1-Tages-Seminar:
SEO für KI-Assistenten: Sichtbarkeit in Google AI Overviews und AI Mode, ChatGPT, Perplexity & Co.

Entdecken Sie, wie sich SEO in Zeiten von generativer KI neu definiert. In unserem GEO-Seminar für Fortgeschrittene lernen Sie ganz praxisnah, wie Sie Ihre Inhalte für Google AI Overviews und AI Mode sowie Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und Perplexity optimieren.
Wir analysieren dazu die Search Generative Experience (SGE) von Google, untersuchen die Rolle von Prompts als neue „Keywords“ und zeigen, wie Sie mithilfe von Prompt-Forensik, AI-Sichtbarkeitsmessung und Content-Automatisierung Ihre Online-Präsenz sichern und ausbauen können. Außerdem erhalten Sie in unserer GEO-Schulung Prognosen, welche Chancen und Risiken die zunehmende Integration von KI in die Suche für Ihr Business mit sich bringt.
In diesem GEO-Seminar lernen Sie nicht nur SEO für ChatGPT & Co kennen, sondern auch KI für Ihre SEO-Prozesse einzusetzen: Custom GPTs und AI Workflows. Ihr SEO-Trainer bringt Ihnen anhand praktischer Beispiele bei, wie Sie GEO 2025 in Ihre tägliche Arbeit integrieren, die AI-Präsenz Ihres Unternehmens zu messen und Ihre SEO-Ziele auch im Zeitalter generativer KI leichter zu erreichen.
In nur 1 Tag lernen Sie, wie Sie Ihre Inhalte für Google AI Overviews, ChatGPT, Perplexity & Co. optimieren, KI-Workflows in Ihre SEO integrieren und Ihre Online-Sichtbarkeit zukunftssicher machen.
Thematisch verwandt:
Wenn Sie die Grundlagen und Strategien der Suchmaschinenoptimierung umfassend vertiefen möchten, empfehlen wir unser „SEO Intensiv Seminar“
Ihr Vorteil
Was Sie im GEO Seminar lernen
Darauf können sie sich in diesem Seminar freuen
Unser eMBIS-Trainer Severin Lucks lebt seine Leidenschaft für SEO seit über zwei Jahrzehnten als Autodidakt und erfolgreicher Unternehmer und hat sich inzwischen auch zum gefragten Experten für GEO und LLMO entwickelt.
Aber das Beste ist: Severin verbindet in seinem GEO-Seminar fundiertes Wissen mit praxisnahen Erfahrungen. Er zeigt Ihnen, wie Sie Generative Engine Optimization (GEO) und Large Language Model Optimization (LLMO) als wertvolle Ergänzungen zum klassischen SEO verstehen und erfolgreich miteinander kombinieren.
Der nächste Termin ist am:
Passt nicht? Unsicher?
Vielleicht passt ein anderes Thema besser? Diese GEO / LLMO Schulung ist Teil der Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI)
Persönliche Beratung? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie hier Ihren Gesprächstermin. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das Seminar zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Seminarinhalte
Auf welche Themen wir im Seminar eingehen
Einführung in GEO und LLMO
- Unterschiede: Klassische SEO vs. LLMO
- Marktanteile von Chatbots & AI Overviews (Statistiken & Studien)
- Herausforderungen und Chancen der neuen KI-Sichtbarkeiten
Strategische Grundlagen
- Suchintentionen im Wandel (z. B. von Know- zu Do-Intentionen)
- Auswirkungen von Google SGE auf Traffic
- Matching: Unternehmen, Zielgruppe und Content
Technische & inhaltliche Erfolgsfaktoren
- KI-Detection: Was darf automatisch erstellt sein?
- Indexierbarkeit, strukturierte Daten, Snippets & Metadaten
- AI-Sichtbarkeits-Metriken: LLM Mentions, Scrolltiefe, Verweildauer etc.
Prompt-Forensik: SEO weiterdenken
- Prompts als neue Keywords? Relevanz & Wettbewerbsanalyse
- Prompt-Arten und Fragetechniken erkennen und nutzen
- Scoring: Wie wahrscheinlich wird ein Inhalt in LLMs genannt?
Content-Strategie und Redaktionsplanung
- Keyword-Cluster nach Suchintention und Prompt-Logik
- Strukturierung: FAQ, Listen, Vergleichstabellen
- Reputationsaufbau für Autorität in AI-Systemen
Monitoring und Automatisierung
- LLM-Sichtbarkeitsmessung (Tools wie peec.ai, SISTRIX)
- Dashboards mit Looker Studio, GSC & Analytics
- Redaktions- und SEO-Workflows mit n8n & Sheets automatisieren
Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser GEO-Seminar ist als 1-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser GEO-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.
Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat
Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich GEO / LLMO auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.
Zielgruppe
Für wen sich dieses Seminar eignet
Unser Seminar „GEO / LLMO“ richtet sich an fortgeschrittene Onlinemarketing-Profis, die ihr Wissen erweitern und die neuesten Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung für KI-Assistenten kennenlernen möchten.
Sie benötigen keine speziellen Vorerfahrungen oder technisches Know-how, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen. Für einen optimalen Lernerfolg sind erste Erfahrungen mit SEO und KI hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …
- Sie sich als Entscheiderin, Geschäftsführer oder Einzelunternehmerin einen fundierten Überblick über den Einsatz von SEO für KI-Assistenten verschaffen möchten,
- es Ihre Aufgabe ist, Onlinemarketing- und GEO- / LLMO- bzw. SEO-Ziele effizient zu erreichen oder
- Sie sich eingehender mit den Chancen und Risiken auseinandersetzen sollen/wollen, die mit Generative Engine Optimization (GEO) und Large Language Model Optimization (LLMO) einhergehen.
Seminare