Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

1-Tages-Seminar:

Digital Marketing mit Plan: Bewährte Strategie-Bausteine für die systematische Entwicklung

Auszeichnung FOCUS: Top-Anbieter für Weiterbildung

In diesem kompakten Digital-Marketing-Strategie-Seminar lernen Sie, wie Sie 2025 eine fundierte Strategie entwickeln – und auf welche Bausteine es in der Praxis wirklich ankommt. Im Fokus stehen eine klare strategische Struktur, relevante Tools und erprobte Methoden, die sich in unterschiedlichen Branchen und Organisationstypen bewährt haben.

Grundlage ist ein praxiserprobtes Baustein-Modell, das Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs über viele Jahre in der strategischen Beratung für B2B-, B2C- und Non-Profit-Organisationen entwickelt hat. Inspiriert vom bekannten 10C-Framework nach Richard Gay, hat sie es um drei wesentliche Faktoren erweitert. Das Ergebnis ist ein ganzheitlicher Strategieansatz mit 13 aufeinander abgestimmten Bausteinen.

Darüber hinaus erhalten Sie exklusive Einblicke in den Methodenkoffer der Trainerin – inklusive Persona-Templates, Strategie-Mapping-Vorlagen und wertvollen Prompts, mit denen Sie Ihre Strategie unmittelbar konkretisieren und weiterentwickeln können.

Das Digital-Marketing-Strategie-Seminar liefert Ihnen an einem kompakten Tag Klarheit über die entscheidenden Stellschrauben im Digital Marketing – für fundierte Entscheidungen, klare Prioritäten und Strategien mit Substanz.

Ihr Vorteil

Was Sie im Digital Marketing Strategie Seminar lernen

  • Strategisch denken, digital planen
    Sie lernen, wie eine tragfähige Digital Marketing Strategie aufgebaut ist – klar strukturiert, nachvollziehbar und wirksam.
  • Strategische Markenführung & Contentplanung
    Sie strukturieren Inhalte, Kanäle und Touchpoints entlang Ihrer strategischen Ziele.
  • Kampagnen und Maßnahmen gezielt entwickeln
    Sie legen messbar fest, was wann, wo und mit welchem Ziel kommuniziert wird.
  • Tools & Vorlagen direkt einsetzen
    Sie erhalten Materialien zur praktischen Umsetzung – von Persona-Template bis Strategie-Prompt.

Seminarinhalte

Auf welche Themen wir im Seminar eingehen

Strategische Grundlagen & Denkweise

  • Warum strategisches Marketing heute anders funktioniert
  • Herausforderungen & Chancen im digitalen Zeitalter
  • Überblick: Das 13-Bausteine-Modell nach Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs

Bausteine einer modernen Digital Marketing Strategie

  • Zielgruppenanalyse & Nutzenversprechen
  • Werte, Haltung & Positionierung in digitalen Märkten
  • Kommunikations- und Contentstrategie (Owned, Paid & Earned)
  • Personalisierung & Relevanz entlang der Customer Journey
  • Community-Aufbau als strategischer Erfolgsfaktor
  • Interne Ressourcen, Skills & Zusammenarbeit im Team
  • Monitoring, KPIs & strategisches Controlling

Praxisübungen

  • Anwendung des Baustein-Modells auf Ihre Organisation
  • Transfer-Übungen für konkrete Strategievorhaben
  • Bonus: Strategie-Prompts für typische Anwendungsfälle

Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat

Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich Digital Marketing Strategie auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.

Muster anzeigen

Zielgruppe

Für wen sich dieses Seminar eignet

Diese Digitale-Marketing-Strategie-Schulung richtet sich an erfahrene Marketing-Verantwortliche, die ihre strategische Arbeit im digitalen Raum klarer strukturieren möchten, sowie an Onlinemarketing-Manager und -Managerinnen mit Schwerpunkt auf Konzeption.

Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse in allen Bereichen des Online-Marketings, sollten jedoch über Praxiserfahrung und ein grundsätzliches Verständnis für digitale Kanäle verfügen.

Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …

  • Sie in Teilbereichen des Onlinemarketings, z. B. als Social-Media-Manager oder Managerin, arbeiten und künftig strategischer denken und handeln möchten.
  • Sie als Content Creator unterwegs sind und sich mehr Zielgerichtetheit und konzeptionelle Tiefe für Ihre Arbeit wünschen.
  • Sie als Führungskraft oder Teamleitung Digital-Marketing-Maßnahmen mit mehr Substanz und Struktur aufsetzen möchten.

Bewertungen & Stimmen

So bewerten Teilnehmende unsere Seminare

von ihnen empfehlen uns weiter!

Struktur des Seminars
Verständlichkeit der Inhalte
Relevanz für ihren Job
Praxisbezug der Inhalte
Teilnehmerunterlagen
Fachkompetenz des Trainers

Stand 03.07.2025

Das Seminar „Digitale Markenführung“ war wirklich sehr gut strukturiert und hat meine Erwartungen erfüllt. Die Seminarleiterin Dr. Rebecca Belvederes-Kochs hat die Inhalte sehr gut vermittelt und ist auch auf die Fragen und Wünsche der Teilnehmer eingegangen. Zudem wurde das Thema durch die Beispiele und Übungen praxisnah vermittelt. Wenn man sein Wissen zur digitalen Markenführung vertiefen möchte, kann ich das Seminar daher nur weiterempfehlen.

Referenz-Logos - Nr306
Monika Pogorzelczyk Brand Positioning Manager, Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG

Viele „Insider“ Tipps zu Plattformen, die auch den Profis nicht immer geläufig waren. Eine sehr energiegeladene, sympathische Dozentin, die die Inhalte lebhaft gelehrt hat.

Referenz-Logos - Nr294
Julia Schulle Corporate Marketing, EFB Elektronik GmbH

Tolle Organisation, reibungslose Abläufe und eine Seminarleitung, die nicht nur fachlich top ist, sondern auch menschlich begeistert. Man merkt, dass hier mit Herz und Verstand gearbeitet wird 😊. Vielen Dank!

Referenz-Logos - Nr299
André R. Marketing und Kommunikation

Meine Erwartungen wurden voll erfüllt, wenn nicht übertroffen. Gut strukturiert, sehr praxisbezogen und lebendig präsentiert – für mich ein voller Erfolg. Danke, ich konnte viele Anregungen für meine tägliche Arbeit mitnehmen.

Referenz-Logos - Nr246
Irmgard T. Marketing

eMBIS-Seminare – alle auf höchstem Niveau. Selten habe ich so viel in so kurzer Zeit gelernt! Die Themen wurden absolut umfänglich behandelt und teilweise ganz konkret an den Fragestellungen der Teilnehmer veranschaulicht. Ich freue mich auf die Umsetzung im Unternehmensalltag und kann alles rundum weiterempfehlen.

Referenz-Logos - Nr294
Isabel B. Leiterin PR

Ich habe bereits drei Weiterbildungen bei eMBIS besucht. Die Seminare war sehr individuell gehalten, aufgrund der kleinen Gruppengröße blieben keine Frage unbeantwortet und der Austausch unter den Teilnehmenden lief hervorragend.

Referenz-Logos - Nr292
Christin S. Vice Director Marketing & Communication

Methodik

So lernen Sie bei uns

  • Kleine Lerngruppen
    In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden ist genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen und intensiven Austausch.
  • Maximaler Praxisbezug
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Trainerinnen und Trainer in Unternehmen, Agenturen oder Beratung und Forschung.
  • 100 % Mensch
    Ob im Live-Online-Seminar oder vor Ort: Uns liegt Ihr Lernerfolg am Herzen. Bei uns erleben Sie Seminare von Profis, die ihren Job lieben.
  • Abwechslungsreiche Lehrmethoden
    Dazu gehören in unseren Schulungen: Input, Diskussionen, Fallbeispiele und Checklisten.

FAQ & Hinweise

Organisatorisches rund um Ihr Seminar

Online Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 9 – 16 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
9 – 16 Uhr

Bitte loggen Sie sich am Morgen rechtzeitig ein, gerne schon fünf Minuten vor dem offiziellen Start. 😊

Es gibt eine kurze Vormittagspause, eine längere Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern während des Seminars mitgeteilt.

Präsenz Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 10 – 17 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
10 – 17 Uhr

Es gibt eine Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort mitgeteilt.

Das Mittagsmenü ist im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Nach Ihrer Anmeldung zum Digital-Marketing-Strategie-Seminar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Kurz vor dem Seminar senden wir Ihnen spezielle E-Mails mit sämtlichen Details, die Sie benötigen, damit einer entspannten Seminarteilnahme und einem optimalen Lernerfolg nichts im Wege steht.

Die Rechnung erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminar in einer separaten E-Mail.

Ihr persönliches Teilnahmezertifikat für Ihre Digital-Marketing-Strategie-Weiterbildung senden wir Ihnen kurz nach dem Seminar ebenfalls per E-Mail zu.

Durchführung über Zoom:
Unsere Online-Seminare werden über Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Ihren persönlichen Zugang erhalten Sie ca. drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Die erforderlichen Systemanforderungen können Sie hier einsehen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762

So lernen Sie optimal in unseren eMBIS-Online-Seminaren:

  • Schaffen Sie sich eine angenehme Lernatmosphäre – ob im Homeoffice oder im Büro, sorgen Sie für gutes Licht; einen Bildschirm, an dem Sie gut arbeiten können; ausreichend Wasser und natürlich für einen bequemen Stuhl.
  • Versuchen Sie, während der Seminarzeiten möglichst ungestört zu sein. Stellen Sie Ihre automatischen Erinnerungen, vor allem über Töne, auf Pause; setzen Sie Ihren Status auf „Bitte nicht stören“, im Büro erledigt das ein Zettel an der Tür.
  • Ein aktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung wünschenswert, Fragen können jederzeit gestellt werden, deshalb wäre es super, wenn Sie Ihre Kamera und das Mikrofon einschalten.
  • Grundsätzlich brauchen Sie nichts mitzubringen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Sie sich Schreibmaterial für Ihre Notizen bereitlegen.

Unsere Trainerinnen und Trainer sind Vollprofis für Online-Seminare. Sie haben Sie, Ihre Fragen und Ihre Aufnahmefähigkeit jederzeit im Blick. Und wenn gar nichts mehr geht: Bitten Sie um fünf Minuten Extra-Auszeit, lassen Sie frische Luft ins Zimmer und holen Sie sich etwas zu trinken. Danach geht es erfrischt weiter!

Keine Aufzeichnung:
Gemeinsam mit den eMBIS-Trainerinnen und -Trainern haben wir uns bewusst gegen eine Aufzeichnung von Online-Seminaren entschieden. Wir möchten allen Teilnehmenden das gute Gefühl geben, sich in einem sicheren Raum ungezwungen und unbeobachtet austauschen zu können. Die schriftliche Einwilligung aller Teilnehmenden, die für eine Aufzeichnung datenschutzrechtlich erforderlich wäre, entfällt dadurch für Sie.

 

 

Seminarort:
All unsere Seminare finden in ausgewählten 4-Sterne-Hotels statt, in denen Sie gerne auch übernachten können. Der Preis für die Übernachtung ist NICHT im Seminarpreis enthalten.

Die Hotels bieten komfortable, helle und mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Seminarräume. Damit garantieren wir eine professionelle, lernfördernde und angenehme Atmosphäre.

Lernmaterial:
Sie brauchen zur Digital-Marketing-Strategie-Schulung nichts mitzubringen. Im Seminarraum stehen Ihnen alle Arbeitsmittel, die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung. Auch Stifte und Blöcke liegen für Sie bereit. Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihr Laptop für Notizen oder Ähnliches mitbringen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Verpflegung:
Die Verpflegung während der Seminarzeiten sowie das Mittagsmenü sind im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Sonderwünsche bezüglich der Seminarverpflegung wie vegetarische Kost oder ein alternatives Essen bei Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel oder Zusätze können jederzeit berücksichtigt werden. Lassen Sie uns mögliche Einschränkungen rechtzeitig wissen oder vermerken Sie diese direkt bei der Anmeldung.

Seminarunterlagen

Ja, Sie erhalten unsere ausführlichen Seminarunterlagen digital als PDF. Je nach Seminarthema mit integrierten Checklisten und Zusatzmaterialien, die Sie zu Hause oder im Büro bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Zertifikat

Ja, wir stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat aus, das die Teilnahme an einem unserer eMBIS-Seminare bestätigt. Im Teilnahmezertifikat sind die Inhalte des Digital-Marketing-Strategie-Seminars sowie Ort und Datum festgehalten. Außerdem wird jedes Zertifikat von uns unterschrieben.

Ja, Sie können selbstverständlich einen Seminartermin auf einen anderen Termin umbuchen. Bitte geben Sie uns dazu rechtzeitig, in der Regel bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bescheid.

Ja, Sie können Ihre Seminaranmeldung stornieren. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr berechnen müssen. Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.

Termine & Anmeldung

Hier können Sie starten

* Preise zzgl. MwSt.
06.11.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
580,- € *zzgl. MwSt.

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Wir reservieren Ihnen gerne für 48 Stunden einen Platz in diesem Seminar.

Inhouse Seminar

Ihr gesamtes Team soll teilnehmen? Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen buchbar.

Aktuelle Termine finden Sie hier:
https://www.embis.de/seminare/digital-marketing-strategie/#termine

4,9 von 5,0 Sternen

GOOGLE

basierend auf +50 Bewertungen

Google

5,0 von 5,0 Sternen

KURSFINDER

basierend auf +100 Bewertungen

kursfinder

4,9 von 5,0 Sternen

FORTBILDUNG

basierend auf +10 Bewertungen

FORTBILDUNG24

4,9 von 5,0 Sternen

SPRINGEST

basierend auf +50 Bewertungen

Springest

Hohe Professionalität und spürbare Expertise der Trainerin.
Anja Ruß
Instagram Marketing Seminar
Tolle Mischung aus Praxisbezug, individuellem Feedback. Eine Trainerin, die mit Energie und Charme durch das Seminar führt!
Laura Günzel
Videomarketing Seminar
Inhaltlich stark, methodisch abwechslungsreich und einer sympathischen Seminarleitung – sehr empfehlenswert!
Elena Nerreter
Storytelling Seminar
Praxisnah und individuell – die Trainerin ist auf unsere Wünsche eingegangen.
Lutz Bussmann
LinkedIn Marketing Seminar
Die Trainerin ist super auf uns eingegangen und hat alltagsnah und anschaulich vermittelt. Viele Tipps nehme ich direkt mit!
Theresa Pfahler
Videos mit dem Smartphone Seminar
Praxisnah und voller Aha-Momente – Trainer überzeugt mit Fachwissen und Persönlichkeit. Absolut empfehlenswert!
Christian Albrecht
Usability- und Conversion-Optimierung Seminar
Die Begeisterung des Trainers war ansteckend – ich hätte noch stundenlang zuhören können und wollte direkt loslegen!
Johanna E.
SEO mit KI Seminar
Top Trainerin – super strukturiert, blitzschnell im Kopf und immer mit dem passenden Praxisbeispiel zur Hand!
Christiane Hettrich
Social Ads Seminar
Der Trainer erklärt GA4 Schritt für Schritt und macht selbst komplexe Themen greifbar. Sehr empfehlenswert!
Michael Schirmer
Google Analytics 4 Seminar

Wie können wir Ihnen Weiterhelfen?

Rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns. 
Wir sind Mo bis Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

Profilbild unserer Office Managerin Bettina Soldo

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Fachwissen

Digital Marketing Strategie Impulse – kurz & knackig

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da die relevanten Kanäle stark von der jeweiligen Zielgruppe und den Zielen der Marke abhängen. Zu den wichtigsten Kanälen in 2025 zählen jedoch:

  • Website: Die eigene Website ist das Herzstück der digitalen Markenpräsenz. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen und sollte professionell gestaltet und suchmaschinenoptimiert sein.
  • Soziale Medien: Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und TikTok bieten vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion mit der Zielgruppe und zur Verbreitung von Inhalten.
  • Suchmaschinenmarketing (SEM): Suchanzeigen (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) helfen dabei, die Sichtbarkeit der Marke in den Suchergebnissen zu erhöhen.
  • E-Mail-Marketing: E-Mails ermöglichen eine direkte Kommunikation mit den Kunden und können für Newsletter, Angebote oder personalisierte Nachrichten genutzt werden.
  • Content-Marketing: Durch die Erstellung von relevanten und wertvollen Inhalten (Blogartikel, Videos, Infografiken etc.) kann die Marke Expertise demonstrieren und die Zielgruppe an sich binden.

Die Auswahl der richtigen Kanäle sollte auf einer fundierten Zielgruppenanalyse basieren. Es ist wichtig zu verstehen, wo sich die Zielgruppe online aufhält und welche Art von Inhalten sie konsumiert. Eine strategische Planung und die Integration der verschiedenen Kanäle sind entscheidend für den Erfolg der digitalen Markenführung.

Wie misst man den Erfolg von digitaler Markenführung?

Die Messung des Erfolgs digitaler Markenführung ist komplex und erfordert die Berücksichtigung verschiedener Kennzahlen (KPIs). Relevante KPIs sind:

  • Reichweite: Anzahl der erreichten Personen.
  • Engagement: Interaktionen mit den Inhalten (Likes, Kommentare, Shares).
  • Website-Traffic: Besucherzahlen der Website.
  • Conversion Rate: Umwandlung von Besuchern in Kunden.
  • Markenbekanntheit: Messung der Bekanntheit der Marke durch Umfragen oder Social Listening.
  • Sentiment-Analyse: Analyse der Stimmungslage in Bezug auf die Marke in sozialen Medien.

Es ist wichtig, die KPIs an den jeweiligen Zielen der Markenführung auszurichten. Wenn es beispielsweise um die Steigerung der Markenbekanntheit geht, sind Reichweite und Engagement relevante Kennzahlen. Geht es um die Generierung von Leads oder Verkäufen, sind Website-Traffic und Conversion Rate wichtiger. Moderne Analysetools ermöglichen eine detaillierte Messung und Auswertung der relevanten Daten.

Was sind 2025 die aktuellen Trends in der digitalen Markenführung?

Die digitale Welt ist im ständigen Wandel, daher ist es wichtig, die aktuellen Trends in der digitalen Markenführung im Blick zu behalten. Zu den wichtigsten Trends 2025 gehören:

  • Personalisierung: Immer mehr Marken setzen auf personalisierte Inhalte und Angebote, um die Kunden besser anzusprechen.
  • Künstliche Intelligenz (KI): KI wird zunehmend für die Analyse von Daten, die Erstellung von Inhalten und die Automatisierung von Marketingprozessen eingesetzt.
  • Influencer-Marketing: Die Zusammenarbeit mit Influencern bleibt ein wichtiger Bestandteil der digitalen Markenführung.
  • Video-Marketing: Videos gewinnen weiterhin an Bedeutung und werden auf allen Kanälen eingesetzt.
  • Short-Form-Content: Kurze, prägnante Inhalte wie Reels oder TikTok-Videos erfreuen sich großer Beliebtheit.
  • Fokus auf Authentizität und Transparenz: Konsumenten legen Wert auf authentische Marken, die transparent kommunizieren.

Es ist immer wichtig, aktuelle Trends zu beobachten und in die eigene Markenstrategie zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da die relevanten Kanäle stark von der jeweiligen Zielgruppe und den Zielen der Marke abhängen. Zu den wichtigsten Kanälen in 2025 zählen jedoch:

  • Website: Die eigene Website ist das Herzstück der digitalen Markenpräsenz. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen und sollte professionell gestaltet und suchmaschinenoptimiert sein.
  • Soziale Medien: Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und TikTok bieten vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion mit der Zielgruppe und zur Verbreitung von Inhalten.
  • Suchmaschinenmarketing (SEM): Suchanzeigen (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) helfen dabei, die Sichtbarkeit der Marke in den Suchergebnissen zu erhöhen.
  • E-Mail-Marketing: E-Mails ermöglichen eine direkte Kommunikation mit den Kunden und können für Newsletter, Angebote oder personalisierte Nachrichten genutzt werden.
  • Content-Marketing: Durch die Erstellung von relevanten und wertvollen Inhalten (Blogartikel, Videos, Infografiken etc.) kann die Marke Expertise demonstrieren und die Zielgruppe an sich binden.

Die Auswahl der richtigen Kanäle sollte auf einer fundierten Zielgruppenanalyse basieren. Es ist wichtig zu verstehen, wo sich die Zielgruppe online aufhält und welche Art von Inhalten sie konsumiert. Eine strategische Planung und die Integration der verschiedenen Kanäle sind entscheidend für den Erfolg der digitalen Markenführung.

Klassische Markenführung konzentriert sich primär auf traditionelle Medien wie Print, TV und Radio. Sie basiert oft auf einem linearen Kommunikationsmodell, bei dem die Marke eine Botschaft an eine passive Zielgruppe sendet. Digitale Markenführung hingegen nutzt die vielfältigen Möglichkeiten des Internets und der sozialen Medien. Sie ist interaktiver, dynamischer und ermöglicht einen direkten Dialog mit den Konsumenten.

  • Kommunikationsrichtung: Im klassischen Marketing spricht eine Marke viele Menschen an („One-to-many“). Im digitalen Umfeld hingegen entstehen Dialoge zwischen vielen Beteiligten gleichzeitig („Many-to-many“).
  • Messbarkeit: Die Erfolgsmessung ist im Digitalen durch Tracking und Analysetools deutlich präziser als in klassischen Medien.
  • Kosten: Digitale Kanäle bieten oft kostengünstigere Möglichkeiten zur Reichweitensteigerung, insbesondere für kleinere Unternehmen.
  • Flexibilität: Digitale Kampagnen lassen sich schneller anpassen und optimieren als klassische Kampagnen.

Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt im veränderten Konsumentenverhalten. Heutzutage informieren sich Konsumenten online, vergleichen Produkte und tauschen sich in sozialen Netzwerken aus. Digitale Markenführung muss diese Entwicklung berücksichtigen und die Marke dort präsentieren, wo sich die Zielgruppe aufhält. Es geht nicht mehr nur um die reine Verbreitung von Botschaften, sondern um den Aufbau von Beziehungen und die Schaffung von Mehrwert für den Kunden. Dazu gehört auch das Management von Online-Reputation und die Reaktion auf Kundenfeedback in Echtzeit.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Content Marketing

Mit einer durchdachten Content-Strategie und KI-Unterstützung erreichen Sie 2025 mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Conversions

Details
2 Tage
Social Media Marketing

Erfahren Sie alles, was Sie 2025 für Reichweite, Content-Planung und Kampagnen brauchen – praxisnah und KI-gestützt

Details
2 Tage
Corporate Influencer

Durch Corporate Influencer Marketing mehr Kundinnen und Kunden gewinnen, Recruiting stärken, Employer Branding ausbauen

Details
2 Tage
Online-PR und Reputationsaufbau

Durch strategische PR und sinnvollen Linkaufbau Ihre digitale Reputation 2025 verbessern.

Details
1 Tag
Visuelle Kommunikation im Web

Ein Bild oder Video sagt mehr als 1000 Worte – so überzeugen Sie 2025 Ihr Publikum visuell

Details
2 Tage
Influencer Marketing

Die Macht der Influencer nutzen: Erreichen Sie 2025 Ihre Zielgruppe authentisch und effektiv

Details
2 Tage
Lokales Onlinemarketing

Local Marketing & Local SEO – so steigern Sie 2025 Ihre regionale Sichtbarkeit und Kundennähe

Details
1 Tag
Onlinemarketing

Alles, was 2025 für Ihren Erfolg im Onlinemarketing wirklich relevant ist

Details
2 Tage