Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

1-Tages-Seminar:

Google Looker Studio – Dashboards, die überzeugen

Auszeichnung FOCUS: Top-Anbieter für Weiterbildung

Verwandeln Sie Ihren Marketing-Daten-Dschungel in klare Erkenntnisse! In unserem Google-Looker-Studio-Seminar lernen Sie, wie Sie Daten aus unzähligen Quellen – von Website-Nutzern bis Social Media – zentralisieren und visualisieren. In dieser Schulung mit Workshop-Charakter lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Marketing-Daten im Google Looker Studio integrieren und anschaulich darstellen – ähnlich wie in einem Google-Looker-Studio-Tutorial.

Ihr Vorteil: Wir erstellen gemeinsam ein GA4 Performance Dashboard und zeigen Ihnen, wie Sie Datenintegration und -qualität optimieren. So gewinnen Sie den Überblick, treffen datenbasierte Entscheidungen und maximieren Ihren Marketingerfolg.

In nur 1 Tag lernen Sie im Google Looker Studio Seminar, wie Sie aus Daten klare Reports machen – inklusive GA4-Dashboard und Tipps zur Datenqualität.

Ihr Vorteil

Was Sie im Google Looker Studio Seminar lernen

  • Datenquellen zentralisieren und aufbereiten
    Daten aus verschiedenen Quellen verbinden, harmonisieren und für aussagekräftige Analysen vorbereiten.
  • Daten filtern und visuell darstellen
    Relevante Daten filtern, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und übersichtliche Visualisierungen zu erstellen.
  • Aussagekräftige Berichte erstellen
    Sie entwickeln professionelle Berichte und Dashboards, die komplexe Daten verständlich und handlungsorientiert präsentieren.
  • Kennzahlen verstehen und optimal nutzen
    Erkennen Sie das volle Potenzial relevanter Kennzahlen, um diese strategisch zur Optimierung Ihrer Marketingmaßnahmen einzusetzen.

Seminarinhalte

Auf welche Themen wir im Seminar eingehen

Einführung ins Google Looker Studio

  • Was ist Google Looker Studio und wofür wird es verwendet?
  • Vorteile des Google Looker Studios im Vergleich zu gängigen Reportings

Verbindung von Datenquellen

  • Verbindung verschiedener Datenquellen mit Google Looker Studio
  • Welche Datenquellen können integriert werden, z.B. Google Analytics, Google Ads, Facebook Ads, Amazon usw.

Erstellung von Dashboards und Berichten

  • Wie erstellt man ein Dashboard in Google Looker Studio?
  • Wie erstellt man Berichte mit verschiedenen Datentypen, wie Tabellen, Diagramme und Grafiken?
  • Wie können Filter und Steuerelemente verwendet werden, um benutzerdefinierte Ansichten zu erstellen?

Einblick in fortgeschrittene Funktionen

  • Wie können benutzerdefinierte (kalkulierte) Metriken und Dimensionen erstellt werden?
  • Was versteht man unser “Blendet Data“?
  • Wie können benutzerdefinierte Visualisierungen eingesetzt werden, z.B. mit Google Maps oder Community Diagramme?
  • Wie können Daten aus externen Kalkulationen (Excel oder Google Sheets) importiert werden?

Aufbau eines Beispiel-Dashboards auf Basis von GA4

  • Gemeinsame Erstellung eines GA4 Looker Studio Performance Dashboards (Hands-on-Teil / Tutorial)

Best Practices und Tipps

  • Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Dashboards und Berichte aussagekräftig und effektiv sind?
  • Welche bewährten Methoden gibt es für die Zusammenarbeit und Freigabe von Google Looker Studio Berichten?
  • Welche Tipps und Tricks gibt es, um das Beste aus Google Looker Studio herauszuholen?

Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser Google-Looker-Studio-Seminar ist als 1-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser Google-Looker-Studio-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.

Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat

Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich Google Looker Studio auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.

Muster anzeigen

Zielgruppe

Für wen sich dieses Seminar eignet

Dieses Seminar ist ideal für alle, die ihre Marketingdaten effektiv visualisieren und analysieren möchten – sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer von Google Looker Studio (ehemals Data Studio). Es richtet sich an Online-Marketing-Mitarbeiter in Unternehmen und Agenturen, die für Web-Analyse, Online-Marketing und Reporting zuständig sind.

Sie benötigen keine speziellen Vorerfahrungen oder technisches Know-how, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen.

Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …

  • Sie als Geschäftsführer oder Entscheider einen fundierten Überblick über Looker Studio gewinnen möchten, um datengestützte Entscheidungen zu treffen.
  • Sie Ihre Reporting-Prozesse effizienter gestalten und aussagekräftige Dashboards erstellen wollen.
  • Sie lernen möchten, wie man Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt und visualisiert, um ein umfassendes Bild Ihrer Marketingaktivitäten zu erhalten.

Bewertungen & Stimmen

So bewerten Teilnehmende unsere Seminare

von ihnen empfehlen uns weiter!

Struktur des Seminars
Verständlichkeit der Inhalte
Relevanz für ihren Job
Praxisbezug der Inhalte
Teilnehmerunterlagen
Fachkompetenz des Trainers

Stand 04.08.2025

Ich bin total begeistert – das Seminar war der perfekte Mix aus Theorie und Praxis! David Zielonka erklärt nicht nur super verständlich, sondern gibt einem auch das Gefühl, alles schaffen zu können. Mein neues Looker Studio Dashboard ist nicht nur schön, sondern auch richtig hilfreich. Ein voller Erfolg!

Referenz-Logos - Nr316
Heiko S. GF, IKOS Verlag

eMBIS-Seminare – alle auf höchstem Niveau. Selten habe ich so viel in so kurzer Zeit gelernt! Die Themen wurden absolut umfänglich behandelt und teilweise ganz konkret an den Fragestellungen der Teilnehmer veranschaulicht. Ich freue mich auf die Umsetzung im Unternehmensalltag und kann alles rundum weiterempfehlen.

Referenz-Logos - Nr294
Isabel B. Leiterin PR

3 Worte zum Seminar: prägnant, praxisnah, hilfreich! 3 Worte zur Durchführung: kompetent, strukturiert, begeisternd! Aus meiner Sicht sechs gute Gründe die eMBIS Akademie weiterzuempfehlen. 👌🏻

Referenz-Logos - Nr146
Anke W. Assistentin der Geschäftsführung

Das Online-Seminar hat mir sehr gut gefallen. Die Inhalte wurden verständlich und mit viel Fachwissen aus der Praxis vermittelt. Besonders gut: Auf alle Fragen wurde direkt eingegangen. Ich fand’s super!

Petra M. Marketing and Communications Manager

Dass auf die individuellen Bedürfnisse der anwesenden Unternehmen inhaltlich eingegangen wird, machen die eMBIS-Seminare sehr praxisnah. Vieles kann und werde ich in meiner Arbeit anwenden und werde im Unternehmen das erworbene Wissen weitertragen. Fazit: Absolut empfehlenswert!

Referenz-Logos - Nr296
Jasminé B. Process Manager

Die persönliche und kompetente Beratung vorab hat mir geholfen, das passende Seminar zu finden. Ich fühlte mich ernst genommen und bestens vorbereitet. Auch der weitere Ablauf war durchdacht und klar kommuniziert. Vielen Dank – das war klasse!

Referenz-Logos - Nr293
Natalie K. Geschäftsführerin

Methodik

So lernen Sie bei uns

  • Kleine Lerngruppen
    In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden ist genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen und intensiven Austausch.
  • Maximaler Praxisbezug
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Trainerinnen und Trainer in Unternehmen, Agenturen oder Beratung und Forschung.
  • 100 % Mensch
    Ob im Live-Online-Seminar oder vor Ort: Uns liegt Ihr Lernerfolg am Herzen. Bei uns erleben Sie Seminare von Profis, die ihren Job lieben.
  • Abwechslungsreiche Lehrmethoden
    Dazu gehören in unseren Schulungen: Input, Diskussionen, Fallbeispiele und Checklisten.

FAQ & Hinweise

Organisatorisches rund um Ihr Seminar

Online Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 9 – 16 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
9 – 16 Uhr

Bitte loggen Sie sich am Morgen rechtzeitig ein, gerne schon fünf Minuten vor dem offiziellen Start. 😊

Es gibt eine kurze Vormittagspause, eine längere Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern während des Seminars mitgeteilt.

Präsenz Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 10 – 17 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
10 – 17 Uhr

Es gibt eine Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort mitgeteilt.

Das Mittagsmenü ist im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Nach Ihrer Anmeldung zum Google-Looker-Studio-Seminar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Kurz vor dem Seminar senden wir Ihnen spezielle E-Mails mit sämtlichen Details, die Sie benötigen, damit einer entspannten Seminarteilnahme und einem optimalen Lernerfolg nichts im Wege steht.

Die Rechnung erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminar in einer separaten E-Mail.

Ihr persönliches Teilnahmezertifikat für Ihre Google-Looker-Studio-Weiterbildung senden wir Ihnen kurz nach dem Seminar ebenfalls per E-Mail zu.

Durchführung über Zoom:
Unsere Online-Seminare werden über Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Ihren persönlichen Zugang erhalten Sie ca. drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Die erforderlichen Systemanforderungen können Sie hier einsehen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762

So lernen Sie optimal in unseren eMBIS-Online-Seminaren:

  • Schaffen Sie sich eine angenehme Lernatmosphäre – ob im Homeoffice oder im Büro, sorgen Sie für gutes Licht; einen Bildschirm, an dem Sie gut arbeiten können; ausreichend Wasser und natürlich für einen bequemen Stuhl.
  • Versuchen Sie, während der Seminarzeiten möglichst ungestört zu sein. Stellen Sie Ihre automatischen Erinnerungen, vor allem über Töne, auf Pause; setzen Sie Ihren Status auf „Bitte nicht stören“, im Büro erledigt das ein Zettel an der Tür.
  • Ein aktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung wünschenswert, Fragen können jederzeit gestellt werden, deshalb wäre es super, wenn Sie Ihre Kamera und das Mikrofon einschalten.
  • Grundsätzlich brauchen Sie nichts mitzubringen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Sie sich Schreibmaterial für Ihre Notizen bereitlegen.

Unsere Trainerinnen und Trainer sind Vollprofis für Online-Seminare. Sie haben Sie, Ihre Fragen und Ihre Aufnahmefähigkeit jederzeit im Blick. Und wenn gar nichts mehr geht: Bitten Sie um fünf Minuten Extra-Auszeit, lassen Sie frische Luft ins Zimmer und holen Sie sich etwas zu trinken. Danach geht es erfrischt weiter!

Keine Aufzeichnung:
Gemeinsam mit den eMBIS-Trainerinnen und -Trainern haben wir uns bewusst gegen eine Aufzeichnung von Online-Seminaren entschieden. Wir möchten allen Teilnehmenden, in diesem Google-Looker-Studio-Seminar, das gute Gefühl geben, sich in einem sicheren Raum ungezwungen und unbeobachtet austauschen zu können. Die schriftliche Einwilligung aller Teilnehmenden, die für eine Aufzeichnung datenschutzrechtlich erforderlich wäre, entfällt dadurch für Sie.

 

 

Seminarort:
All unsere Seminare finden in ausgewählten 4-Sterne-Hotels statt, in denen Sie gerne auch übernachten können. Der Preis für die Übernachtung ist NICHT im Seminarpreis enthalten.

Die Hotels bieten komfortable, helle und mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Seminarräume. Damit garantieren wir eine professionelle, lernfördernde und angenehme Atmosphäre.

Lernmaterial:
Sie brauchen zur Google-Looker-Studio-Schulung nichts mitzubringen. Im Seminarraum stehen Ihnen alle Arbeitsmittel, die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung. Auch Stifte und Blöcke liegen für Sie bereit. Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihr Laptop für Notizen oder Ähnliches mitbringen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Verpflegung:
Die Verpflegung während der Seminarzeiten sowie das Mittagsmenü sind im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Sonderwünsche bezüglich der Seminarverpflegung wie vegetarische Kost oder ein alternatives Essen bei Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel oder Zusätze können jederzeit berücksichtigt werden. Lassen Sie uns mögliche Einschränkungen rechtzeitig wissen oder vermerken Sie diese direkt bei der Anmeldung.

Seminarunterlagen

Ja, Sie erhalten unsere ausführlichen Seminarunterlagen digital als PDF. Je nach Seminarthema mit integrierten Checklisten und Zusatzmaterialien, die Sie zu Hause oder im Büro bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Zertifikat

Ja, wir stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat aus, das die Teilnahme an einem unserer eMBIS-Seminare bestätigt. Im Teilnahmezertifikat sind die Inhalte des Google-Looker-Studio-Seminars sowie Ort und Datum festgehalten. Außerdem wird jedes Zertifikat von uns unterschrieben.

Ja, Sie können selbstverständlich einen Seminartermin auf einen anderen Termin umbuchen. Bitte geben Sie uns dazu rechtzeitig, in der Regel bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bescheid.

Ja, Sie können Ihre Seminaranmeldung stornieren. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr berechnen müssen. Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.

Termine & Anmeldung

Hier können Sie starten

* Preise zzgl. MwSt.
18.11.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
580,- € *zzgl. MwSt.

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Wir reservieren Ihnen gerne für 48 Stunden einen Platz in diesem Seminar.

Inhouse Seminar

Ihr gesamtes Team soll teilnehmen? Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen buchbar.

Aktuelle Termine finden Sie hier:
https://www.embis.de/seminare/google-looker-studio/#termine

4,9 von 5,0 Sternen

GOOGLE

basierend auf +50 Bewertungen

Google

5,0 von 5,0 Sternen

KURSFINDER

basierend auf +100 Bewertungen

kursfinder

4,9 von 5,0 Sternen

FORTBILDUNG

basierend auf +10 Bewertungen

FORTBILDUNG24

4,9 von 5,0 Sternen

SPRINGEST

basierend auf +50 Bewertungen

Springest

Praxisnah und individuell – die Trainerin ist auf unsere Wünsche eingegangen.
Lutz Bussmann
LinkedIn Marketing Seminar
Gut strukturierte Inhalte, praxisnahe Anwendung und ein angenehmes Tempo. Die Trainerin hat alles auf den Punkt gebracht!
Kerstin Dahlhaus
E-Mail Marketing Seminar
Großes Fachwissen und eine offene, freundliche Art – so wünscht man sich einen Dozenten.
Jana Bork
Google Ads Seminar (AdWords)
Die Begeisterung des Trainers war ansteckend – ich hätte noch stundenlang zuhören können und wollte direkt loslegen!
Johanna E.
SEO mit KI Seminar
Praxisnah, unterhaltsam und in guter Atmosphäre – klare Empfehlung!
Sandra Ribbe
Texten mit KI Seminar
Inhaltlich stark, methodisch abwechslungsreich und einer sympathischen Seminarleitung – sehr empfehlenswert!
Elena Nerreter
Storytelling Seminar
Die Trainerin ist super auf uns eingegangen und hat alltagsnah und anschaulich vermittelt. Viele Tipps nehme ich direkt mit!
Theresa Pfahler
Videos mit dem Smartphone Seminar
Aktuelle Inhalte mit vielen nützlichen Tipps fürs eigene Unternehmen.
Stephanie Schwarz
SEO Seminar
Der Dozent hat lebendig erklärt und mit anschaulichen Beispielen durchs Seminar geführt.
Stefanie Wallisch
KI im Onlinemarketing Seminar

Wie können wir Ihnen Weiterhelfen?

Rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns. 
Wir sind Mo bis Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

Profilbild unserer Office Managerin Bettina Soldo

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Fachwissen

Google Looker Studio Impulse – kurz & knackig

Ja, Looker Studio eignet sich hervorragend für SEO-Analysen. Durch die Verbindung mit der Google Search Console können Sie wichtige SEO-Metriken wie Impressionen, Klicks, Positionen und Keywords visualisieren.

Mögliche Anwendungen:

  • Keyword-Tracking: Überwachung der Rankings relevanter Keywords.
  • CTR-Analyse: Analyse der Klickrate in den Suchergebnissen.
  • Indexierungsstatus: Überprüfung des Indexierungsstatus der Website.
  • Fehleranalyse: Identifizierung von Crawling-Fehlern und anderen technischen Problemen.

Google Analytics ist ein Webanalyse-Tool, das Daten über Website-Besucher sammelt und analysiert. Looker Studio hingegen ist ein Visualisierungs-Tool, das Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Google Analytics, in Dashboards und Berichten darstellt.

Die wichtigsten Unterschiede:

  • Funktion: Analytics dient der Datenerhebung und -analyse, Looker Studio der Datenvisualisierung und Berichterstellung.
  • Datenquellen: Analytics konzentriert sich primär auf Website-Daten, Looker Studio kann Daten aus vielen verschiedenen Quellen verarbeiten.
  • Darstellung: Analytics bietet vordefinierte Berichte und Diagramme, Looker Studio ermöglicht individuelle und interaktive Visualisierungen.

Looker Studio bietet eine breite Palette von Datenkonnektoren, die es ermöglichen, Daten aus verschiedensten Quellen zu importieren. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • Google-Dienste: Google Analytics, Google Ads, Google Tabellen, Google Search Console, YouTube Analytics, BigQuery.
  • SQL-Datenbanken: MySQL, PostgreSQL, Microsoft SQL Server.
  • Sonstige Konnektoren: Facebook Ads, LinkedIn Ads, Adobe Analytics und viele mehr über Partner-Konnektoren.

Die vollständige Liste der verfügbaren Konnektoren findet sich in der Looker Studio Benutzeroberfläche. Es ist auch möglich, eigene Konnektoren zu entwickeln, falls kein passender Standard-Konnektor verfügbar ist.

Google Looker Studio ist ein kostenloses Tool von Google zur Datenvisualisierung und Berichterstellung. Es ermöglicht Benutzern, Daten aus verschiedenen Quellen – wie Google Analytics, Google Ads, Google Tabellen, SQL-Datenbanken und vielen mehr – zu verbinden, zu transformieren und in interaktiven Dashboards und Berichten darzustellen. Im Gegensatz zu statischen Tabellen oder Diagrammen ermöglicht Looker Studio dynamische Visualisierungen, die sich an Filter und Interaktionen der Benutzer anpassen.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Google Analytics (GA4)

Verstehen Sie den Traffic auf Ihrer Website und optimieren Sie 2025 mit GA4 Ihre Performance

Details
2 Tage
Web Analytics

Mit Web Analyse immer alles Blick: Ziele im Onlinemarketing sicher erreichen

Details
2 Tage
10.11.2025
Google Ads (AdWords) Intensiv

Google Ads Kampagnen strategisch verbessern und mit Profi-Tipps zur Optimierung noch erfolgreicher werden

Details
2 Tage
Usability- und Conversion-Optimierung

Mit optimaler User Experience (UX) zum digitalen Erfolg – für eine glückliche Kundschaft, die findet, was sie sucht

Details
2 Tage
Matomo Analytics

So gelingt der Einstieg – praxisnahe Schulung für bessere Kennzahlen mit Matomo Analytics

Details
1 Tag