Storytelling Seminar Nutzen Sie Storys, um Brücken zu bauen. Erzählen Sie Ihren Zielgruppen, was sie einzigartig macht und wie Ihre Lösungen helfen können, Ziele besser zu erreichen – B2C, B2B und immer H2H Human to Human!

Storytelling – wie Sie 2023 Ihre Zielgruppe digital und crossmedial erreichen, gewinnen und an sich binden

Seminarbeschreibung

„No Story, no Glory“: Mehr denn je stehen Unternehmen und Marken in der Pflicht zu kommunizieren, was sie tun und für was sie stehen. Mit richtig erzählten, authentischen und verständlichen Geschichten holen Sie Ihre Zielgruppen genau da ab, wo sie stehen: in ihrer eigenen Gefühls- und Entscheidungswelt. Storytelling ist mehr als ein pfiffiges Ad-on im Content-Kanon: Es ist ein wesentlicher Baustein der Markenpositionierung und Markenkommunikation. Mit guten emotionalen Geschichten erreichen Sie neue Talente, Interessenten, Fans sowie Entscheider im B2B und bleiben nachhaltig in guter Erinnerung. Doch was genau macht eine gute Geschichte aus? Welche Rolle spielen Werte und Botschaften dabei? Wie werden Geschichten analog und digital erzählt? Und wie funktionieren Storys im Content und Social Media Marketing im Jahre 2023?

Die direkte Vergleichbarkeit von Produkten und Dienstleistungen im Internet verschärft den Wettbewerb und fordert alle Unternehmen heraus, sich deutlicher zu positionieren und zu differenzieren. Das Angebot ist vergleichbar geworden. Was einzigartig bleibt, sind die Werte und Botschaften, die Menschen und Emotionen hinter den Kulissen – und die jeweiligen Geschichten dazu. Diese zu erzählen ist und bleibt eine Chance für Unternehmen, sich unverwechselbar zu positionieren.

In unserem Intensiv-Workshop arbeiten Sie sich Schritt für Schritt zu Ihrer individuellen Storyline vor: Sie lernen, wie Sie Ihre Core-Story wirkmächtig nutzen, wie und wo Sie Themen finden, wie Sie diese entwickeln, schreiben und positionieren. Dabei entdecken Sie unterschiedliche Storytelling-Formate und nehmen Denkanstöße mit, wie Sie Ihre Geschichten in Content Marketing, PR und auf Social Media einsetzen können – um Ihre Kunden zu erreichen und zu begeistern. Internationale Best Practices, die Besonderheiten im Social Storytelling sowie die Vorstellung ausgewählter Storytelling Tools und ein Abstecher in die Frage „Kann ChatGPT Storytelling?“ rundet unsere Reise in das Storytelling-Universum ab.

Die Ziele dieser Weiterbildung

  • Sie können zwischen Brand Storys, Storytelling als Methode und Social Storytelling differenzieren.
  • Sie erkennen, was erfolgreiche Storys auszeichnet und wie sich mit einem Narrativ einzigartig positionieren.
  • Sie können Storys entdecken, die Kunden, Talente, Mitarbeiter, Influencer und Partner interessieren, berühren und an sich binden.
  • Sie kennen die Dramaturgie und praktische Werkzeuge zum Kreieren Ihrer Storys.
  • Sie haben Storytelling als das Herzstück Ihres Contents und Social Media Marketings und/oder Employer Brandings entdeckt und kennen verschiedene Storytelling-Formate.
  • Sie lernen spezifische Storyinhalte für unterschiedliche Kanäle zu generieren.
  • Sie wissen, wie Sie gute Geschichten für Ihre Suchmaschinenoptimierung nutzen können.
  • Sie kennen zahlreiche, anschauliche Best-Practice-Beispiele für Ihre Arbeit im Unternehmen – sowohl für Ihr Online Marketing wie auch für crossmediale Kampagnen.

Seminarinhalte – Agenda

Die Bedeutung von Storytelling im Marketing?

  • Methode & Funktion von Storytelling im Marketing
  • Die Brand Story als Herzstück Ihres Storyversums
  • Von Nutzerbedürfnissen und echten Helden
  • Storydoing, Storyfinding & Storythinking
  • Haltung & Orientierung: Warum wir gerade heute Geschichten brauchen?

Erfolgsparameter – was macht eine gute Story aus?

  • Bilder im Kopf – wie Emotionen wirken
  • Authentisch erzählen: Menschen mitten im Leben abholen
  • Story-Aufbau und Storytelling-Elemente
  • Emotional texten
  • Perspektivwechsel
  • Qualität vor Quantität
  • SEO: Google erkennt guten Content

Best-Practice-Beispiele B2B & B2C

Praxisübungen Perspektivwechsel & Textvergleiche

Making-of: Schritt für Schritt zur guten Geschichte

  • Lernen von Journalisten
  • Am Anfang steht das Zuhören
  • Die richtige Gesprächsführung
  • Die Entdeckung der Geschichte im Interview
  • Praxisübung und Feedback-Runde

Content Ideation: Themen & Ideen für Storys finden

  • Wie?
    • Über den Tellerrand hinaus recherchieren
    • Neues ausprobieren
    • Newsjacking
    • Kundenstimmen & Umfragen
  • Wo?
    • Ins Ausland blicken
    • Konkurrenz beobachten
    • Upcycling – alten Content neu aufbereiten
    • Eigeninitiative: Best Practice
    • Wofür machen Sie das eigentlich? Soziale Netzwerke beobachten
  • Was?
    • Story-Typen: Brand-Storys, Produkt-Storys, Educational-Storys, Personality-Storys (User generated Storys)
    • Wie Geschichten über Menschen wirken

Narrative entwickeln

  • Storytelling-Schema
  • Dramaturgie im Storytelling
  • Storytelling-Instrumente
  • Mit Methapern und Co. in die Charme-Offensive

Aller Anfang ist schwer

  • Die richtige Headline
  • Der entscheidende erste Satz
  • Praxisübung und Feedback-Runde

Social Storytelling

  • Snackable: Der Zauber von Mikro-Storys
  • Community-Aufbau: Call-to-Action/ Engaging-Content
  • Archetypen, Sinn und Mehrwert

Storytelling-Formate & visuelles Storytelling im Online Marketing

  • Bilder
  • Videos
  • Text
  • Style Guides
  • Tools für digitales Storytelling

Geschichten im Online Marketing positionieren

  • Webseiten
  • Landing Pages
  • Corporate Blogs
  • Social Media
  • Mix & Match
  • Produktbeschreibungen
  • Native Advertising

Praxis-Take-away

Schritt für Schritt finden und entwickeln wir im Laufe des Seminars eine Story für jedes teilnehmende Unternehmen.

Die Trainerin

Sabine Saldaña Bravo

Sabine Saldaña Bravo, eMBIS Trainerin

Die studierte Politikwissenschaftlerin und Soziologin Sabine Saldaña Bravo arbeitet als Web-Texterin, Bloggerin und Trainerin und hat sich auf die Entwicklung von Storys spezialisiert. Zahlreiche Texte in Printmedien und im Web erzählen ihre Geschichten über die Einzigartigkeit von Unternehmen, Menschen, Produkten und Dienstleistungen – immer mit dem Ziel, Kunden und Mitarbeiter zu begeistern, emotional zu berühren und zu binden. Mit ihrer Eigenmarke KreativBravo entwickelt die leidenschaftliche Storytellerin seit mehr als 15 Jahren kreative Ideen und Konzepte für KMUs und den perfekten Unternehmens-Auftritt.

Methodik

Interaktiver
Vortrag
  • Fragen können jederzeit gestellt werden.
  • Regelmäßige Feedback-Runden unterstreichen den interaktiven Seminarcharakter.
Vielseitiger
Medieneinsatz
  • Multimediale Präsentation
  • Live-Beispiele
  • Fragen und Antwort-Tools

Dieser abwechslungsreiche Wissenstransfer garantiert Inhalte, die „haften“ bleiben.

Maximaler
Praxisbezug
  • Live-Beispiele aus der Praxis
  • Ggf. Beispiel-Projekte der Teilnehmer

Um jedoch den maximalen Praxisbezug unserer Seminare und Trainings aufrechtzuerhalten, kommen unsere Experten allesamt aus der Praxis und arbeiten tagtäglich und aktiv an unterschiedlichen Web-Projekten und Online-Portalen.

Tipps, Tools und Seminarunterlagen
  • Live-Demonstrationen ausgewählter Werkzeuge, Tools, Portale und Netzwerke
  • Wertvolle Tipps und Tricks, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit aktiv unterstützen.
  • Ausführliche, seminarbegleitende Unterlagen und Checklisten.

Teilnehmer

Maximal 12 Teilnehmer: Kleine Gruppen ermöglichen ein intensives und effektives Arbeiten.
Unsere Storytelling-Weiterbildung eignet sich sehr gut für Einsteiger wie auch für erfahrene Mitarbeiter, die für Online-Inhalte in Unternehmen zuständig sind. Durch die Vermittlung konkreter handwerklicher Kniffe für das Storytelling, profitieren auch freiberufliche Texter und Online-Redakteure von unserem gebündelten eMBIS Know-how und zahlreichen Praxis-Tipps.

Spezielle Voraussetzungen oder technisches Know-how der Teilnehmer werden nicht benötigt.

Unsere Zielgruppe im Überblick:

Mitarbeiter, die für Online-Inhalte verantwortlich sind: Online-Redakteure, Content Manager, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, Website-, Produkt- und E-Commerce-Manager, Website-Konzeptioner, Projektleiter und Agentur-Mitarbeiter (Online-Marketing-, Kommunikations-Agenturen)

Teilnehmerstimmen zum Storytelling Seminar

5 4

Onlineseminar

MMS Logo

Das Online Seminar „Storytelling“ bekommt von mir volle Punktzahl. Obwohl das Seminar nur online stattfinden konnte, hat uns die Referentin Sabine Saldana Bravo super in das Thema Storytelling mitgenommen. Anhand der vielen Beispiele aus der Praxis und der Aufgaben, die wir gestellt bekommen haben, verging die Zeit wie im Flug. Was ist Storytelling? Es wird mit so vielen Begrifflichkeit um sich geworfen. In diesem Kurs bekommt man gute Einblicke, die Nebel lichten sich und man ist auf jeden Fall inspiriert tiefer in die Materie einzutauchen. Sehr empfehlenswert.

5

Präsenzseminar

Die perfekte Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. In den zwei Tagen wurde mit großer Kompetenz vermittelt, wie man professionelle Stories erstellt und Kunden und Partnern vermittelt. Ich kann das Seminar nur wärmstens empfehlen.

5

Präsenzseminar

Logo: buzil

Das Seminar Storytelling vorgetragen von Frau Sabine Saldaña Bravo war für mich ein voller Erfolg. Frau Saldaña Bravo hat das Seminar lebendig, informativ und praxisnah gestaltet. Sehr gut hat mir die praktische Arbeit an Beispielen unserer eigenen Unternehmen gefallen.

Das Gelernte konnte/kann ich durch die vielen nützlichen Informationen, Tipps und Tools direkt umsetzen. Sehr lohnenswert! Vielen Dank.

5

Alle Stimmen zu diesem Seminar anzeigen

Kosten


Online-Seminar

Präsenz-Seminar
Teilnahmegebühr pro Teilnehmer 880 Euro zzgl. MwSt.* pro Teilnehmer 1180 Euro zzgl. MwSt.*

* Die Inhalte von Online- und Präsenz-Seminar sind identisch. Der günstigere Preis des Online-Seminars resultiert aus geringeren Fixkosten, wie z.B. Raummiete in Hotels oder Verpflegung. Diesen Preisvorteil geben wir gerne an Sie weiter!

Hinweise


Online-Seminar

Präsenz-Seminar
Teilnehmerzahl Für den optimalen Lernerfolg ist die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt.
Seminarzeiten 1. Seminartag: 09:00 - 16:00 Uhr
2. Seminartag: 09:00 - 16:00 Uhr
1. Seminartag: 10:00 - 17:00 Uhr
2. Seminartag: 09:00 - 16:00 Uhr
Benötigte Arbeitsmittel Für die Teilnahme erhalten Sie per E-Mail einen Zugangs-Link.

Außerdem benötigen Sie:
  • eine stabile Internetverbindung
  • PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • im Idealfall: Kopfhörer, Mikrofon oder Headset, Webcam oder Kamera
  • Im Seminarraum stehen alle Arbeitsmittel die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung.
  • Grundsätzlich brauchen Sie keine digitalen Geräte. Es steht Ihnen jedoch frei, diese zu eigenen Übungszwecken mitzubringen.
Teilnahmezertifikat Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat der eMBIS Akademie, in dem Inhalte, Ort und Datum des Seminars dokumentiert sind.

Darum eMBIS

Alle Kurs-Infos als PDF-Download

Hier können Sie alle Informationen zu diesem Seminar herunterladen – inklusive Fax-Anmeldung. Download jetzt starten

Termine und Orte

Online-Seminare

Termin Verfügbare Plätze
19.-20.07.2023 Storytelling Seminar (Online) Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Narrativ entdecken und stimmige Storys für Ihre Kanäle entwickeln und schreiben können. Nutzen Sie Storytelling als Erfolgshebel in Ihrer Markenkommunikation. 2023-07-19 2023-07-20 OnlineEventAttendanceMode Sabine Saldaña Bravo 880 https://www.embis.de/wp-content/uploads/Storytelling-header.jpg eMBIS Akademie
 
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
19.-20.09.2023 Storytelling Seminar (Online) Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Narrativ entdecken und stimmige Storys für Ihre Kanäle entwickeln und schreiben können. Nutzen Sie Storytelling als Erfolgshebel in Ihrer Markenkommunikation. 2023-09-19 2023-09-20 OnlineEventAttendanceMode Sabine Saldaña Bravo 880 https://www.embis.de/wp-content/uploads/Storytelling-header.jpg eMBIS Akademie
 
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
06.-07.11.2023 Storytelling Seminar (Online) Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Narrativ entdecken und stimmige Storys für Ihre Kanäle entwickeln und schreiben können. Nutzen Sie Storytelling als Erfolgshebel in Ihrer Markenkommunikation. 2023-11-06 2023-11-07 OnlineEventAttendanceMode Sabine Saldaña Bravo 880 https://www.embis.de/wp-content/uploads/Storytelling-header.jpg eMBIS Akademie
 
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
20.-21.12.2023 Storytelling Seminar (Online) Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Narrativ entdecken und stimmige Storys für Ihre Kanäle entwickeln und schreiben können. Nutzen Sie Storytelling als Erfolgshebel in Ihrer Markenkommunikation. 2023-12-20 2023-12-21 OnlineEventAttendanceMode Sabine Saldaña Bravo 880 https://www.embis.de/wp-content/uploads/Storytelling-header.jpg eMBIS Akademie
 
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
Inhouse Seminar Auf Anfrage

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Gerne reservieren wir Ihnen für 48 Stunden kostenlos einen Platz in diesem Seminar.

Termin reservieren
Kein passender Termin dabei? Wir veröffentlichen regelmäßig neue Online-Termine. Vorbeischauen lohnt sich.

Präsenz-Seminare

Termin Ort Verfügbare Plätze
26.-27.06.2023 Storytelling Seminar Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Narrativ entdecken und stimmige Storys für Ihre Kanäle entwickeln und schreiben können. Nutzen Sie Storytelling als Erfolgshebel in Ihrer Markenkommunikation. 2023-06-26 2023-06-27 Baseler Hof Hamburg DE Sabine Saldaña Bravo OfflineEventAttendanceMode 1180 https://www.embis.de/wp-content/uploads/Storytelling-header.jpg eMBIS Akademie
Hamburg
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
16.-17.10.2023 Storytelling Seminar Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Narrativ entdecken und stimmige Storys für Ihre Kanäle entwickeln und schreiben können. Nutzen Sie Storytelling als Erfolgshebel in Ihrer Markenkommunikation. 2023-10-16 2023-10-17 Mövenpick Airport München DE Sabine Saldaña Bravo OfflineEventAttendanceMode 1180 https://www.embis.de/wp-content/uploads/Storytelling-header.jpg eMBIS Akademie
München
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
Inhouse Seminar Auf Anfrage

FAQs zum Thema "Storytelling"

Welche Vorteile hat gutes Storytelling?

Gutes Storytelling vermag es, Emotionen hervorzurufen, eine Verbindung zum Publikum herzustellen und Informationen leichter verständlich zu machen. Es unterstützt dabei Botschaften effektiv zu vermitteln und das Interesse der Zuhörer zu wecken und sie zu beeinflussen. Zudem fördert es das Verständnis und die Erinnerung an Inhalte. Lassen Sie uns also gemeinsam Ihre Geschichte erzählen und dein Publikum begeistern.

Wie funktioniert Storytelling in Social Media?

Storytelling in sozialen Medien nutzt kurze, prägnante Geschichten, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Visuelle Elemente wie Bilder und Videos werden häufig genutzt, um die Geschichte zu unterstützen, eine emotionale Bindung herzustellen und die Markenidentität zu stärken. Storytelling funktioniert in sozialen Medien sehr gut. Menschen sind von Natur aus von Geschichten angezogen und soziale Medien bieten eine ideale Plattform, um Geschichten zu erzählen und zu teilen.

Kann man Storytelling lernen?

Ja, Storytelling kann erlernt werden, indem man die Grundlagen der Narration versteht, wie beispielsweise Charakterentwicklung, Spannungsaufbau und Struktur. Indem man Best Practices studiert und regelmäßig eigene Geschichten schreibt und Feedback analysiert, kann man seine Fähigkeiten verbessern. Bleiben Sie offen für Inspiration: Achten Sie auf die Geschichten um sich herum. Beobachten sie, hören sie zu und lernen sie von den Erzählungen anderer Menschen. Inspiration kann überall sein.