierte Customer Journeys. So schaffen Sie personalisierte Erlebnisse und sind über alle Kanäle konsistent.

Lernen Sie in nur 2 Tagen im Omnichannel-Marketing Seminar, wie Sie kanalübergreifende Strategien entwickeln und Ihr Marketing gezielt auf Konsistenz und Service ausrichten.

Ihr Vorteil

Was Sie im Omnichannel-Marketing Seminar lernen

  • Omnichannel & Multichannel
    Sie erhalten fundierte Einblicke in moderne Strategien und wie Sie Online- und Offline-Kanäle optimal kombinieren.
  • Strategien entwickeln
    Wir stellen Ihnen erfolgreiche Kanal-Strategien vor, damit Sie zukünftig fundierte Strategie-Entscheidungen treffen können.
  • Praxisorientierter Einstieg
    Sie lernen konkrete Tools, Methoden und Strategien kennen, um im Omnichannel-Marketing erfolgreich zu sein.
  • Datenbasiert entscheiden
    Nutzen Sie Daten und KI, um Ihre Kundschaft besser zu verstehen, Maßnahmen zu optimieren und Prozesse effektiver zu machen.

Seminarinhalte

Auf welche Themen wir im Seminar eingehen

Grundlagen des modernen Omnichannel-Marketings

  • Herausforderungen und Chancen
  • Customer Decision Funnel: kanalübergreifende Customer Experience
  • Nach dem Kauf ist vor dem (Wieder)kauf: Lieferkette und Service als Erfolgsfaktoren

Strategieplanung

  • Ziele und Key Performance Indicators (KPIs)
  • Optimierung von Team-Skills und Prozessen

Zusammenspiel der Marketing- und Vertriebsaktivitäten

  • Entscheidungshilfen für die Auswahl der richtigen Vertriebskanäle
  • Sponsored-Ads-Kanäle
  • Suchmaschinenmarketing
  • Digitale Außenwerbung (Digital Out-of-Home, DooH)
  • Smart-TV und Second Screen
  • Apps und Web

Point(s) of Sale (POS)

  • Local Business, stationärer Handel
  • Web und/oder App
  • Social Commerce
  • Service- und Callcenter

Omnichannel-Markenführung

  • Integrierte Markenkommunikation für jeden Kanal
  • Content- und Media-Strategien für Print, Text, Video- und Livestream
  • Best Practices, Tipps, Tricks und Work-Hacks

Die Omnichannel-Customer-Journey

  • Customer Journey Mapping: Kundenreisen analysieren, visualisieren und optimieren
  • Touchpoints bestimmen und verifizieren
  • Das Ende des Zielgruppendenkens: Segmente, Kohorten und Personas

Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser Omnichannel-Marketing-Seminar ist als 2-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser Omnichannel-Marketing-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.

Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat

Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich Omnichannel-Marketing auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.

Muster anzeigen

Zielgruppe

Für wen sich dieses Seminar eignet

Unser Seminar richtet sich an alle, die ihre Kundinnen und Interessenten durch Kanalintegration gewinnen, sie besser verstehen und sie über alle Kanäle hinweg gleich gut betreuen möchten: Website-Verantwortliche oder Onlinemarketing-Manager aus Unternehmen und Agenturen, Freiberuflerinnen, E-Commerce-Managerinnen.

Sie benötigen keine speziellen Vorerfahrungen oder technisches Know-how, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen.

Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …

  • Sie sich als Entscheiderin oder Entscheider einen fundierten Überblick über die Customer Experience verschaffen möchten,
  • Sie Ihr Marketing zukünftig als einheitliches Ganzes gestalten und Ihre Kundschaft an allen Touchpoints übereinstimmend gut unterstützen wollen, oder
  • Sie für Ihren Arbeitsalltag eine Roadmap oder Strategie der kanalübergreifenden Customer Experience, erstellen möchten.

Bewertungen & Stimmen

So bewerten Teilnehmende unsere Seminare

von ihnen empfehlen uns weiter!

Struktur des Seminars
Verständlichkeit der Inhalte
Relevanz für ihren Job
Praxisbezug der Inhalte
Teilnehmerunterlagen
Fachkompetenz des Trainers

Stand 06.07.2025

Das Seminar mit Herrn Barnikel war echt super! Endlich verstehe ich, wie unsere Kanäle wirklich zusammenspielen – und wie viel Potenzial wir bisher verschenkt haben. Norbert Barnikel erklärt komplexe Zusammenhänge sehr klar und praxisnah. Ich gehe mit vielen Aha-Momenten und konkreten Ideen nach Hause!

Referenz-Logos - Nr299
Patrick W. Marketing- & Social-Media-Manager

Das Online-Seminar hat mir sehr gut gefallen. Die Inhalte wurden verständlich und mit viel Fachwissen aus der Praxis vermittelt. Besonders gut: Auf alle Fragen wurde direkt eingegangen. Ich fand’s super!

Petra M. Marketing and Communications Manager

Nach zwei Seminaren bei eMBIS kann ich sagen: Die Inhalte sind sehr gut aufbereitet, die Mischung aus Theorie, Diskussion und Fragen ist perfekt. Alles wurde professionell und charmant vermittelt. Ich habe viel gelernt. Ein großes Dankeschön an die eMBIS. Ich komme wieder – keine Frage!

Tanja F. Marketing Managerin

Meine Erwartungen wurden voll erfüllt, wenn nicht übertroffen. Gut strukturiert, sehr praxisbezogen und lebendig präsentiert – für mich ein voller Erfolg. Danke, ich konnte viele Anregungen für meine tägliche Arbeit mitnehmen.

Referenz-Logos - Nr246
Irmgard T. Marketing

3 Worte zum Seminar: prägnant, praxisnah, hilfreich! 3 Worte zur Durchführung: kompetent, strukturiert, begeisternd! Aus meiner Sicht sechs gute Gründe die eMBIS Akademie weiterzuempfehlen. 👌🏻

Referenz-Logos - Nr146
Anke W. Assistentin der Geschäftsführung

Ich startete mit grundlegenden Vorkenntnissen und großer Erwartung – und wurde nicht enttäuscht! Besonders gut waren die Beispiele und die vielen Tipps zur direkten Verbesserung. Auf Fragen erhielt ich stets eine zufriedenstellende Antwort. Auch auf eine Frage per E-Mail, wenige Tage nach meiner Weiterbildung erhielt ich prompt einen Anruf und bekam eine sehr ausführliche Antwort. Danke!

Referenz-Logos - Nr298
Alexander K. Web-Content-Manager

Methodik

So lernen Sie bei uns

  • Kleine Lerngruppen
    In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden ist genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen und intensiven Austausch.
  • Maximaler Praxisbezug
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Trainerinnen und Trainer in Unternehmen, Agenturen oder Beratung und Forschung.
  • 100 % Mensch
    Ob im Live-Online-Seminar oder vor Ort: Uns liegt Ihr Lernerfolg am Herzen. Bei uns erleben Sie Seminare von Profis, die ihren Job lieben.
  • Abwechslungsreiche Lehrmethoden
    Dazu gehören in unseren Schulungen: Input, Diskussionen, Fallbeispiele und Checklisten.

FAQ & Hinweise

Organisatorisches rund um Ihr Seminar

Online Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 9 – 16 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
9 – 16 Uhr

Bitte loggen Sie sich am Morgen rechtzeitig ein, gerne schon fünf Minuten vor dem offiziellen Start. 😊

Es gibt eine kurze Vormittagspause, eine längere Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern während des Seminars mitgeteilt.

Präsenz Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 10 – 17 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
10 – 17 Uhr

Es gibt eine Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort mitgeteilt.

Das Mittagsmenü ist im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Nach Ihrer Anmeldung zum Omnichannel-Marketing-Seminar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Kurz vor dem Seminar senden wir Ihnen spezielle E-Mails mit sämtlichen Details, die Sie benötigen, damit einer entspannten Seminarteilnahme und einem optimalen Lernerfolg nichts im Wege steht.

Die Rechnung erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminar in einer separaten E-Mail.

Ihr persönliches Teilnahmezertifikat für Ihre Omnichannel-Marketing-Weiterbildung senden wir Ihnen kurz nach dem Seminar ebenfalls per E-Mail zu.

Durchführung über Zoom:
Unsere Online-Seminare werden über Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Ihren persönlichen Zugang erhalten Sie ca. drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Die erforderlichen Systemanforderungen können Sie hier einsehen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762

So lernen Sie optimal in unseren eMBIS-Online-Seminaren:

  • Schaffen Sie sich eine angenehme Lernatmosphäre – ob im Homeoffice oder im Büro, sorgen Sie für gutes Licht; einen Bildschirm, an dem Sie gut arbeiten können; ausreichend Wasser und natürlich für einen bequemen Stuhl.
  • Versuchen Sie, während der Seminarzeiten möglichst ungestört zu sein. Stellen Sie Ihre automatischen Erinnerungen, vor allem über Töne, auf Pause; setzen Sie Ihren Status auf „Bitte nicht stören“, im Büro erledigt das ein Zettel an der Tür.
  • Ein aktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung wünschenswert, Fragen können jederzeit gestellt werden, deshalb wäre es super, wenn Sie Ihre Kamera und das Mikrofon einschalten.
  • Grundsätzlich brauchen Sie nichts mitzubringen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Sie sich Schreibmaterial für Ihre Notizen bereitlegen.

Unsere Trainerinnen und Trainer sind Vollprofis für Online-Seminare. Sie haben Sie, Ihre Fragen und Ihre Aufnahmefähigkeit jederzeit im Blick. Und wenn gar nichts mehr geht: Bitten Sie um fünf Minuten Extra-Auszeit, lassen Sie frische Luft ins Zimmer und holen Sie sich etwas zu trinken. Danach geht es erfrischt weiter!

Keine Aufzeichnung:
Gemeinsam mit den eMBIS-Trainerinnen und -Trainern haben wir uns bewusst gegen eine Aufzeichnung von Online-Seminaren entschieden. Wir möchten allen Teilnehmenden, in diesem Omnichannel-Marketing-Seminar, das gute Gefühl geben, sich in einem sicheren Raum ungezwungen und unbeobachtet austauschen zu können. Die schriftliche Einwilligung aller Teilnehmenden, die für eine Aufzeichnung datenschutzrechtlich erforderlich wäre, entfällt dadurch für Sie.

 

 

Seminarort:
All unsere Seminare finden in ausgewählten 4-Sterne-Hotels statt, in denen Sie gerne auch übernachten können. Der Preis für die Übernachtung ist NICHT im Seminarpreis enthalten.

Die Hotels bieten komfortable, helle und mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Seminarräume. Damit garantieren wir eine professionelle, lernfördernde und angenehme Atmosphäre.

Lernmaterial:
Sie brauchen zur Omnichannel-Marketing-Schulung nichts mitzubringen. Im Seminarraum stehen Ihnen alle Arbeitsmittel, die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung. Auch Stifte und Blöcke liegen für Sie bereit. Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihr Laptop für Notizen oder Ähnliches mitbringen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Verpflegung:
Die Verpflegung während der Seminarzeiten sowie das Mittagsmenü sind im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Sonderwünsche bezüglich der Seminarverpflegung wie vegetarische Kost oder ein alternatives Essen bei Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel oder Zusätze können jederzeit berücksichtigt werden. Lassen Sie uns mögliche Einschränkungen rechtzeitig wissen oder vermerken Sie diese direkt bei der Anmeldung.

Seminarunterlagen

Ja, Sie erhalten unsere ausführlichen Seminarunterlagen digital als PDF. Je nach Seminarthema mit integrierten Checklisten und Zusatzmaterialien, die Sie zu Hause oder im Büro bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Zertifikat

Ja, wir stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat aus, das die Teilnahme an einem unserer eMBIS-Seminare bestätigt. Im Teilnahmezertifikat sind die Inhalte des Omnichannel-Marketing-Seminars sowie Ort und Datum festgehalten. Außerdem wird jedes Zertifikat von uns unterschrieben.

Ja, Sie können selbstverständlich einen Seminartermin auf einen anderen Termin umbuchen. Bitte geben Sie uns dazu rechtzeitig, in der Regel bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bescheid.

Ja, Sie können Ihre Seminaranmeldung stornieren. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr berechnen müssen. Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.

Termine & Anmeldung

Hier können Sie starten

* Preise zzgl. MwSt.
15. – 16.09.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.
13. – 14.11.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Wir reservieren Ihnen gerne für 48 Stunden einen Platz in diesem Seminar.

Inhouse Seminar

Ihr gesamtes Team soll teilnehmen? Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen buchbar.

Aktuelle Termine finden Sie hier:
https://www.embis.de/seminare/omnichannel-marketing/#termine

4,9 von 5,0 Sternen

GOOGLE

basierend auf +50 Bewertungen

Google

5,0 von 5,0 Sternen

KURSFINDER

basierend auf +100 Bewertungen

kursfinder

4,9 von 5,0 Sternen

FORTBILDUNG

basierend auf +10 Bewertungen

FORTBILDUNG24

4,9 von 5,0 Sternen

SPRINGEST

basierend auf +50 Bewertungen

Springest

Gut strukturierte Inhalte, praxisnahe Anwendung und ein angenehmes Tempo. Die Trainerin hat alles auf den Punkt gebracht!
Kerstin Dahlhaus
E-Mail Marketing Seminar
Praxisnah und voller Aha-Momente – Trainer überzeugt mit Fachwissen und Persönlichkeit. Absolut empfehlenswert!
Christian Albrecht
Usability- und Conversion-Optimierung Seminar
Der Dozent hat lebendig erklärt und mit anschaulichen Beispielen durchs Seminar geführt.
Stefanie Wallisch
KI im Onlinemarketing Seminar
Hohe Professionalität und spürbare Expertise der Trainerin.
Anja Ruß
Instagram Marketing Seminar
Aktuelle Inhalte mit vielen nützlichen Tipps fürs eigene Unternehmen.
Stephanie Schwarz
SEO Seminar
Aktuell, praxisnah und direkt anwendbare Tools – super Trainer!
Natascha P.
Bilder mit KI erstellen Seminar
Inhaltlich stark, methodisch abwechslungsreich und einer sympathischen Seminarleitung – sehr empfehlenswert!
Elena Nerreter
Storytelling Seminar
Großes Fachwissen und eine offene, freundliche Art – so wünscht man sich einen Dozenten.
Jana Bork
Google Ads Seminar (AdWords)
Praxisnah, unterhaltsam und in guter Atmosphäre – klare Empfehlung!
Sandra Ribbe
Texten mit KI Seminar

Wie können wir Ihnen Weiterhelfen?

Rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns. 
Wir sind Mo bis Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

Profilbild unserer Office Managerin Bettina Soldo

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Fachwissen

Omnichannel-Marketing Impulse – kurz & knackig

Wir finden: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Gamechanger im Omnichannel-Marketing! Denn sie hilft Unternehmen, personalisierte und konsistente Erlebnisse für ihre Kundinnen und Kunden über alle Kanäle hinweg zu schaffen. KI analysiert selbst größte Datenmengen in Echtzeit, erkennt Muster im Verhalten der Kundschaft und ermöglicht es so, Marketingstrategien leichter und schneller darauf abzustimmen.

Einsatzmöglichkeiten von KI im Omnichannel-Marketing:

  1. Personalisierung
    KI hilft, Inhalte und Angebote individuell anzupassen. Zum Beispiel können E-Mails und Anzeigen basierend auf den Interessen und dem Verhalten der Kundschaft automatisiert personalisiert werden.
  2. Predictive Analytics
    KI sagt vorher, welche Kanäle oder Touchpoints Kundinnen und Kunden voraussichtlich nutzen werden und hilft, die Customer Journey zu optimieren.
  3. Chatbots und Service
    KI-gestützte Chatbots bieten 24/7 sofortigen Support, leiten Anfragen an die richtigen Stellen weiter und verbessern die Zufriedenheit durch schnelle und schon heute oft richtige Reaktionen.
  4. Content-Erstellung
    Mithilfe von KI können Unternehmen Inhalte erstellen, ergänzen oder in beliebige andere Medienformate umgestalten, die auf die Vorlieben ihrer Zielgruppe abgestimmt sind. Dieser Trend ist auf praktisch allen Kanälen erlebbar, etwa auf Social Media oder Websites.
  5. Automatisierung
    KI automatisiert repetitive Aufgaben wie das Versenden von E-Mails, die Verwaltung von Social-Media-Kampagnen oder die Segmentierung von Zielgruppen.

Wie bei allen anderen Marketingvorhaben auch muss die Entwicklung einer erfolgreichen Omnichannel-Marketingstrategie systematisch angegangen werden. Die folgenden Schritte gehören nach unserem Verständnis auf jeden Fall dazu:

  1. Kundenverständnis vertiefen
    Analysieren Sie das Verhalten, die Bedürfnisse und Präferenzen Ihrer Zielgruppe, um deren Erwartungen an die verschiedenen Kanäle zu verstehen. Dies kann durch Befragungen, Datenanalysen und Feedback-Schleifen erfolgen.
  2. Customer Journey festhalten (mappen)
    Erstellen Sie eine detaillierte Darstellung der typischen Wege, die die User vom ersten Kontakt bis zum Kauf und darüber hinaus durchlaufen. Identifizieren Sie dabei alle Touchpoints und möglichen Schmerzpunkte.
  3. Kanalintegration sichern
    Sorgen Sie dafür, dass möglichst alle genutzten Kanäle – ob online oder offline – miteinander verknüpft sind und Informationen nahtlos zwischen ihnen fließen. Dies ermöglicht es Menschen, problemlos und nach eigenem Belieben zwischen den Kanälen zu wechseln.
  4. Konsistente Markenbotschaft
    „One voice to the customer!“ Stellen Sie sicher, dass Ihre Kommunikation und Ihre Inhalte über alle Kanäle hinweg einheitlich sind. Das vermeidet Verwirrung und Unmut auf Seiten der Kundinnen und Kunden und stärkt gleichzeitig Ihre Markenidentität, da klar ist, wofür Ihr Unternehmen steht und was Ihr Angebot ist.
  5. Technologische Infrastruktur aufbauen
    Omnichannel ist auch und in erheblichem Maße ein IT-Projekt. Neben der IT müssen in der Regel IT-Security, Compliance oder sogar die Rechtsabteilung mit dabei sein, wenn geplant wird. Denn geeignete Technologien, die eine kanalübergreifende Datenerfassung und -analyse ermöglichen, haben weitreichende Datenschutz-Konsequenzen. Dies kann CRM-Systeme, Marketing-Automatisierungstools und Analytik-Plattformen umfassen.
  6. Personalisierung vorantreiben
    Nutzen Sie – im Rahmen der DSGVO und Ihrer Möglichkeiten im Unternehmen – die gesammelten Daten, um personalisierte Inhalte und Angebote bereitzustellen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Kundschaft zugeschnitten sind. Für mehr Customer Centricity, also Fokus auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden.
  7. Weiterbildung für Mitarbeitende
    Schulen Sie Ihre Teams in den Prinzipien des Omnichannel-Marketings und stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitenden die Bedeutung eines konsistenten Kundenerlebnisses verstehen und umsetzen können (und wollen).
  8. Erfolgsmessungen etablieren
    Wie gut ist gut? Damit Sie wissen, wie erfolgreich Ihre Omnichannel-Strategie ist: Definieren Sie klare KPIs, um den Erfolg zu messen, und nutzen Sie diese Metriken, um kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.

Omnichannel-Marketing bezeichnet eine integrierte Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kundinnen und Kunden möglichst über alle verschiedenen Kanäle eines Unternehmens hinweg ein nahtloses und konsistentes Markenerlebnis zu bieten. Dabei werden sowohl Online- als auch Offline-Kanäle wie Websites, soziale Medien, E-Mails und Ladengeschäfte oder ganze Filialketten miteinander verknüpft, um eine einheitliche Customer Journey zu gewährleisten.

Im Gegensatz dazu umfasst Multichannel-Marketing zwar ebenfalls die Nutzung mehrerer Kanäle, jedoch sind diese im Unternehmen oft völlig getrennt organisiert und agieren entsprechend isoliert voneinander. Abgestimmte und kohärente Ansprache ist hier Fehlanzeige.

Der Hauptunterschied liegt somit in der Integration und der inhaltlichen Konsistenz der Kanäle: Während beim Multichannel-Marketing in der Regel jeder Kanal separat betrieben wird, strebt das Omnichannel-Marketing eine harmonisierte und kanalübergreifende Interaktion zwischen Kundinnen, Kunden und Unternehmen an. Dies bedeutet, dass eine Person beispielsweise ein Produkt online recherchieren, es im Geschäft kaufen und anschließend über eine mobile App Support erhalten kann, ohne dabei Brüche im Erlebnis zu erfahren.

Die Vorteile des Omnichannel-Marketings sind vielfältig:

  • Customer Experience Durch die nahtlose Integration der Kanäle fühlen sich Kunden und Kundinnen besser betreut und wertgeschätzt.
  • Höhere Kundenbindung: Ein konsistentes Markenerlebnis steigert die Zufriedenheit und Loyalität der Kundschaft.
  • Steigerung des Umsatzes: Studien zeigen, dass Menschen, die durch das Omnichannel-Marketing Produkte kaufen oder Dienstleistungen buchen, tendenziell mehr ausgeben als die, die nur über einen Kanal interagieren.
  • Effizientere Marketingmaßnahmen: Die gesammelten Daten aus verschiedenen Kanälen ermöglichen eine gezieltere Ansprache und die Personalisierung von Marketingbotschaften.

Für eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie müssen Unternehmen die Customer Journey genau verstehen und die verschiedenen Touchpoints optimal aufeinander abstimmen. Dies gelingt in der Regel immer dann gut, wenn diese beiden Erfolgsfaktoren entsprechend eingesetzt werden: eine enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen sowie der Einsatz von KI und geeigneten Technologien, um Daten zu sammeln, zu analysieren und entsprechend zu handeln.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Usability- und Conversion-Optimierung

Mit optimaler User Experience (UX) zum digitalen Erfolg – für eine glückliche Kundschaft, die findet, was sie sucht

Details
2 Tage
E-Commerce & Shop Optimierung

Steigern Sie 2025 Ihren Online-Umsatz mit bewährten Strategien und neuesten Trends

Details
2 Tage
Social Media Marketing

Erfahren Sie alles, was Sie 2025 für Reichweite, Content-Planung und Kampagnen brauchen – praxisnah und KI-gestützt

Details
2 Tage