Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

2-Tages-Seminar:

Texten fürs Web: So schreiben Sie Webtexte, die wirken – inkl. KI-Tools für Ihre Textarbeit

Auszeichnung FOCUS: Top-Anbieter für Weiterbildung

Zeitgemäße Web-Kommunikation 2025. Entdecken Sie im Texten-fürs-Web-Seminar, wie „wortgewaltig“ Ihre Website ist, wie Sie Inhalte richtig aufbauen und was Sie mit guten Web-Texten erreichen können – bei Usern, im Onlinemarketing und in den Suchmaschinen.

Künstliche Intelligenz (KI) trifft Online-Texten: In dieser 2-tägigen Online-Texten-Schulung erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Sie bei der Texterstellung unterstützt, Texte verbessert und Ihre Arbeitszeit reduziert. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Produktivität und Textqualität steigern.

Gute Inhalte sind die Basis für Ihren Web-Erfolg! Mit den richtigen Worten und Keywords führen Sie Menschen auf Ihre Seite. Sie schaffen mühelos überzeugenden Content – dank Ihres Know-hows in den Bereichen Text, Usability, Design, Onlinemarketing und KI-Tools.

In nur 2 Tagen lernen Sie im Texten fürs Web Seminar, wie Sie moderne Webtexte schreiben, die gefunden und gelesen werden – praxisnah, kreativ und KI-gestützt.

Ihr Vorteil

Was Sie im Texten fürs Web Seminar lernen

  • Sie können „Text“
    Sie können Texte entwickeln, bearbeiten und erstellen, die Ihre Ziele auf allen Online-Kanälen unterstützen – effizient, zielgerichtet und KI-gestützt.
  • Ihr Erfolgsrezept? Exzellenter Website-Content!
    Sie nutzen den Erfolgsfaktor Website-Content und kennen die Relevanz der Texterstellung im Rahmen einer vernünftigen Content-Strategie.
  • Mensch und Maschine lieben Ihre Texte
    Sie lernen in unserem Texten-fürs-Web-Seminar, prägnante, lesbare, verkaufsstarke und suchmaschinenoptimierte Texte zu formulieren und anzuwenden.
  • Sie wissen, was zum Erfolgstext dazugehört
    Sie blicken über den Tellerrand, beherrschen technische Grundlagen und nutzen KI sowie Text- und Marketing-Tools.

Seminarinhalte

Auf welche Themen wir im Seminar eingehen

Web-Texten: Basiswissen

  • Was können Sie mit guten Inhalten erreichen?
  • Was unterscheidet einen Online-Text von einem Offline-Text?
  • Was gute Web-Texterinnen und -Texter können sollten
  • Exkurs: Künstliche Intelligenz (KI) und Text

Gestaltung von lesbaren Web-Texten

  • Design und Content: Usability, Sichtbarkeit und Lesbarkeit von Web-Texten
  • Fakten zur Content-Nutzung: Wie lesen User online?
  • Die Regeln des „grafischen Schreibens“

Texteinstimmung und Recap: Allgemeine Textregeln

  • Vermeiden Sie die häufigsten Text-Stolperfallen
  • Basishandwerk für gute Texte
  • Schreibblockaden lösen
  • Content-Guidelines und Wording-Listen (Corporate Wording Guide)

Textkonzept: Struktur ist ein „Muss“!

  • Wie sieht der ideale Textaufbau aus?
  • Kein Text ohne Ziel
  • Prioritäten, Zwischenüberschriften und Handlungsaufforderungen
  • Wie Künstliche Intelligenz (KI) die Kreativität unterstützen kann
  • Wo die Grenzen der KI liegen und wie man damit umgeht

SEO: Aktuelles Wissen fürs Texten 2025

  • Das Zusammenspiel von Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Website-Content
  • SEO-Basiswissen
  • Korrekter Umgang mit Keywords, Headlines, Titles und Descriptions

Exkurs

Tipps für Social-Media-Texte

Werbliches Texten

  • Umgang mit Metaphern und Adjektiven
  • Mindmapping: auf Motivsuche für das Texten starker Headlines

Nützliche Tools und KI-Unterstützung für Web-Texte

  • Übersicht, Einführung und Übungen
  • Praxis: KI-Tools wie ChatGPT oder DeepL Write im Einsatz

Abschluss und Reflexion

  • Diskussion, Q&A

Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser Texten-fürs-Web-Seminar ist als 2-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser Texten-fürs-Web-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.

Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat

Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich Texten fürs Web auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.

Muster anzeigen

Zielgruppe

Für wen sich dieses Seminar eignet

Unsere 2-tägie Texten-fürs-Web-Schulung eignet sich erfahrungsgemäß für Menschen ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen, aber auch für erfahrene Mitarbeitende, die für Online-Inhalte in Unternehmen oder Agenturen zuständig sind, z. B. Online-Redakteurinnen, Content-Manager, Website-, Produkt- und E-Commerce-Managerinnen, Website-Konzeptioner oder Projektmanager.

Sie benötigen keine speziellen Vorerfahrungen oder technisches Know-how, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen.

Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …

  • Sie bereits erste Erfahrungen im Texten oder über Web-Texte gesammelt haben und sich nun den Feinschliff für Ihre Textarbeit holen möchten.
  • es Ihre Aufgabe ist, Web-Inhalte in Ihrem Unternehmen insgesamt zu optimieren oder für mehr Sichtbarkeit zu sorgen.
  • Sie sich neben den Textgrundlagen und konkreten handwerklichen Kniffen auch Spezialgebiete wie SEO-Texten aneignen möchten.

Bewertungen & Stimmen

So bewerten Teilnehmende unsere Seminare

von ihnen empfehlen uns weiter!

Struktur des Seminars
Verständlichkeit der Inhalte
Relevanz für ihren Job
Praxisbezug der Inhalte
Teilnehmerunterlagen
Fachkompetenz des Trainers

Stand 10.08.2025

Einfach großartig! Wer ein praxisnahes Seminar mit hilfreichen Tipps und geballter Kompetenz sucht, ist bei Miriam Löffler genau richtig. Äußerst engagiert und authentisch führt sie durch das Seminar und steht bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Mit vielen Praxisbeispielen aus dem realen Leben, gnadenloser Ehrlichkeit und Begeisterung für Content, macht sie das Seminar lebendig und kurzweilig. Ich habe selten ein Seminar als so wertvoll empfunden.

Referenz-Logos - Nr293
Nathalie Leisgang Online Marketing Consultant

Frau Löffler liebt ihren Job und steht mit ihrer ganzen Persönlichkeit hinter dem was sie sagt. So eine Authentizität ist sehr selten und für mich der Grund, wieso das Seminar so wertvoll und erfrischend ist. Wird der rein technische Umgang mit SEO von vielen forciert, stellt Frau Löffler den Faktor Mensch wieder in den Vordergrund, um den es ja letztlich geht.

Referenz-Logos - Nr329
Shannon Dowery Marketing, MULTIPOND Wägetechnik GmbH

Das Seminar hat meine Erwartungen zu 100 Prozent erfüllt. Es war sehr praxisorientiert, so dass sich das Gelernte schnell und effektiv im Arbeitsalltag umsetzen lässt. Die Trainerin hat die Inhalte sehr verständlich und enthusiastisch vermittelt und ist dabei auch sehr gut auf die Gruppe eingegangen. Absolut empfehlenswert!

Referenz-Logos - Nr130
Christiane Bauch Pressereferentin Corporate Marketing, Sales & Communications, 3M Deutschland GmbH

Ich war von der Veranstaltung “Texten fürs Web“ richtig begeistert. Die Referentin bringt das Thema sehr gut rüber. Trotz der sehr inhomogenen Gruppe ist sie auf jeden eingegangen. Weiterhin fand ich die Vorbereitung von der Trainerin extrem gut. Viele Webseiten aus dem Teilnehmerkreis wurden von und mit Ihr analysiert und Verbesserungspotenziale aufgedeckt. Ich kann dieses Seminar auf jeden Fall weiterempfehlen.

Referenz-Logos - Nr414
David Omo-Ayere Marketingleiter, Schütz Dental

Endlich hat mir jemand wirklich gezeigt, wie ich gute Texte systematisch erarbeiten kann. Die Trainerin hat die Mechanismen des Internets und die Methodik des Textens praxisnah vermittelt. Zudem stellte sie ein Bündel effizienter und kostenfreier Tools vor. Das Erlernte kann sofort  im eigenen Job umgesetzt werden.

Und Spaß gab es dank der dynamischen Referentin dazu :).

Referenz-Logos - Nr154
Thomas von Harten Leiter Entwicklung, Benteler Engineering Services GmbH

Ich startete mit grundlegenden Vorkenntnissen und großer Erwartung – und wurde nicht enttäuscht! Besonders gut waren die Beispiele und die vielen Tipps zur direkten Verbesserung. Auf Fragen erhielt ich stets eine zufriedenstellende Antwort. Auch auf eine Frage per E-Mail, wenige Tage nach meiner Weiterbildung erhielt ich prompt einen Anruf und bekam eine sehr ausführliche Antwort. Danke!

Referenz-Logos - Nr298
Alexander K. Web-Content-Manager

Methodik

So lernen Sie bei uns

  • Kleine Lerngruppen
    In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden ist genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen und intensiven Austausch.
  • Maximaler Praxisbezug
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Trainerinnen und Trainer in Unternehmen, Agenturen oder Beratung und Forschung.
  • 100 % Mensch
    Ob im Live-Online-Seminar oder vor Ort: Uns liegt Ihr Lernerfolg am Herzen. Bei uns erleben Sie Seminare von Profis, die ihren Job lieben.
  • Abwechslungsreiche Lehrmethoden
    Dazu gehören in unseren Schulungen: Input, Diskussionen, Fallbeispiele und Checklisten.

FAQ & Hinweise

Organisatorisches rund um Ihr Seminar

Online Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 9 – 16 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
9 – 16 Uhr

Bitte loggen Sie sich am Morgen rechtzeitig ein, gerne schon fünf Minuten vor dem offiziellen Start. 😊

Es gibt eine kurze Vormittagspause, eine längere Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern während des Seminars mitgeteilt.

Präsenz Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 10 – 17 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
10 – 17 Uhr

Es gibt eine Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort mitgeteilt.

Das Mittagsmenü ist im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Nach Ihrer Anmeldung zum Texten-fürs-Web-Seminar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Kurz vor dem Seminar senden wir Ihnen spezielle E-Mails mit sämtlichen Details, die Sie benötigen, damit einer entspannten Seminarteilnahme und einem optimalen Lernerfolg nichts im Wege steht.

Die Rechnung erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminar in einer separaten E-Mail.

Ihr persönliches Teilnahmezertifikat für Ihre Texten-fürs-Web-Weiterbildung senden wir Ihnen kurz nach dem Seminar ebenfalls per E-Mail zu.

Durchführung über Zoom:
Unsere Online-Seminare werden über Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Ihren persönlichen Zugang erhalten Sie ca. drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Die erforderlichen Systemanforderungen können Sie hier einsehen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762

So lernen Sie optimal in unseren eMBIS-Online-Seminaren:

  • Schaffen Sie sich eine angenehme Lernatmosphäre – ob im Homeoffice oder im Büro, sorgen Sie für gutes Licht; einen Bildschirm, an dem Sie gut arbeiten können; ausreichend Wasser und natürlich für einen bequemen Stuhl.
  • Versuchen Sie, während der Seminarzeiten möglichst ungestört zu sein. Stellen Sie Ihre automatischen Erinnerungen, vor allem über Töne, auf Pause; setzen Sie Ihren Status auf „Bitte nicht stören“, im Büro erledigt das ein Zettel an der Tür.
  • Ein aktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung wünschenswert, Fragen können jederzeit gestellt werden, deshalb wäre es super, wenn Sie Ihre Kamera und das Mikrofon einschalten.
  • Grundsätzlich brauchen Sie nichts mitzubringen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Sie sich Schreibmaterial für Ihre Notizen bereitlegen.

Unsere Trainerinnen und Trainer sind Vollprofis für Online-Seminare. Sie haben Sie, Ihre Fragen und Ihre Aufnahmefähigkeit jederzeit im Blick. Und wenn gar nichts mehr geht: Bitten Sie um fünf Minuten Extra-Auszeit, lassen Sie frische Luft ins Zimmer und holen Sie sich etwas zu trinken. Danach geht es erfrischt weiter!

Keine Aufzeichnung:
Gemeinsam mit den eMBIS-Trainerinnen und -Trainern haben wir uns bewusst gegen eine Aufzeichnung von Online-Seminaren entschieden. Wir möchten allen Teilnehmenden, in diesem Texten-fürs-Web-Seminar, das gute Gefühl geben, sich in einem sicheren Raum ungezwungen und unbeobachtet austauschen zu können. Die schriftliche Einwilligung aller Teilnehmenden, die für eine Aufzeichnung datenschutzrechtlich erforderlich wäre, entfällt dadurch für Sie.

 

 

Seminarort:
All unsere Seminare finden in ausgewählten 4-Sterne-Hotels statt, in denen Sie gerne auch übernachten können. Der Preis für die Übernachtung ist NICHT im Seminarpreis enthalten.

Die Hotels bieten komfortable, helle und mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Seminarräume. Damit garantieren wir eine professionelle, lernfördernde und angenehme Atmosphäre.

Lernmaterial:
Sie brauchen zur Texten-fürs-Web-Schulung nichts mitzubringen. Im Seminarraum stehen Ihnen alle Arbeitsmittel, die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung. Auch Stifte und Blöcke liegen für Sie bereit. Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihr Laptop für Notizen oder Ähnliches mitbringen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Verpflegung:
Die Verpflegung während der Seminarzeiten sowie das Mittagsmenü sind im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Sonderwünsche bezüglich der Seminarverpflegung wie vegetarische Kost oder ein alternatives Essen bei Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel oder Zusätze können jederzeit berücksichtigt werden. Lassen Sie uns mögliche Einschränkungen rechtzeitig wissen oder vermerken Sie diese direkt bei der Anmeldung.

Seminarunterlagen

Ja, Sie erhalten unsere ausführlichen Seminarunterlagen digital als PDF. Je nach Seminarthema mit integrierten Checklisten und Zusatzmaterialien, die Sie zu Hause oder im Büro bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Zertifikat

Ja, wir stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat aus, das die Teilnahme an einem unserer eMBIS-Seminare bestätigt. Im Teilnahmezertifikat sind die Inhalte des Texten-fürs-Web-Seminars sowie Ort und Datum festgehalten. Außerdem wird jedes Zertifikat von uns unterschrieben.

Ja, Sie können selbstverständlich einen Seminartermin auf einen anderen Termin umbuchen. Bitte geben Sie uns dazu rechtzeitig, in der Regel bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bescheid.

Ja, Sie können Ihre Seminaranmeldung stornieren. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr berechnen müssen. Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.

Termine & Anmeldung

Hier können Sie starten

* Preise zzgl. MwSt.
23. – 24.09.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.
06. – 07.10.2025
Hamburg
Hotel Baseler Hof

Das Hotel Baseler Hof in Hamburg bietet den perfekten Rahmen für unsere eMBIS Seminare. Die Seminarräume verfügen über modernstes Tagungsequipment und sind mit DSL oder WLAN ausgestattet.

noch Plätze frei
1.180,- € *zzgl. MwSt.
20. – 21.10.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.
10. – 11.11.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.
08. – 09.12.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Wir reservieren Ihnen gerne für 48 Stunden einen Platz in diesem Seminar.

Inhouse Seminar

Ihr gesamtes Team soll teilnehmen? Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen buchbar.

Aktuelle Termine finden Sie hier:
https://www.embis.de/seminare/texten-fuers-web/#termine

4,9 von 5,0 Sternen

GOOGLE

basierend auf +50 Bewertungen

Google

5,0 von 5,0 Sternen

KURSFINDER

basierend auf +100 Bewertungen

kursfinder

4,9 von 5,0 Sternen

FORTBILDUNG

basierend auf +10 Bewertungen

FORTBILDUNG24

4,9 von 5,0 Sternen

SPRINGEST

basierend auf +50 Bewertungen

Springest

Die Trainerin ist super auf uns eingegangen und hat alltagsnah und anschaulich vermittelt. Viele Tipps nehme ich direkt mit!
Theresa Pfahler
Videos mit dem Smartphone Seminar
Aktuell, praxisnah und direkt anwendbare Tools – super Trainer!
Natascha P.
Bilder mit KI erstellen Seminar
Der Dozent hat lebendig erklärt und mit anschaulichen Beispielen durchs Seminar geführt.
Stefanie Wallisch
KI im Onlinemarketing Seminar
Tolle Mischung aus Praxisbezug, individuellem Feedback. Eine Trainerin, die mit Energie und Charme durch das Seminar führt!
Laura Günzel
Videomarketing Seminar
Praxisnah und voller Aha-Momente – Trainer überzeugt mit Fachwissen und Persönlichkeit. Absolut empfehlenswert!
Christian Albrecht
Usability- und Conversion-Optimierung Seminar
Hohe Professionalität und spürbare Expertise der Trainerin.
Anja Ruß
Instagram Marketing Seminar
Top Trainerin – super strukturiert, blitzschnell im Kopf und immer mit dem passenden Praxisbeispiel zur Hand!
Christiane Hettrich
Social Ads Seminar
Gut strukturierte Inhalte, praxisnahe Anwendung und ein angenehmes Tempo. Die Trainerin hat alles auf den Punkt gebracht!
Kerstin Dahlhaus
E-Mail Marketing Seminar
Super strukturiert und inspirierend – genau der Kickstart, den ich gebraucht habe!
Anna Deckmann
Social Media Marketing Seminar

Wie können wir Ihnen Weiterhelfen?

Rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns. 
Wir sind Mo bis Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

Profilbild unserer Office Managerin Bettina Soldo

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Fachwissen

Texten fürs Web Impulse – kurz & knackig

Die Basis für Ihre Web-Texte, wie für alle anderen Inhalte auch, ist die Markenpersönlichkeit Ihres Unternehmens. Darin finden sich alle Rahmenbedingungen, die für gute Web-Texte notwendig sind. Wenn Sie noch kein ausreichend ausgearbeitetes „Markenhandbuch“ haben, sollten Sie unbedingt zu Beginn der Textarbeit eines erstellen. Dafür entwickeln Sie zunächst ein klares Verständnis Ihrer Marke und Ihrer Zielgruppe. Wer kauft Ihre Produkte / Dienstleistungen? Wer soll sie kaufen? Definieren Sie, welche einzigartigen Persönlichkeitsmerkmale Ihre Marke hat (z. B. jugendlich, seriös, konservativ oder experimentierfreudig) und legen Sie den passenden gewünschten Tonfall (z. B. professionell, freundlich, informativ) fest. Für Ihre Web-Texte erstellen Sie im Idealfall einen Styleguide, der sowohl sprachliche Richtlinien (wie Ansprache und Wortschatz) als auch formale Aspekte (wie Grammatik und Zeichensetzung) umfasst. Teilen Sie diese Richtlinien im Unternehmen und schulen Sie alle, die Content erstellen. Konsistenz erreichen Sie, indem Sie Ihre Inhalte regelmäßig auditieren (Content-Audit), um sicherzustellen, dass sie konsistent im Sinne Ihrer Marke sind. Das Feedback von Leserinnen, Lesern und Teammitgliedern ist ebenfalls hilfreich, um Ihre Tonalität weiter zu verfeinern und anzupassen.

Ansprechende Überschriften sind entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Lesenden zu gewinnen. Eine tolle Überschrift zieht das Publikum geradezu magisch an und weiter in den Text hinein. Verwenden Sie dafür kraftvolle, aktive Verben und eine inklusive Sprache, die Leserinnen und Leser direkt anspricht. Zahlen und Listen (z. B. „5 Wege, um …“) wecken Interesse und suggerieren einen klaren, wertvollen Inhalt. Oder Sie stellen in der Überschrift eine Frage, kündigen etwas Einzigartiges an oder räumen mit Mythen und Vorurteilen auf. All das, um zum Weiterlesen zu motivieren. Testen Sie verschiedene Überschriften, Formate und analysieren Sie die Performance, um zu sehen, was bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommt. Top-Tipp: Der Blog von Impulse ist eine wahre Fundgrube für Text- und andere Marketing-Tipps aus der Praxis! https://www.impulse.de/marketing/regeln-ueberschriften/5844.html

Schwierige Frage, denn das Steigern der Produktivität ist ziemlich individuell. Was für die eine gut funktioniert, klappt bei dem anderen gar nicht. Und, es gibt eine schier unübersehbare Vielzahl von Tools und Tipps, die die Produktivität steigern können, darunter:

  • Trello oder Asana für das Projektmanagement,
  • Scompler oder Contentbird für das Content-Marketing,
  • Grammarly oder Hemingway zur Verbesserung der Textqualität,
  • Ahrefs oder SEMrush für Keyword-Recherchen und SEO-Überwachung,
  • Teams oder Google Docs für das Schreiben und die Zusammenarbeit in Echtzeit,
  • Evernote oder Notion für die Ideensammlung und Notizenverwaltung und
  • die Pomodoro-Technik, bei der Sie in mehreren Zeiteinheiten von z. B. 25 Minuten arbeiten und die Konzentration auf die Aufgabe hochhalten.

Mit Tools wie diesen können Sie Ihre Arbeitsabläufe organisieren, Inhalte optimieren und die Zusammenarbeit im Team, auch über das eigene Unternehmen hinaus, erleichtern.

Sie kennen sicher das Sprichwort: „Auch ein langer Weg beginnt mit einem ersten kleinen Schritt.“
Die Hirnforschung, Expertinnen und bekannte Web-Texter haben festgestellt, dass es für viele Menschen hilfreich ist, größere Aufgaben oder Aufgaben, für die wir ad hoc keine zufriedenstellende Lösung finden, in kleinere, handhabbare Teile zu unterteilen. Das ermöglicht uns, eine erste kleine Teilaufgabe fristgerecht und erfolgreich zu erledigen. Unser Gehirn ist begeistert, schüttet Glückshormone aus und motiviert uns so zum Dranbleiben und Weitermachen.

Pausen und ein Wechsel der Umgebung können neue Perspektiven eröffnen. Methoden wie Mindmapping, Freewriting oder Brainstorming können ebenfalls dabei helfen, Kreativität zu stimulieren. Wichtig ist, dass Sie Druck reduzieren und den Schreibprozess Schritt für Schritt angehen, einen nach dem anderen.

Der Schlüssel zur Integration von Keywords liegt in der Natürlichkeit und Relevanz dieser Begriffe. Einer der besten Tipps für erfolgreiche Texte: Lesen Sie sich Ihren Text am Ende unbedingt selbst laut vor. So hören Sie sofort, ob er für menschliche Ohren natürlich klingt – oder ob Sie nachbessern müssen.

So klappt es mit Web-Texten und SEO:

  • Beginnen Sie mit einer gründlichen Keyword-Recherche, um die Fragen und Themen zu identifizieren, die Ihre Zielgruppe interessieren. Relevanz entsteht, wenn Sie verstehen, welche Suchintention hinter diesen Keywords steckt.
  • Dann texten Sie Content, der diese Fragen beantwortet und die Bedürfnisse direkt anspricht. Durch kontinuierliches Feedback, Experimentieren und Anpassen stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte relevant und ansprechend bleiben.
  • Natürlichkeit erreichen Sie, indem Sie Keywords in Überschriften, Meta-Beschreibungen und im ersten Absatz verwenden, um deren Relevanz zu signalisieren. Aber übertreiben Sie es nicht! Synonyme und verwandte Begriffe helfen, den Text flüssiger zu gestalten und gleichzeitig die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Content Marketing

Mit einer durchdachten Content-Strategie und KI-Unterstützung erreichen Sie 2025 mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Conversions

Details
2 Tage
ChatGPT Prompting und Engineering

Optimieren Sie Ihre Aufgaben im Onlinemarketing mit den richtigen Prompts für bessere Ergebnisse

Details
2 Tage
Online-PR und Reputationsaufbau

Durch strategische PR und sinnvollen Linkaufbau Ihre digitale Reputation 2025 verbessern.

Details
1 Tag
Texten für Social Media

Wie Sie 2025 Ihre Social-Media-Posts auf ein neues Level heben und Ihre Zielgruppe begeistern

Details
1 Tag
Bilder mit KI erstellen

Ohne KI läuft 2025 im Onlinemarketing gar nichts – unsere Schulung macht Sie fit in Sachen KI-Bilder

Details
1 Tag
Blogs für Unternehmen

Mit Strategie und KI das volle Blog-Potenzial ausschöpfen – Sichtbarkeit verbessern, Relevanz steigern, Ziele erreichen

Details
2 Tage
Visuelle Kommunikation im Web

Ein Bild oder Video sagt mehr als 1000 Worte – so überzeugen Sie 2025 Ihr Publikum visuell

Details
2 Tage
26.11.2025
Videos mit KI erstellen

KI-Videos gehören 2025 zum Marketing-Alltag. Mit unserer praxisnahen Schulung sind Sie bestens vorbereitet

Details
1 Tag
Storytelling

Erzählen Sie 2025 starke Geschichten, die Ihre Zielgruppe wirklich berühren – authentisch und unterstützt durch KI

Details
2 Tage
Texten mit KI

KI Texte schreiben 2025 leicht gemacht. Kreativ, klar und auf den Punkt – mit Hilfe von KI.

Details
1 Tag