Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

2-Tages-Seminar:

Digitales Storytelling: Mit starken Inhalten und smarter KI erreichen Sie Ihre Zielgruppe auf allen Kanälen

Auszeichnung FOCUS: Top-Anbieter für Weiterbildung

Stellen Sie sich vor, Ihre Botschaften wirken bei Ihrer Zielgruppe wie eine Geschichte, die sie nicht vergisst. In unserem Storytelling-Seminar mit Workshop-Charakter lernen Sie, genau solche Geschichten crossmedial zu entwickeln – egal ob für B2C oder B2B: fesselnd, emotional und passgenau auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten.

Mit Ihrer Core Story und der Unterstützung von KI-Tools gestalten Sie Ihre Kommunikation einzigartig und kanalübergreifend wirksam. Entdecken Sie die Kraft des Storytellings und heben Sie sich mit Ihren Geschichten vom Wettbewerb ab. Lernen Sie in unserer 2-tägigen Storytelling-Schulung, wie Sie digitales Storytelling strategisch einsetzen und wie KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, Perplexity & Co. Sie dabei unterstützen.

Lernen Sie in nur 2 Tagen im Storytelling Seminar, wie Sie wirkungsvolle Geschichten entwickeln, Ihre Markenbotschaft emotional vermitteln und KI für kreatives Storytelling nutzen.

Ihr Vorteil

Was Sie im Storytelling Seminar lernen

  • Erfolgreiche Geschichten gezielt entwickeln
    Sie lernen in unserem Digital-Storytelling-Seminar, wie Sie Storys strategisch gestalten, um Ihre Botschaften zu vermitteln und sich vom Wettbewerb abzuheben.
  • Vertrauen aufbauen, Menschen langfristig binden
    Sie erfahren, wie Sie Storytelling nutzen, um Ihre Kundschaft sowie Mitarbeitende emotional anzusprechen und langfristig für sich zu gewinnen.
  • Tipps, Tools und KI für Storytelling
    Mit KI und Tools können Sie Geschichten einfach entwickeln, optimieren und anpassen, dafür bekommen Sie bei uns Praxistipps und Best-Practice-Beispiele.
  • Konsistentes, crossmediales Storytelling
    Sie können Ihre Story wirkungsvoll und einheitlich über verschiedene Kanäle und Formate hinweg erzählen und Reichweite aufbauen.

Seminarinhalte

Auf welche Themen wir im Seminar eingehen

Storytelling – die Basics

  • Storytelling im Marketing und in der Kommunikation
  • Elemente einer guten Geschichte
  • Storytelling: Basic Plots
  • Dramaturgie: der rote Faden Ihrer Geschichte
  • Warum Storytelling und SEO zusammengehören
  • Core Story: Kerngeschichte Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Marke

Warum Geschichten funktionieren

  • Die Wissenschaft hinter Storytelling
  • Emotion statt Information: So erzeugen Sie Nähe
  • Perspektivwechsel
  • Storylistening: in den Schuhen Ihrer Zielgruppe

So finden Sie Ihre Core Story

  • Die Zielgruppe kennen
  • Die Zielgruppe als Held/Heldin
  • Nah an der Lebenswelt Ihrer Zielgruppe
  • Story-Framework: das Modell der Heldenreise
  • Praxisübung: Interview mit Ihrer Hauptperson

Das Story-Einmaleins

  • Storytelling im Journalismus
  • So finden Sie Ihre Themen
  • Das Interview
  • Der alles entscheidende erste Satz
  • Klare Botschaften und knackige Headlines entwickeln
  • Vom Hook zum Call-to-Action
  • Mit Bildern überzeugen

Storytelling – von der Botschaft zur Geschichte

  • Storytelling-Tools (inkl. KI-Tools)
  • Story-Typen: Brand, Product, Education, Personality
  • Narrative Methoden
  • Empathy Map: in den Köpfen der Zielgruppe
  • Plotten und Storys erzählen mit KI-Unterstützung
  • Praxisübung: Storyline der Heldenreise entwickeln (Teil 1)

Digitales Storytelling: So erzählen Sie Ihre Geschichten online

  • Das KISS-Prinzip
  • Mikro-Storys für Social Media entwickeln
  • Social Storytelling
  • Visual Storytelling – oder wie Bilder Geschichten spinnen
  • Data Storytelling: Geschichten erzählen mit Zahlen, Daten, Fakten
  • Community Building mit Storytelling
  • Praxisübung: Storyline der Heldenreise entwickeln (Teil 2)

Storytelling crossmedial umsetzen

  • Social Media
  • Websites
  • Scrollytelling
  • Corporate Blogs
  • Magazine
  • Newsletter
  • Pressearbeit
  • Native Advertising

Best Practices aus B2B und B2C

  • Beispiele für erfolgreiches digitales, crossmediales Storytelling
  • Praxisübung: Präsentation der eigenen Storys und Feedback

Storytelling-Tipps für die Praxis

  • Tools und KI-Unterstützung für das Storytelling
  • Geschichten im Unternehmen finden

Praxis-Take-away

Im Seminar entwickeln alle Teilnehmenden eine Story für ihre Unternehmen bzw. ihre Marken – mit Live-Feedback!

Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser Storytelling-Seminar ist als 2-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser Storytelling-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.

Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat

Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich Storytelling auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.

Muster anzeigen

Zielgruppe

Für wen sich dieses Seminar eignet

Unser Digital-Storytelling-Seminar mit Workshop-Charakter eignet sich sehr gut für den Einstieg in das Thema. Es richtet sich aber auch an erfahrene Mitarbeitende, die für Online-Inhalte in Unternehmen oder Agenturen zuständig sind: Online-Redakteure, Content-Managerinnen, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, Website-, Produkt- oder E-Commerce-Managerinnen, Website-Konzeptioner oder Projektmanager.

Sie benötigen keine speziellen Vorerfahrungen oder technisches Know-how, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen.

Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …

  • Sie bereits erste Erfahrungen mit Texten und Storys gesammelt haben und sich nun den Feinschliff für Ihr Storytelling holen möchten,
  • es Ihre Aufgabe ist, für oscarreife Web-Inhalte in Ihrem Unternehmen zu sorgen oder Ihre Geschichten insgesamt zu optimieren oder
  • Sie neben den Story-Grundlagen und konkreten handwerklichen Kniffen auch die neuesten KI-Trends und -Tools für das Storytelling kennenlernen wollen.

Bewertungen & Stimmen

So bewerten Teilnehmende unsere Seminare

von ihnen empfehlen uns weiter!

Struktur des Seminars
Verständlichkeit der Inhalte
Relevanz für ihren Job
Praxisbezug der Inhalte
Teilnehmerunterlagen
Fachkompetenz des Trainers

Stand 06.07.2025

Das Online Seminar „Storytelling“ bekommt von mir volle Punktzahl. Anhand der vielen Beispiele aus der Praxis und der Aufgaben, die wir gestellt bekommen haben, verging die Zeit wie im Flug. Was ist Storytelling? Es wird mit so vielen Begrifflichkeit um sich geworfen. In diesem Kurs bekommt man gute Einblicke, die Nebel lichten sich und man ist auf jeden Fall inspiriert tiefer in die Materie einzutauchen. Sehr empfehlenswert.

Referenz-Logos - Nr373
Andrea Golling Art Director, MediaMarktSaturn Content Factory

Das Storytelling Seminar war wirklich lehrreich und hat mir einige neue Ansätze gebracht. Am besten gefallen haben mir die vielen Praxisbeispiele zur Inspiration sowie die praxisorientierten Übungen. Caroline hat eine sehr angenehme und kompetente Art, die Inhalte näher zu bringen. Danke!

Referenz-Logos - Nr292
Elena N. Technologie- und Gründerzentrum

Die perfekte Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. In den zwei Tagen wurde mit großer Kompetenz vermittelt, wie man professionelle Stories erstellt und Kunden und Partnern vermittelt. Ich kann das Seminar nur wärmstens empfehlen.

Referenz-Logos - Nr345
Kathrin Hegenberger Senior Marketing Managerin, DiCentral

eMBIS-Seminare – alle auf höchstem Niveau. Selten habe ich so viel in so kurzer Zeit gelernt! Die Themen wurden absolut umfänglich behandelt und teilweise ganz konkret an den Fragestellungen der Teilnehmer veranschaulicht. Ich freue mich auf die Umsetzung im Unternehmensalltag und kann alles rundum weiterempfehlen.

Referenz-Logos - Nr294
Isabel B. Leiterin PR

Meine Erwartungen wurden voll erfüllt, wenn nicht übertroffen. Gut strukturiert, sehr praxisbezogen und lebendig präsentiert – für mich ein voller Erfolg. Danke, ich konnte viele Anregungen für meine tägliche Arbeit mitnehmen.

Referenz-Logos - Nr246
Irmgard T. Marketing

Die persönliche und kompetente Beratung vorab hat mir geholfen, das passende Seminar zu finden. Ich fühlte mich ernst genommen und bestens vorbereitet. Auch der weitere Ablauf war durchdacht und klar kommuniziert. Vielen Dank – das war klasse!

Referenz-Logos - Nr293
Natalie K. Geschäftsführerin

Methodik

So lernen Sie bei uns

  • Kleine Lerngruppen
    In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden ist genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen und intensiven Austausch.
  • Maximaler Praxisbezug
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Trainerinnen und Trainer in Unternehmen, Agenturen oder Beratung und Forschung.
  • 100 % Mensch
    Ob im Live-Online-Seminar oder vor Ort: Uns liegt Ihr Lernerfolg am Herzen. Bei uns erleben Sie Seminare von Profis, die ihren Job lieben.
  • Abwechslungsreiche Lehrmethoden
    Dazu gehören in unseren Schulungen: Input, Diskussionen, Fallbeispiele und Checklisten.

FAQ & Hinweise

Organisatorisches rund um Ihr Seminar

Online Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 9 – 16 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
9 – 16 Uhr

Bitte loggen Sie sich am Morgen rechtzeitig ein, gerne schon fünf Minuten vor dem offiziellen Start. 😊

Es gibt eine kurze Vormittagspause, eine längere Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern während des Seminars mitgeteilt.

Präsenz Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 10 – 17 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
10 – 17 Uhr

Es gibt eine Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort mitgeteilt.

Das Mittagsmenü ist im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Nach Ihrer Anmeldung zum Storytelling-Seminar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Kurz vor dem Seminar senden wir Ihnen spezielle E-Mails mit sämtlichen Details, die Sie benötigen, damit einer entspannten Seminarteilnahme und einem optimalen Lernerfolg nichts im Wege steht.

Die Rechnung erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminar in einer separaten E-Mail.

Ihr persönliches Teilnahmezertifikat für Ihre Storytelling-Weiterbildung senden wir Ihnen kurz nach dem Seminar ebenfalls per E-Mail zu.

Durchführung über Zoom:
Unsere Online-Seminare werden über Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Ihren persönlichen Zugang erhalten Sie ca. drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Die erforderlichen Systemanforderungen können Sie hier einsehen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762

So lernen Sie optimal in unseren eMBIS-Online-Seminaren:

  • Schaffen Sie sich eine angenehme Lernatmosphäre – ob im Homeoffice oder im Büro, sorgen Sie für gutes Licht; einen Bildschirm, an dem Sie gut arbeiten können; ausreichend Wasser und natürlich für einen bequemen Stuhl.
  • Versuchen Sie, während der Seminarzeiten möglichst ungestört zu sein. Stellen Sie Ihre automatischen Erinnerungen, vor allem über Töne, auf Pause; setzen Sie Ihren Status auf „Bitte nicht stören“, im Büro erledigt das ein Zettel an der Tür.
  • Ein aktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung wünschenswert, Fragen können jederzeit gestellt werden, deshalb wäre es super, wenn Sie Ihre Kamera und das Mikrofon einschalten.
  • Grundsätzlich brauchen Sie nichts mitzubringen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Sie sich Schreibmaterial für Ihre Notizen bereitlegen.

Unsere Trainerinnen und Trainer sind Vollprofis für Online-Seminare. Sie haben Sie, Ihre Fragen und Ihre Aufnahmefähigkeit jederzeit im Blick. Und wenn gar nichts mehr geht: Bitten Sie um fünf Minuten Extra-Auszeit, lassen Sie frische Luft ins Zimmer und holen Sie sich etwas zu trinken. Danach geht es erfrischt weiter!

Keine Aufzeichnung:
Gemeinsam mit den eMBIS-Trainerinnen und -Trainern haben wir uns bewusst gegen eine Aufzeichnung von Online-Seminaren entschieden. Wir möchten allen Teilnehmenden, in diesem Storytelling-Seminar, das gute Gefühl geben, sich in einem sicheren Raum ungezwungen und unbeobachtet austauschen zu können. Die schriftliche Einwilligung aller Teilnehmenden, die für eine Aufzeichnung datenschutzrechtlich erforderlich wäre, entfällt dadurch für Sie.

 

 

Seminarort:
All unsere Seminare finden in ausgewählten 4-Sterne-Hotels statt, in denen Sie gerne auch übernachten können. Der Preis für die Übernachtung ist NICHT im Seminarpreis enthalten.

Die Hotels bieten komfortable, helle und mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Seminarräume. Damit garantieren wir eine professionelle, lernfördernde und angenehme Atmosphäre.

Lernmaterial:
Sie brauchen zur Storytelling-Schulung nichts mitzubringen. Im Seminarraum stehen Ihnen alle Arbeitsmittel, die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung. Auch Stifte und Blöcke liegen für Sie bereit. Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihr Laptop für Notizen oder Ähnliches mitbringen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Verpflegung:
Die Verpflegung während der Seminarzeiten sowie das Mittagsmenü sind im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Sonderwünsche bezüglich der Seminarverpflegung wie vegetarische Kost oder ein alternatives Essen bei Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel oder Zusätze können jederzeit berücksichtigt werden. Lassen Sie uns mögliche Einschränkungen rechtzeitig wissen oder vermerken Sie diese direkt bei der Anmeldung.

Seminarunterlagen

Ja, Sie erhalten unsere ausführlichen Seminarunterlagen digital als PDF. Je nach Seminarthema mit integrierten Checklisten und Zusatzmaterialien, die Sie zu Hause oder im Büro bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Zertifikat

Ja, wir stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat aus, das die Teilnahme an einem unserer eMBIS-Seminare bestätigt. Im Teilnahmezertifikat sind die Inhalte des Storytelling-Seminars sowie Ort und Datum festgehalten. Außerdem wird jedes Zertifikat von uns unterschrieben.

Ja, Sie können selbstverständlich einen Seminartermin auf einen anderen Termin umbuchen. Bitte geben Sie uns dazu rechtzeitig, in der Regel bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bescheid.

Ja, Sie können Ihre Seminaranmeldung stornieren. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr berechnen müssen. Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.

Termine & Anmeldung

Hier können Sie starten

* Preise zzgl. MwSt.
24. – 25.09.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.
18. – 19.11.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Wir reservieren Ihnen gerne für 48 Stunden einen Platz in diesem Seminar.

Inhouse Seminar

Ihr gesamtes Team soll teilnehmen? Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen buchbar.

Aktuelle Termine finden Sie hier:
https://www.embis.de/seminare/storytelling/#termine

4,9 von 5,0 Sternen

GOOGLE

basierend auf +50 Bewertungen

Google

5,0 von 5,0 Sternen

KURSFINDER

basierend auf +100 Bewertungen

kursfinder

4,9 von 5,0 Sternen

FORTBILDUNG

basierend auf +10 Bewertungen

FORTBILDUNG24

4,9 von 5,0 Sternen

SPRINGEST

basierend auf +50 Bewertungen

Springest

Praxisnah und voller Aha-Momente – Trainer überzeugt mit Fachwissen und Persönlichkeit. Absolut empfehlenswert!
Christian Albrecht
Usability- und Conversion-Optimierung Seminar
Aktuelle Inhalte mit vielen nützlichen Tipps fürs eigene Unternehmen.
Stephanie Schwarz
SEO Seminar
Super strukturiert und inspirierend – genau der Kickstart, den ich gebraucht habe!
Anna Deckmann
Social Media Marketing Seminar
Top Trainerin – super strukturiert, blitzschnell im Kopf und immer mit dem passenden Praxisbeispiel zur Hand!
Christiane Hettrich
Social Ads Seminar
Aktuell, praxisnah und direkt anwendbare Tools – super Trainer!
Natascha P.
Bilder mit KI erstellen Seminar
Praxisnah und individuell – die Trainerin ist auf unsere Wünsche eingegangen.
Lutz Bussmann
LinkedIn Marketing Seminar
Inhaltlich stark, methodisch abwechslungsreich und einer sympathischen Seminarleitung – sehr empfehlenswert!
Elena Nerreter
Storytelling Seminar
Praxisnah, unterhaltsam und in guter Atmosphäre – klare Empfehlung!
Sandra Ribbe
Texten mit KI Seminar
Der Dozent hat lebendig erklärt und mit anschaulichen Beispielen durchs Seminar geführt.
Stefanie Wallisch
KI im Onlinemarketing Seminar

Wie können wir Ihnen Weiterhelfen?

Rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns. 
Wir sind Mo bis Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

Profilbild unserer Office Managerin Bettina Soldo

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Fachwissen

Storytelling Impulse – kurz & knackig

Wir Menschen lieben einfach gute Geschichten! Daher ist es smart, diese Tatsache auch im Marketing für die Kundenbindung und -gewinnung zu nutzen. Storytelling, also die Kunst, gute Geschichten möglichst mitreißend zu erzählen, kann genau diese Bindung auf verschiedene Weisen fördern:

  • Emotionale Verbindung: Geschichten wecken Emotionen, die eine tiefere Beziehung zum Unternehmen, zur Lösung, zum Produkt oder zur Heldin ermöglichen.
  • Verständnis und Identifikation: Kundinnen und Interessenten erkennen sich in guten Geschichten wieder und fühlen sich und ihre Herausforderungen verstanden. Der Grundstein für Vertrauen ist gelegt.
  • Vertrauensauf- und -ausbau: Authentische Geschichten erhöhen die Glaubwürdigkeit und dadurch das Vertrauen in die Marke bzw. in das Unternehmen. In den Geschichten erkennen wir, ob es jemand ernst meint mit einer stabilen und lang andauernden Kundenbeziehung – oder nicht.
  • Unverwechselbarkeit: Einzigartige Geschichten heben das Unternehmen von der Konkurrenz ab. Was gerade in Märkten mit vielen relativ austauschbaren Produkten oder Dienstleistungen enorm wichtig ist. Eine gute Geschichte bleibt lange im Kopf.
  • Engagement: Fesselnde Geschichten motivieren zur Interaktion und Weiterempfehlung. Durch sie wissen wir, was als Nächstes zu tun ist und gehen begeistert die richtigen Schritte.
  • Informationsvermittlung: Komplexe Produkte oder Dienstleistungen werden durch Geschichten verständlicher gemacht. Gerade im B2B gilt: Auch Ingenieurinnen oder Maschinenbauer lieben gute Geschichten, die ihnen einen anderen Zugang zu einem Thema anbieten. Exzellentes B2B-Storytelling verbindet Zahlen, Daten und Fakten mit einer anschaulichen Erzählstrategie.

Ganz einfach: Hören Sie anderen gut zu! Und zwar möglichst auf all den Kanälen, auf denen sich die Menschen Ihrer Zielgruppe(n) treffen, austauschen, unterhalten. Lesen Sie die Kommentare in den Social-Media-Netzwerken, auf denen User über Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen sprechen. Suchen Sie Fans und Follower und analysieren Sie, was wann über Ihr Thema gesagt wird, was die Menschen dazu besonders bewegt und ja, auch aufregt.

Hier einige weitere Tipps, wo die Geschichten Ihres Unternehmens noch zu finden sind:

  • Die Unternehmensgeschichte: Oft steckt die beste Geschichte schon in der Gründung oder in besonderen Ereignissen der Unternehmensgeschichte. Warum ist Ihr Unternehmen damals angetreten, was war der Gründungsimpuls?
  • Die Werte: Die Unternehmenswerte gehen oft mit dem Gründungsimpuls einher und passen zur Gründungsgeschichte. Forschen Sie: Welche tatsächlich gelebten Werte stehen im Mittelpunkt Ihres Unternehmens? Wie können diese in eine Geschichte verpackt werden?
  • Die Kundinnen und Kunden: Welche Probleme löst Ihr Unternehmen für die Kundschaft? Wer sind die Menschen, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen und kaufen? Was treibt diese Menschen um, welches Thema möchten sie unbedingt gelöst haben?
  • Die Mitarbeitenden: Welche Geschichten erzählen sich die Mitarbeitenden über das Unternehmen? Vielleicht auch auf Social Media oder im Intranet, den digitalen schwarzen Brettern? Worüber tauscht sich die Belegschaft in der Kantine aus oder beim gemeinsamen Kaffee?

Storytelling ist die Kunst, Geschichten zu erzählen, um Menschen zu erreichen, zu inspirieren und zu überzeugen. Im Unternehmenskontext bedeutet das, die eigenen Produkte, Dienstleistungen oder die Unternehmensgeschichte in Form einer ansprechenden Erzählung zu präsentieren.

Warum ist Storytelling so wichtig?

  • Emotionale Verbindung: Geschichten wecken Emotionen und schaffen eine Verbindung zwischen dem Unternehmen und der Zielgruppe. Das passiert immer dann, wenn wir nicht nur mit dem Kopf bei einer Sache (oder einem Unternehmen) sind, sondern auch unsere Emotionen positiv beteiligt sind.
  • Es bleibt einfach „hängen“: Informationen, die in Form einer Geschichte vermittelt werden, bleiben besser im Gedächtnis. Schon seit unseren Steinzeit-Anfängen ziehen uns Geschichten magisch an und wir erinnern uns zum Teil unser ganzes Leben daran.
  • Differenzierung: In einem gesättigten Markt heben sich Unternehmen mit Storytelling von der Masse ab und machen sich so unverwechselbarer. Das Publikum verbindet die Geschichten positiv und eindeutig mit der Marke oder dem Produkt.
  • Vertrauensaufbau: Glaubwürdige, echte Geschichten stärken das Vertrauen in ein Unternehmen. Ganz besonders, wenn das Publikum die Nöte und Sorgen des Helden oder der Heldin sehr gut nachvollziehen kann und die Problemlösung als echte Hilfestellung erkannt wird.
  • Motivation: Storytelling wirkt auch unternehmensintern, wenn es gut gemacht ist. Es kann Mitarbeitende motivieren, eine starke Identifikation aufbauen und so insgesamt das Unternehmensklima verbessern.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Content Marketing

Mit einer durchdachten Content-Strategie und KI-Unterstützung erreichen Sie 2025 mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Conversions

Details
2 Tage
Social Media Marketing

Erfahren Sie alles, was Sie 2025 für Reichweite, Content-Planung und Kampagnen brauchen – praxisnah und KI-gestützt

Details
2 Tage
Visuelle Kommunikation im Web

Ein Bild oder Video sagt mehr als 1000 Worte – so überzeugen Sie 2025 Ihr Publikum visuell

Details
2 Tage
26.11.2025
Videomarketing

Wie Sie 2025 mit Videos Ihr Publikum begeistern und magisch anziehen

Details
2 Tage
Blogs für Unternehmen

Mit Strategie und KI das volle Blog-Potenzial ausschöpfen – Sichtbarkeit verbessern, Relevanz steigern, Ziele erreichen

Details
2 Tage
Texten für Social Media

Wie Sie 2025 Ihre Social-Media-Posts auf ein neues Level heben und Ihre Zielgruppe begeistern

Details
1 Tag
Bilder mit KI erstellen

Ohne KI läuft 2025 im Onlinemarketing gar nichts – unsere Schulung macht Sie fit in Sachen KI-Bilder

Details
1 Tag
Texten mit KI

KI Texte schreiben 2025 leicht gemacht. Kreativ, klar und auf den Punkt – mit Hilfe von KI.

Details
1 Tag
Videos mit dem Smartphone

So produzieren Sie mit Ihrem Smartphone überzeugende Videos und Social Storys

Details
2 Tage
Videos mit KI erstellen

KI-Videos gehören 2025 zum Marketing-Alltag. Mit unserer praxisnahen Schulung sind Sie bestens vorbereitet

Details
1 Tag