Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

2-Tages-Seminar:

Usability und Conversions optimieren – wie Sie 2025 mit smarter User Experience (UX) & KI-Tools echte Nutzererlebnisse schaffen

Auszeichnung FOCUS: Top-Anbieter für Weiterbildung

Entdecken Sie unserem 2-Tages-Seminar zur Usability- und Conversion-Optimierung, wie Sie Ihre Website 2025 in einen Magneten verwandeln, der Besucherinnen und Besucher anzieht. Wo Usability und User Experience (UX) optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppen eingehen. Und so für mehr Conversions, höhere User-Zufriedenheit und nachhaltiges Wachstum sorgen.

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Online-Auftritts aus: mit den richtigen Analysen, Tools, KI-Unterstützung und Strategien. In den Workshop-Elementen erfahren Sie, wie Sie Ihre Website zukunftssicher optimieren!

Erfahren Sie in nur 2 Tagen, wie Sie 2025 durch gezielte Optimierung und bestmögliche User Experience (UX) Kundinnen und Kunden auf Ihren Online-Kanälen zu den von Ihnen gewünschten Handlungen bewegen.

Ihr Vorteil

Was Sie im Usability und Conversion Seminar lernen

  • Die richtige Strategie für Ihre Optimierung
    Mit klaren Zielen, Messobjekten und dem Einsatz von Kennzahlen schaffen Sie sich mit unserer Praxis-Schulung eine fundierte Basis für Ihre Optimierungsstrategie.
  • An diesen Schrauben drehen Sie am besten
    Wir zeigen Ihnen Best Practices und Insights, um die Usability und User Experience (UX) Ihres Online-Angebots zu optimieren und die Konversionsraten zu erhöhen.
  • Website-Aufbau und Nutzungserlebnis
    Sie lernen in unserer Usability- und Conversion-Optimierung-Schulung die Merkmale erfolgreicher Websites sowie zielführender Tests kennen und anzuwenden.
  • Wie Sie KI und hilfreiche Tools einsetzen
    Starke Tools, verschiedene Herangehensweisen für personalisierte UX und der Einsatz von KI unterstützen Sie bei Ihren Optimierungen.

Seminarinhalte

Auf welche Themen wir im Seminar eingehen

Grundlagen der modernen Zielgruppenzentrierung

  • Nutzungsfreundlichkeit als Basis für gezielte Ausrichtung auf die Bedürfnisse der User
  • User Experience (UX), Usability, Conversion Rate Optimization (CRO) und die jeweiligen Einsatzgebiete
  • Superpersonalisierung in einer Zeit ohne Cookies
  • Methoden, um Zielgruppe und deren Bedarf besser kennenzulernen
  • Methoden für das Clustern und Typisieren verschiedener Usergruppen
  • Kennzahlen und KPIs: Analyse, Erfolgsmessung und Interpretation verschiedener KPIs

User Experience: Strategien und Management

  • Akzeptanz von UX und Usability im Unternehmensmanagement
  • Growth-Hacking in der Praxis
  • Kontinuierliche Optimierung als Strategie
  • Neuromarketing für UX
  • User Journey: ein Einblick

Die wichtigsten analytischen Methoden

  • Surf- und Klickpfad-Analysen
  • A/B-Tests und multivariate Tests
  • Profianalysen vs. Fokusgruppe
  • Eyetracking, Heatmaps und Mousetracking
  • Nützliche Tools und Soft-/Hardware
  • KI für die Vorhersage des Nutzungsverhaltens

Hands-on-Workshop: Ihre Projekte im Usability-Test

Erkennen Sie Defizite und Chancen Ihrer Projekte

Conversion Rate Optimization (CRO)

  • Analyse der Conversions: Verhalten und Kanäle der User im Zusammenhang mit Ihrer Optimierung
  • Richtige Rückschlüsse ableiten für die Optimierung
  • Methoden zur Conversion Rate Optimization (CRO)
  • Methoden, um KI-basierte Empfehlungen zu erstellen

Informationsarchitektur

  • Seiten- und Systemarchitektur, Navigation und „Suchmaschinen-Freundlichkeit“
  • Online-Prozesse wie Bestellvorgang, Check-out, Formulare, FAQ und Service
  • Gewusst wie: Landingpage-Optimierung und richtige Call-to-Actions (CTAs)

Nutzungsschnittstelle wie Conversational User Interfaces (CUI)

  • Conversational Interfaces – neue Interaktion und Kommunikation durch Chatbots und Sprachassistenten
  • Grundlagen Spracherkennung/Sprachassistenten an Beispielen von Amazon, Google
  • Design von Voice User Interfaces (VUI)
  • Beispiele für Conversational Interfaces: Chatbots und virtuelle Assistenten

Aus der Trendforschung

  • Künstliche Intelligenz in Chatbots: z. B. ChatGPT, Conversational Interfaces (Sprachassistenten), KI-Bilder und -Videos
  • Hyperpersonalisierte Gestaltung von Medien durch KI
  • Trend oder Hype? Aktuelle Themen zu UX und CRO

Abschluss und Reflexion

Diskussion, Q&A

Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser Usability–und-Conversion-Optimierung-Seminar ist als 2-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser Usability–und-Conversion-Optimierung-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.

Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat

Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich Usability- und Conversion-Optimierung auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.

Muster anzeigen

Zielgruppe

Für wen sich dieses Seminar eignet

Unser Usability- und Conversion-Optimierung-Seminar richtet sich an alle, die für die Website-Optimierung und das Onlinemarketing zuständig sind: Website-Verantwortliche oder Onlinemarketing-Manager in Unternehmen/Agenturen, Freiberufler, Web-Analystinnen, Website- und E-Commerce-Managerinnen.

Sie benötigen keine speziellen Vorerfahrungen oder technisches Know-how, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen.

Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …

  • Sie künftig die Themen User Experience (UX), Usability und Conversion Optimierung weiter ausbauen möchten.
  • Sie in Zukunft umfangreichere A/B-Tests und eine kontinuierliche Verbesserung Ihres Webauftritts und Ihres Onlinemarketings planen.

Bewertungen & Stimmen

So bewerten Teilnehmende unsere Seminare

von ihnen empfehlen uns weiter!

Struktur des Seminars
Verständlichkeit der Inhalte
Relevanz für ihren Job
Praxisbezug der Inhalte
Teilnehmerunterlagen
Fachkompetenz des Trainers

Stand 06.07.2025

Das Seminar „Usability- und Conversion-Optimierung“ kann ich sehr empfehlen: Der Trainer hat es geschafft, die Inhalte praxisnah, unterhaltsam  und gut verständlich zu vermitteln. Man bekommt viele hilfreiche Tools und wertvolle Tipps zum Thema „Wie kann ich meine website benutzerfreundlich gestalten“.

Dies war bereits das dritte eMBIS-Seminar, das ich besucht habe und war mit jeder der Veranstaltungen immer sehr zufrieden!

Referenz-Logos - Nr248
Lena Fischer Manager Online PR & Web Analysis, JACK WOLFSKIN

Das Seminar war außerordentlich gut. Ich habe schon einige Seminare namhafter Anbieter in der Erwachsenenbildung besucht; dieses war jedoch vollständig anders. Der Referent hatte fundierte Kenntnisse, ist bei den richtigen Themen in die Tiefe gegangen, hatte die Strategie im Blick und das Ziel dieses Tages übertroffen. Durch seine Erfahrung konnte er gezielt auf die Probleme in der Praxis eingehen. Aus meiner Sicht hat er alle Teilnehmer, die unterschiedliche Niveaus haben, vollständig abgeholt. Vielen Dank.

Referenz-Logos - Nr214
Kerstin Stumpf-Trautmann Marketing Manager, GOEBEL GmbH

Das Online-Seminar zum Thema „Usability und Conversion-Optimierung“ war äußerst praxisorientiert und hat meine Erwartungen übertroffen. Norbert Barnikel vermittelte nicht nur fundiertes Wissen, sondern konnte durch seine umfangreiche Erfahrung auch real-world Anwendungen anschaulich darstellen. Sehr empfehlenswert für alle, die ihr Verständnis in diesem Bereich ausbauen und vertiefen möchten!

Referenz-Logos - Nr379
Natalie Borodin netgrade GmbH / Senior Online Marketing Manager SEO

Die Teilnahme am Seminar „Usability und Conversion Optimierung“ war für mich eine neue und sehr positive Erfahrung. Selten hat es ein Dozent geschafft meine volle Aufmerksamkeit bis zum Ende zu erhalten. Ein optimales Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis. Das Seminar war definitiv eine Bereicherung für mich und das Unternehmen.

Referenz-Logos - Nr223
Jessica Kuzmiak E-Commerce, HERMA GmbH

Das Seminar zum Thema „Usability- und Conversion-Optimierung“ kam für uns genau zum richtigen Zeitpunkt. Während der beiden Tage konnten wir erstaunlich tief in die Thematik einsteigen. In den Modulen wurde nicht nur unser theoretisches Wissen erweitert, sondern auch unser „Usability“ Blick sensibilisiert.

Wir sind nun bestens vorbereitet und freuen uns auf kommende Projekte zur Optimierung von Websites und Portalen, bei denen wir unsere neu erworbenen Kenntnisse anwenden können.

Referenz-Logos - Nr172
Katrein Helmecke Manager PR & Online Communications, Division Powertrain, Continental

3 Worte zum Seminar: prägnant, praxisnah, hilfreich! 3 Worte zur Durchführung: kompetent, strukturiert, begeisternd! Aus meiner Sicht sechs gute Gründe die eMBIS Akademie weiterzuempfehlen. 👌🏻

Referenz-Logos - Nr146
Anke W. Assistentin der Geschäftsführung

Methodik

So lernen Sie bei uns

  • Kleine Lerngruppen
    In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden ist genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen und intensiven Austausch.
  • Maximaler Praxisbezug
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Trainerinnen und Trainer in Unternehmen, Agenturen oder Beratung und Forschung.
  • 100 % Mensch
    Ob im Live-Online-Seminar oder vor Ort: Uns liegt Ihr Lernerfolg am Herzen. Bei uns erleben Sie Seminare von Profis, die ihren Job lieben.
  • Abwechslungsreiche Lehrmethoden
    Dazu gehören in unseren Schulungen: Input, Diskussionen, Fallbeispiele und Checklisten.

FAQ & Hinweise

Organisatorisches rund um Ihr Seminar

Online Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 9 – 16 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
9 – 16 Uhr

Bitte loggen Sie sich am Morgen rechtzeitig ein, gerne schon fünf Minuten vor dem offiziellen Start. 😊

Es gibt eine kurze Vormittagspause, eine längere Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern während des Seminars mitgeteilt.

Präsenz Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 10 – 17 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
10 – 17 Uhr

Es gibt eine Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort mitgeteilt.

Das Mittagsmenü ist im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Nach Ihrer Anmeldung zum Usability–und-Conversion-Optimierung-Seminar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Kurz vor dem Seminar senden wir Ihnen spezielle E-Mails mit sämtlichen Details, die Sie benötigen, damit einer entspannten Seminarteilnahme und einem optimalen Lernerfolg nichts im Wege steht.

Die Rechnung erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminar in einer separaten E-Mail.

Ihr persönliches Teilnahmezertifikat für Ihre Usability–und-Conversion-Optimierung-Weiterbildung senden wir Ihnen kurz nach dem Seminar ebenfalls per E-Mail zu.

Durchführung über Zoom:
Unsere Online-Seminare werden über Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Ihren persönlichen Zugang erhalten Sie ca. drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Die erforderlichen Systemanforderungen können Sie hier einsehen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762

So lernen Sie optimal in unseren eMBIS-Online-Seminaren:

  • Schaffen Sie sich eine angenehme Lernatmosphäre – ob im Homeoffice oder im Büro, sorgen Sie für gutes Licht; einen Bildschirm, an dem Sie gut arbeiten können; ausreichend Wasser und natürlich für einen bequemen Stuhl.
  • Versuchen Sie, während der Seminarzeiten möglichst ungestört zu sein. Stellen Sie Ihre automatischen Erinnerungen, vor allem über Töne, auf Pause; setzen Sie Ihren Status auf „Bitte nicht stören“, im Büro erledigt das ein Zettel an der Tür.
  • Ein aktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung wünschenswert, Fragen können jederzeit gestellt werden, deshalb wäre es super, wenn Sie Ihre Kamera und das Mikrofon einschalten.
  • Grundsätzlich brauchen Sie nichts mitzubringen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Sie sich Schreibmaterial für Ihre Notizen bereitlegen.

Unsere Trainerinnen und Trainer sind Vollprofis für Online-Seminare. Sie haben Sie, Ihre Fragen und Ihre Aufnahmefähigkeit jederzeit im Blick. Und wenn gar nichts mehr geht: Bitten Sie um fünf Minuten Extra-Auszeit, lassen Sie frische Luft ins Zimmer und holen Sie sich etwas zu trinken. Danach geht es erfrischt weiter!

Keine Aufzeichnung:
Gemeinsam mit den eMBIS-Trainerinnen und -Trainern haben wir uns bewusst gegen eine Aufzeichnung von Online-Seminaren entschieden. Wir möchten allen Teilnehmenden, in diesem Usability–und-Conversion-Optimierung-Seminar, das gute Gefühl geben, sich in einem sicheren Raum ungezwungen und unbeobachtet austauschen zu können. Die schriftliche Einwilligung aller Teilnehmenden, die für eine Aufzeichnung datenschutzrechtlich erforderlich wäre, entfällt dadurch für Sie.

 

 

Seminarort:
All unsere Seminare finden in ausgewählten 4-Sterne-Hotels statt, in denen Sie gerne auch übernachten können. Der Preis für die Übernachtung ist NICHT im Seminarpreis enthalten.

Die Hotels bieten komfortable, helle und mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Seminarräume. Damit garantieren wir eine professionelle, lernfördernde und angenehme Atmosphäre.

Lernmaterial:
Sie brauchen zur Usability–und-Conversion-Optimierung-Schulung nichts mitzubringen. Im Seminarraum stehen Ihnen alle Arbeitsmittel, die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung. Auch Stifte und Blöcke liegen für Sie bereit. Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihr Laptop für Notizen oder Ähnliches mitbringen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Verpflegung:
Die Verpflegung während der Seminarzeiten sowie das Mittagsmenü sind im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Sonderwünsche bezüglich der Seminarverpflegung wie vegetarische Kost oder ein alternatives Essen bei Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel oder Zusätze können jederzeit berücksichtigt werden. Lassen Sie uns mögliche Einschränkungen rechtzeitig wissen oder vermerken Sie diese direkt bei der Anmeldung.

Seminarunterlagen

Ja, Sie erhalten unsere ausführlichen Seminarunterlagen digital als PDF. Je nach Seminarthema mit integrierten Checklisten und Zusatzmaterialien, die Sie zu Hause oder im Büro bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Zertifikat

Ja, wir stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat aus, das die Teilnahme an einem unserer eMBIS-Seminare bestätigt. Im Teilnahmezertifikat sind die Inhalte des Usability–und-Conversion-Optimierung-Seminars sowie Ort und Datum festgehalten. Außerdem wird jedes Zertifikat von uns unterschrieben.

Ja, Sie können selbstverständlich einen Seminartermin auf einen anderen Termin umbuchen. Bitte geben Sie uns dazu rechtzeitig, in der Regel bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bescheid.

Ja, Sie können Ihre Seminaranmeldung stornieren. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr berechnen müssen. Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.

Termine & Anmeldung

Hier können Sie starten

* Preise zzgl. MwSt.
25. – 26.09.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.
20. – 21.11.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Wir reservieren Ihnen gerne für 48 Stunden einen Platz in diesem Seminar.

Inhouse Seminar

Ihr gesamtes Team soll teilnehmen? Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen buchbar.

Aktuelle Termine finden Sie hier:
https://www.embis.de/seminare/ux-und-conversion-optimierung/#termine

4,9 von 5,0 Sternen

GOOGLE

basierend auf +50 Bewertungen

Google

5,0 von 5,0 Sternen

KURSFINDER

basierend auf +100 Bewertungen

kursfinder

4,9 von 5,0 Sternen

FORTBILDUNG

basierend auf +10 Bewertungen

FORTBILDUNG24

4,9 von 5,0 Sternen

SPRINGEST

basierend auf +50 Bewertungen

Springest

Der Dozent hat lebendig erklärt und mit anschaulichen Beispielen durchs Seminar geführt.
Stefanie Wallisch
KI im Onlinemarketing Seminar
Inhaltlich stark, methodisch abwechslungsreich und einer sympathischen Seminarleitung – sehr empfehlenswert!
Elena Nerreter
Storytelling Seminar
Top Trainerin – super strukturiert, blitzschnell im Kopf und immer mit dem passenden Praxisbeispiel zur Hand!
Christiane Hettrich
Social Ads Seminar
Super strukturiert und inspirierend – genau der Kickstart, den ich gebraucht habe!
Anna Deckmann
Social Media Marketing Seminar
Die Begeisterung des Trainers war ansteckend – ich hätte noch stundenlang zuhören können und wollte direkt loslegen!
Johanna E.
SEO mit KI Seminar
Aktuell, praxisnah und direkt anwendbare Tools – super Trainer!
Natascha P.
Bilder mit KI erstellen Seminar
Großes Fachwissen und eine offene, freundliche Art – so wünscht man sich einen Dozenten.
Jana Bork
Google Ads Seminar (AdWords)
Tolle Mischung aus Praxisbezug, individuellem Feedback. Eine Trainerin, die mit Energie und Charme durch das Seminar führt!
Laura Günzel
Videomarketing Seminar
Der Trainer erklärt GA4 Schritt für Schritt und macht selbst komplexe Themen greifbar. Sehr empfehlenswert!
Michael Schirmer
Google Analytics 4 Seminar

Wie können wir Ihnen Weiterhelfen?

Rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns. 
Wir sind Mo bis Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

Profilbild unserer Office Managerin Bettina Soldo

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Fachwissen

Usability- und Conversion-Optimierung Impulse – kurz & knackig

Zu den Fragen, mit denen sich die Profis in diesem Jahr beschäftigen sollten, zählen unter anderem:

  • Wie können Beteiligung und Feedback der User in Echtzeit in den Designprozess integriert werden, um agil auf Veränderungen zu reagieren?
  • Wie können Ladegeschwindigkeit und Leistung von Websites und Apps optimiert werden, um die Zufriedenheit und -bindung der Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern, und zwar über alle Geräte hinweg?
  • Wie können immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) für eine verbesserte Nutzungserfahrung verwendet werden?
  • Wie lässt sich KI ethisch korrekt und transparent einsetzen?

Mit dem Vormarsch von Big Data und KI können Unternehmen verstärkt personalisierte Erlebnisse bieten, die auf den individuellen Präferenzen und Verhaltensweisen der Nutzenden basieren. Gleichzeitig müssen sie dabei ethische Überlegungen, kulturelle Unterschiede in verschiedenen Märkten (z. B. USA vs. EU) und Datenschutzgesetze berücksichtigen, um die Privatspähre ihrer User nicht zu verletzen. Da immer mehr User hierzulande hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit Bedenken haben, sollten UX-Designerinnen und -Designer in ihrer Arbeit darauf eingehen. Sie sollten transparente und sichere Nutzungserfahrungen gestalten, die Vertrauen aufbauen und gleichzeitig den Nutzerinnen und Nutzern Kontrolle über ihre Daten geben. Link: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/KI-in-Deutschland-Perspektiven


 [NB1]Was machen wir mit künstlicher bzw. Künstlicher Intelligenz? Der Online-Duden schreibt es noch klein, ich würde aber sagen, dass Regel 89, Abschnitt c) hier greift: c) In einigen Fällen kann man mit Großschreibung anzeigen, dass eine Verbindung eine Gesamtbedeutung angenommen hat, die nicht ohne Weiteres aus ihren Teilen hervorgeht ‹§ 63 (2.1)›.

Zum Beispiel

der blaue oder Blaue Brief (= Verwarnungsschreiben)

der runde oder Runde Tisch (= Verhandlungstisch, Verhandlungsrunde)

das schwarze oder Schwarze Brett (= Anschlagtafel)

das zweite oder Zweite Gesicht (= Fähigkeit des Hellsehens)

  • Sollte dann in die Schreibvereinbarung aufgenommen werden!

Die User Experience, kurz auch UX genannt, umfasst alle Aspekte der Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern mit Ihrer Website. Eine positive UX führt dazu, dass die Besuchenden länger auf Ihrer Seite bleiben, häufiger zurückkehren und eher etwas kaufen oder buchen. Elemente wie ansprechendes Design, intuitive Navigation und relevante Inhalte sind entscheidend.

Die Steigerung der Konversionsrate erfordert ein systematisches Vorgehen:

  • Analyse des Nutzungsverhaltens: Mit Web-Analyse-Tools analysieren und verstehen Sie das Verhalten Ihrer Besucherinnen und Besucher und identifizieren Schwachstellen Ihres Angebots.
  • Optimierung der Benutzerführung: Eine klare Navigation und strategisch platzierte Call-to-Action-Elemente leiten Ihre User wie auf Schienen zum Ziel.
  • A/B-Tests: Damit testen Sie verschiedene Varianten von Seitenelementen, um herauszufinden, welche am besten funktionieren.
  • Verbesserung der Ladezeiten: Wir sind alle extrem ungeduldig. Daher erhöht der schnelle Aufbau einer Landingpage die Zufriedenheit der Nutzenden und reduziert Absprünge.
  • Vertrauensfördernde Elemente: Integrieren Sie Bewertungen, Gütesiegel und transparente Informationen, um Vertrauen aufzubauen.

Usability- und UX-Managerinnen und -Manager sollten schon unbedingt nach Wegen suchen, um ihre Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zugänglicher zu machen. Hilfreiche Tipps sowie die gesetzlichen Anforderungen finden sich zum einen direkt in Richtlinien wie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) oder den Standards zur Gestaltung barrierefreier Internet-Angebote (WCAG Web Content Accessibility Guidelines). Ein erster Schritt wäre eine Bewertung des Status quo des eigenen Web-Angebots, um danach die zu optimierenden Bereiche auch mit innovativen Technologien zu verbessern. Dazu zählen die immer leistungsfähigeren Sprachassistenten und auf Gesten basierenden Interfaces, die helfen können, die Erwartungen und die Bedürfnisse der Nutzenden bei den Optimierungen zu erfüllen.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Web Analytics

Mit Web Analyse immer alles Blick: Ziele im Onlinemarketing sicher erreichen

Details
2 Tage
10.11.2025
Google Analytics (GA4)

Verstehen Sie den Traffic auf Ihrer Website und optimieren Sie 2025 mit GA4 Ihre Performance

Details
2 Tage
Matomo Analytics

So gelingt der Einstieg – praxisnahe Schulung für bessere Kennzahlen mit Matomo Analytics

Details
1 Tag
KI im Onlinemarketing

Entdecken Sie Tools und Anwendungsbereiche für KI im digitalen Marketing – kompakt und praxisnah

Details
1 Tag
Marketing Automation

Lernen Sie, wie Sie Zielgruppen personalisiert ansprechen, Prozesse automatisieren und qualifizierte Leads effizient begleiten

Details
2 Tage
Onlinemarketing

Alles, was 2025 für Ihren Erfolg im Onlinemarketing wirklich relevant ist

Details
2 Tage
Google Looker Studio

Verwandeln Sie komplexe Daten in aussagekräftige Visualisierungen und übersichtliche Dashboards

Details
1 Tag
18.11.2025