Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

1-Tages-Seminar:

SEO-Optimierung mit KI und Köpfchen – KI-Tools für fortgeschrittene Suchmaschinenoptimierung

Auszeichnung FOCUS: Top-Anbieter für Weiterbildung

Entdecken Sie das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für Ihre SEO-Strategie. In unserem SEO-mit-KI-Seminar für Fortgeschrittene lernen Sie ganz praxisnah, wie Sie mit unterschiedlichen KI-Tools Zeit sparen, bessere Ergebnisse erzielen und Ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen.

Wir schauen uns dazu die Search Generative Experience (kurz: SGE) von Google – also die AI Overviews mit KI-generierten Antworten – aber auch Large Language Models (kurz: LLMs) wie ChatGPT genauer an und leiten Prognosen ab, wie KI die Online-Suche und SEO in Zukunft verändern wird. Sie lernen, Prompts zu verketten (engl. Chaining), um qualitatives Output von KI für Ihr SEO zu erhalten.

Gestalten Sie Ihre SEO-Zukunft 2025 aktiv mit! Anhand fortlaufend aktualisierter Inhalte und Beispiele lernen Sie, wie Sie SEO-Optimierung mit KI in Ihre tägliche Arbeit integrieren und so Ihre SEO-Ziele leichter erreichen.

Ihr Vorteil

Was Sie im SEO mit KI Seminar lernen

  • Grundlagen solide verstehen
    Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundlagen von KI und erfahren, wie KI die Suchmaschinenoptimierung in Zukunft verändern wird.
  • KI-Tools direkt anwenden
    Nach der SEO-mit-KI-Schulung können Sie unterschiedliche KI-Tools konkret für Ihre SEO-Projekte einsetzen und erhalten Prompts und Anleitungen für die Umsetzung.
  • KI-Potenziale voll ausschöpfen
    Für mehr Online-Sichtbarkeit nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von KI für Ihre SEO-Strategie und den SEO-Alltag.
  • KI-Risiken kennen und minimieren
    Wir betrachten Grenzen und Risiken von KI im SEO. Sie lernen, was es zu vermeiden gilt, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Seminarinhalte

Auf welche Themen wir im Seminar eingehen

Grundlagen: SEO Optimierung mit KI

  • Google SGE vs. klassische Suchergebnisse
  • Status Quo eigener KI-Ranking-Tests und Duplicate Content-Analysen
  • Generative Engine Optimization (kurz: GEO) für Google und Large Language Model Optimization (kurz: LLMO) für ChatGPT & Co
  • Vom Prompt zum Chaining

Website-Konzeption mit KI

  • Website-Konzepte für 2025 und die Zukunft
  • Klassische Tools vs. KI zur Keyword-Recherche
  • Wie man Custom GPTs und AI-Workflows entwickelt
  • KI-Tools zum Keyword-Clustering
  • Ranking-Checks und Redaktionspläne

Onpage-Optimierung

  • Textanalysen und Copywriting mit KI-Unterstützung
  • Custom GPTs und AI Workflows für die Content-Analyse und -Optimierung
  • Strukturierte Daten (weiter)entwickeln

Reputationsaufbau

  • Nutzen von KI für Online-Bewertungen und Reputationsaufbau
  • Videos mit Künstlicher Intelligenz erstellen

Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser SEO-mit-KI-Seminar ist als 1-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser SEO-mit-KI-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.

Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat

Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich SEO mit KI und Köpfchen auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.

Muster anzeigen

Zielgruppe

Für wen sich dieses Seminar eignet

Unser Seminar „SEO mit KI“ richtet sich an fortgeschrittene Onlinemarketing-Profis, die ihr Wissen erweitern und die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-gestützten Suchmaschinenoptimierung (SEO) kennenlernen möchten.

Sie benötigen keine speziellen Vorerfahrungen oder technisches Know-how, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen.

Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …

  • Sie sich als Entscheiderin, Geschäftsführer oder Einzelunternehmerin einen fundierten Überblick über den Einsatz von KI im SEO verschaffen möchten,
  • es Ihre Aufgabe ist, Onlinemarketing- und SEO-Ziele mithilfe von KI effizient zu erreichen oder
  • Sie sich eingehender mit den Chancen und Risiken auseinandersetzen sollen/wollen, die mit der SEO-Optimierung mit KI einhergehen.

Bewertungen & Stimmen

So bewerten Teilnehmende unsere Seminare

von ihnen empfehlen uns weiter!

Struktur des Seminars
Verständlichkeit der Inhalte
Relevanz für ihren Job
Praxisbezug der Inhalte
Teilnehmerunterlagen
Fachkompetenz des Trainers

Stand 02.07.2025

Es war eine tolle Anleitung durch den KI-Dschungel, wie sich SEOs mithilfe von KI das Leben und die Arbeit erleichtern können und dabei sogar noch an Qualität gewinnen. Severin Lucks ist eine SEO-Koryphäe und hat es wieder geschafft, alle Teilnehmenden einzubeziehen, abzuholen und mit reichlich praktischen Beispielen die Inhalte nachhaltig transportiert. Ich sehe jetzt deutlich klarer und habe schon Ideen, wo ich die Tipps und Anwendungen im Job einsetze. Echt klasse!

Referenz-Logos - Nr294
Kerstin Neubauer

Der Praxisbezug war zu jeder Zeit gegeben, denn Severin hat die Unternehmensseiten der Teilnehmer direkt in das Webinar mit einbezogen. Besonders gut haben mir die Live-Beispiele direkt im Browser gefallen, sodass das Webinar die ganze Zeit ihre Dynamik hielt. Auch die Tool-Empfehlungen waren sehr hilfreich!

Referenz-Logos - Nr293
Lena Ackermann Digital Marketing Performance Manager, B. Braun Avitum AG

Es fiel mir sehr leicht, den ganzen Tag zuzuhören. Der Trainer, Severin, hat die Inhalte mit so viel Enthusiasmus rübergebracht, sodass man selbst gleich loslegen wollte!

Referenz-Logos - Nr293
Johanna E. Corporate Communications & Marketing

Das Online-Seminar hat mir sehr gut gefallen. Die Inhalte wurden verständlich und mit viel Fachwissen aus der Praxis vermittelt. Besonders gut: Auf alle Fragen wurde direkt eingegangen. Ich fand’s super!

Petra M. Marketing and Communications Manager

Die persönliche und kompetente Beratung vorab hat mir geholfen, das passende Seminar zu finden. Ich fühlte mich ernst genommen und bestens vorbereitet. Auch der weitere Ablauf war durchdacht und klar kommuniziert. Vielen Dank – das war klasse!

Referenz-Logos - Nr293
Natalie K. Geschäftsführerin

Meine Erwartungen wurden voll erfüllt, wenn nicht übertroffen. Gut strukturiert, sehr praxisbezogen und lebendig präsentiert – für mich ein voller Erfolg. Danke, ich konnte viele Anregungen für meine tägliche Arbeit mitnehmen.

Referenz-Logos - Nr246
Irmgard T. Marketing

Methodik

So lernen Sie bei uns

  • Kleine Lerngruppen
    In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden ist genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen und intensiven Austausch.
  • Maximaler Praxisbezug
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Trainerinnen und Trainer in Unternehmen, Agenturen oder Beratung und Forschung.
  • 100 % Mensch
    Ob im Live-Online-Seminar oder vor Ort: Uns liegt Ihr Lernerfolg am Herzen. Bei uns erleben Sie Seminare von Profis, die ihren Job lieben.
  • Abwechslungsreiche Lehrmethoden
    Dazu gehören in unseren Schulungen: Input, Diskussionen, Fallbeispiele und Checklisten.

FAQ & Hinweise

Organisatorisches rund um Ihr Seminar

Online Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 9 – 16 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
9 – 16 Uhr

Bitte loggen Sie sich am Morgen rechtzeitig ein, gerne schon fünf Minuten vor dem offiziellen Start. 😊

Es gibt eine kurze Vormittagspause, eine längere Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern während des Seminars mitgeteilt.

Präsenz Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 10 – 17 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
10 – 17 Uhr

Es gibt eine Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort mitgeteilt.

Das Mittagsmenü ist im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Nach Ihrer Anmeldung zum SEO-mit-KI-Seminar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Kurz vor dem Seminar senden wir Ihnen spezielle E-Mails mit sämtlichen Details, die Sie benötigen, damit einer entspannten Seminarteilnahme und einem optimalen Lernerfolg nichts im Wege steht.

Die Rechnung erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminar in einer separaten E-Mail.

Ihr persönliches Teilnahmezertifikat für Ihre SEO-mit-KI-Weiterbildung senden wir Ihnen kurz nach dem Seminar ebenfalls per E-Mail zu.

Durchführung über Zoom:
Unsere Online-Seminare werden über Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Ihren persönlichen Zugang erhalten Sie ca. drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Die erforderlichen Systemanforderungen können Sie hier einsehen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762

So lernen Sie optimal in unseren eMBIS-Online-Seminaren:

  • Schaffen Sie sich eine angenehme Lernatmosphäre – ob im Homeoffice oder im Büro, sorgen Sie für gutes Licht; einen Bildschirm, an dem Sie gut arbeiten können; ausreichend Wasser und natürlich für einen bequemen Stuhl.
  • Versuchen Sie, während der Seminarzeiten möglichst ungestört zu sein. Stellen Sie Ihre automatischen Erinnerungen, vor allem über Töne, auf Pause; setzen Sie Ihren Status auf „Bitte nicht stören“, im Büro erledigt das ein Zettel an der Tür.
  • Ein aktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung wünschenswert, Fragen können jederzeit gestellt werden, deshalb wäre es super, wenn Sie Ihre Kamera und das Mikrofon einschalten.
  • Grundsätzlich brauchen Sie nichts mitzubringen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Sie sich Schreibmaterial für Ihre Notizen bereitlegen.

Unsere Trainerinnen und Trainer sind Vollprofis für Online-Seminare. Sie haben Sie, Ihre Fragen und Ihre Aufnahmefähigkeit jederzeit im Blick. Und wenn gar nichts mehr geht: Bitten Sie um fünf Minuten Extra-Auszeit, lassen Sie frische Luft ins Zimmer und holen Sie sich etwas zu trinken. Danach geht es erfrischt weiter!

Keine Aufzeichnung:
Gemeinsam mit den eMBIS-Trainerinnen und -Trainern haben wir uns bewusst gegen eine Aufzeichnung von Online-Seminaren entschieden. Wir möchten allen Teilnehmenden, in diesem SEO-mit-KI-Seminar, das gute Gefühl geben, sich in einem sicheren Raum ungezwungen und unbeobachtet austauschen zu können. Die schriftliche Einwilligung aller Teilnehmenden, die für eine Aufzeichnung datenschutzrechtlich erforderlich wäre, entfällt dadurch für Sie.

 

 

Seminarort:
All unsere Seminare finden in ausgewählten 4-Sterne-Hotels statt, in denen Sie gerne auch übernachten können. Der Preis für die Übernachtung ist NICHT im Seminarpreis enthalten.

Die Hotels bieten komfortable, helle und mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Seminarräume. Damit garantieren wir eine professionelle, lernfördernde und angenehme Atmosphäre.

Lernmaterial:
Sie brauchen zur SEO-mit-KI-Schulung nichts mitzubringen. Im Seminarraum stehen Ihnen alle Arbeitsmittel, die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung. Auch Stifte und Blöcke liegen für Sie bereit. Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihr Laptop für Notizen oder Ähnliches mitbringen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Verpflegung:
Die Verpflegung während der Seminarzeiten sowie das Mittagsmenü sind im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Sonderwünsche bezüglich der Seminarverpflegung wie vegetarische Kost oder ein alternatives Essen bei Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel oder Zusätze können jederzeit berücksichtigt werden. Lassen Sie uns mögliche Einschränkungen rechtzeitig wissen oder vermerken Sie diese direkt bei der Anmeldung.

Seminarunterlagen

Ja, Sie erhalten unsere ausführlichen Seminarunterlagen digital als PDF. Je nach Seminarthema mit integrierten Checklisten und Zusatzmaterialien, die Sie zu Hause oder im Büro bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Zertifikat

Ja, wir stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat aus, das die Teilnahme an einem unserer eMBIS-Seminare bestätigt. Im Teilnahmezertifikat sind die Inhalte des SEO-mit-KI-Seminars sowie Ort und Datum festgehalten. Außerdem wird jedes Zertifikat von uns unterschrieben.

Ja, Sie können selbstverständlich einen Seminartermin auf einen anderen Termin umbuchen. Bitte geben Sie uns dazu rechtzeitig, in der Regel bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bescheid.

Ja, Sie können Ihre Seminaranmeldung stornieren. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr berechnen müssen. Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.

Termine & Anmeldung

Hier können Sie starten

* Preise zzgl. MwSt.
05.09.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch 5 Plätze frei
580,- € *zzgl. MwSt.
28.11.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch 5 Plätze frei
580,- € *zzgl. MwSt.

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Wir reservieren Ihnen gerne für 48 Stunden einen Platz in diesem Seminar.

Inhouse Seminar

Ihr gesamtes Team soll teilnehmen? Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen buchbar.

Aktuelle Termine finden Sie hier:
https://www.embis.de/seminare/seo-mit-ki/#termine

4,9 von 5,0 Sternen

GOOGLE

basierend auf +50 Bewertungen

Google

5,0 von 5,0 Sternen

KURSFINDER

basierend auf +100 Bewertungen

kursfinder

4,9 von 5,0 Sternen

FORTBILDUNG

basierend auf +10 Bewertungen

FORTBILDUNG24

4,9 von 5,0 Sternen

SPRINGEST

basierend auf +50 Bewertungen

Springest

Die Begeisterung des Trainers war ansteckend – ich hätte noch stundenlang zuhören können und wollte direkt loslegen!
Johanna E.
SEO mit KI Seminar
Aktuelle Inhalte mit vielen nützlichen Tipps fürs eigene Unternehmen.
Stephanie Schwarz
SEO Seminar
Großes Fachwissen und eine offene, freundliche Art – so wünscht man sich einen Dozenten.
Jana Bork
Google Ads Seminar (AdWords)
Praxisnah, unterhaltsam und in guter Atmosphäre – klare Empfehlung!
Sandra Ribbe
Texten mit KI Seminar
Top Trainerin – super strukturiert, blitzschnell im Kopf und immer mit dem passenden Praxisbeispiel zur Hand!
Christiane Hettrich
Social Ads Seminar
Gut strukturierte Inhalte, praxisnahe Anwendung und ein angenehmes Tempo. Die Trainerin hat alles auf den Punkt gebracht!
Kerstin Dahlhaus
E-Mail Marketing Seminar
Super strukturiert und inspirierend – genau der Kickstart, den ich gebraucht habe!
Anna Deckmann
Social Media Marketing Seminar
Praxisnah und individuell – die Trainerin ist auf unsere Wünsche eingegangen.
Lutz Bussmann
LinkedIn Marketing Seminar
Die Trainerin ist super auf uns eingegangen und hat alltagsnah und anschaulich vermittelt. Viele Tipps nehme ich direkt mit!
Theresa Pfahler
Videos mit dem Smartphone Seminar

Wie können wir Ihnen Weiterhelfen?

Rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns. 
Wir sind Mo bis Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

Profilbild unserer Office Managerin Bettina Soldo

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Fachwissen

SEO mit KI Impulse – kurz & knackig

KI-Tools werden im technischen SEO eingesetzt, um große Datenmengen effizient zu analysieren und technische Probleme wie fehlerhafte Weiterleitungen, Ladezeiten oder Crawling-Fehler zu identifizieren. Sie unterstützen bei der automatisierten Prüfung von Webseitenstrukturen und helfen, Optimierungspotenziale schneller aufzudecken. Darüber hinaus können sie Prognosen zu Rankings und Nutzerverhalten liefern, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Beispiele für den sinnvollen KI-Einsatz sind:

  • Optimierung der Website-Geschwindigkeit: KI kann Ladezeiten analysieren, Engpässe erkennen und Vorschläge zur Verbesserung machen, etwa durch die Optimierung von Bildgrößen oder das Caching von Inhalten.
  • KITools unterstützen die Fehleranalyse: KI-Erweiterungen oder -Tools können technische Probleme wie kaputte Links, fehlerhafte Weiterleitungen oder Crawling-Fehler identifizieren und priorisieren. Mit diesen Empfehlungen können Entwicklerinnen und Entwickler gezielt und effizient daran arbeiten, Websites technisch einwandfrei zu halten und Fehler schnell zu beheben.
  • Strukturierte Datenanalyse: KI-Tools helfen, Schema-Markups zu erstellen und zu testen, um sicherzustellen, dass die Website für Suchmaschinen optimal lesbar ist.

Prompting ist eine Schlüsseltechnik, da es die Brücke zwischen menschlicher Kreativität und KI-gestützter Effizienz schlägt. Die Anfragen an KI-Modelle werden „Prompts“ genannt.

Um optimale Ergebnisse zu liefern, benötigen die KI-Tools präzise und spezifische Anweisungen. Im SEO-Kontext kann ein gut formulierter Prompt beispielsweise dazu führen, dass ein KI-Tool relevante Keywords vorschlägt, Meta-Beschreibungen erstellt oder SEO-Inhalte schreibt, die perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt sind.

Die Qualität der Prompts hat direkten Einfluss auf die Qualität der Ergebnisse, die ausgegeben werden. Ein unspezifischer oder unklarer Prompt führt in der Regel zu ungenauen oder unbrauchbaren Resultaten. Es gilt also, ganz konkrete Handlungsanweisungen zu geben und ausreichend Kontext (Beispiele, fertiger KI-Content o. Ä.) sowie Details bereitzustellen, um die KI effektiv zu steuern.

Statt einen Prompt wie „Schreibe einen Artikel über SEO“ zu verwenden, lautet eine deutliche bessere Anfrage: „Schreibe einen 500-Wörter-Blogartikel über SEO-Trends im Jahr 2025 mit Fokus auf KI-Tools und Onpage-Optimierung. Verwende eine klare und einfache Sprache, erkläre Fachbegriffe, da sich der Artikel an Einsteiger im SEO wendet. Strukturiere den Artikel mit sinnvollen Zwischenüberschriften und verwende mindestens eine Aufzählung. Nenne die zitierten Quellen mit ihrer URL.“

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Suchmaschinenoptimierung (SEO) grundlegend verändert: KI ermöglicht eine tiefere Datenanalyse, automatisiert Prozesse und verbessert die Nutzungserfahrung, was insgesamt zu effektiveren SEO-Strategien führt.

Ein wesentlicher Einflussbereich von KI ist die Datenanalyse. KI-gestützte Tools können große Datenmengen in kurzer Zeit verarbeiten und Muster erkennen, die für die Optimierung von Inhalten und Keywords entscheidend sind. So können Trends frühzeitig identifiziert und Inhalte entsprechend angepasst werden.

Eine weitere Stärke von KI ist außerdem die Automatisierung zeitaufwändiger SEO-Aufgaben. Dazu gehören beispielsweise:

  • Generierung von SEO-Titeln, Meta-Beschreibungen oder Überschriften
  • Keyword-Recherche, Content-Erstellung und -Optimierung
  • Technische Analysen und Fehlererkennung
  • Optimierung der User Experience
  • Automatisierte Konkurrenzanalyse

Durch diese Automatisierung bleibt mehr Zeit für strategische Aufgaben wie die Entwicklung kreativer Inhalte oder die Planung langfristiger SEO-Strategien.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verbesserung der Nutzungserfahrung. KI kann das Nutzerverhalten auf Webseiten analysieren und Vorschläge zur Optimierung der Usability machen, z. B. hinsichtlich der Ladezeiten, der Navigation und der Anpassung von Inhalten an die Bedürfnisse der Zielgruppe.

Jedoch gibt es auch Herausforderungen, die durch den Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung entstehen: Individuelle Kreativität und kritisches Hinterfragen von Menschen müssen auch künftig möglich sein. Auch ethische Aspekte, wie der Umgang mit automatisierten Inhalten und deren Auswirkungen auf die Suchmaschinenlandschaft, sind zu berücksichtigen.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

SEO Intensiv

Alles, was Sie 2025 und in Zukunft über Suchmaschinenoptimierung wissen müssen – in 2 intensiven Tagen

Details
2 Tage
SEO und Google Ads (AdWords)

Erhöhen Sie 2025 Ihre Sichtbarkeit bei Google und Co. – mit smarter SEO und treffenden Ads

Details
2 Tage
KI im Onlinemarketing

Entdecken Sie Tools und Anwendungsbereiche für KI im digitalen Marketing – kompakt und praxisnah

Details
1 Tag
Online-PR und Reputationsaufbau

Durch strategische PR und sinnvollen Linkaufbau Ihre digitale Reputation 2025 verbessern.

Details
1 Tag
Google Ads (AdWords) Intensiv

Google Ads Kampagnen strategisch verbessern und mit Profi-Tipps zur Optimierung noch erfolgreicher werden

Details
2 Tage
Videos mit KI erstellen

KI-Videos gehören 2025 zum Marketing-Alltag. Mit unserer praxisnahen Schulung sind Sie bestens vorbereitet

Details
1 Tag
Texten mit KI

KI Texte schreiben 2025 leicht gemacht. Kreativ, klar und auf den Punkt – mit Hilfe von KI.

Details
1 Tag
ChatGPT Prompting und Engineering

Optimieren Sie Ihre Aufgaben im Onlinemarketing mit den richtigen Prompts für bessere Ergebnisse

Details
2 Tage
Social Media Optimierung mit KI

Optimieren Sie 2025 Ihre Social-Media-Aufgaben mit Hilfe von KI: von der Content-Erstellung bis zur Strategieentwicklung

Details
2 Tage
Marketing Automatisierung mit KI

So automatisieren Sie Ihr Marketing 2025 effizienter, intelligenter und erfolgreicher – dank Künstlicher Intelligenz

Details
1 Tag