Zum Inhalt springen

Was wollen Sie lernen?

2-Tages-Seminar:

Web Analyse – so messen Sie 2025 den Erfolg Ihrer Website richtig

Auszeichnung FOCUS: Top-Anbieter für Weiterbildung

Machen Sie 2025 Ihre Geschäftsziele mit unserem Web-Analytics-Seminar messbar. Denn erst mit aussagekräftigen Web-Statistiken, die Sie zielorientiert analysieren und richtig interpretieren, nutzen Sie das ganze Potenzial Ihrer Website oder Ihres E-Commerce-Shops. Holen Sie sich im Web-Analytics-Seminar den Überblick und fundiertes Know-how zur Messung von relevanten Kennzahlen, Analysen und korrekter Interpretation Ihrer Daten.

100 % nutzbar für Ihr konkretes Vorgehen bei der Optimierung von Navigation, Inhalten, Kampagnen, Marketingkanälen und Landingpages.

Entdecken Sie in nur 2 Tagen das volle Potenzial, aber auch mögliche Schwachstellen Ihrer Webseite und Kampagnen. Lernen Sie, Kennzahlen richtig zu interpretieren und Ihre Online-Marketing-Ziele sicher zu erreichen.

Ihr Vorteil

Was Sie im Web Analytics Seminar lernen

  • Das Potenzial Ihrer (Kenn-) Zahlen
    Sie kennen das Potenzial von Web-Controlling bzw. Web-Analyse und KPIs und können Ihre Geschäftsziele messbar machen.
  • Sie haben die Kontrolle
    Um z. B. Kampagnen zu bewerten, gruppieren Sie Daten übersichtlich und sinnvoll, treffen Kernaussagen und filtern wichtige Details heraus.
  • Die richtigen Entscheidungen treffen
    Ihre Erkenntnisse aus der Web-Analyse zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen, um Ihr Online-Angebot zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen.
  • Sie kennen Methoden und Tools für die Praxis
    Sie haben den Überblick über alle wichtigen Werkzeuge und Tools, die Ihnen bei der praktischen Umsetzung von Analysen und Auswertungen helfen.

Seminarinhalte

Auf welche Themen wir im Seminar eingehen

Einführung und Grundlagen aus dem Bereich Web Analytics

  • Potenzial der Web-Analyse erkennen und nutzen
  • Methoden und Möglichkeiten der Datenerfassung bzw. -auswertung
  • Aufbereitung und Darstellung der Statistikdaten
  • Implementierung von Analyse-Tools

Erfassung von Business-relevanten Daten

  • Daten und Zahlen, die aus Analyse-Tools gewonnen werden können
  • Metriken, Begriffe und Abkürzungen
  • Logische Gruppierung von Daten, Rückschlüsse und Verhältnisse zueinander
  • Daten sammeln vs. Ziele erreichen

Individuelle Ziele professionell kontrollieren

  • Von nackten Zahlen zum Geschäftsziel: Ziele mit Erfolgs-Events verknüpfen
  • Definition und Festlegung zielrelevanter Kennzahlen (KPIs)
  • Return on Investment (ROI)
  • Besonderheiten bei E-Commerce-Auswertungen
  • Individuelle Kennzahlen in einem Analyse-System abbilden
  • Web-Analyse als Prozess

Kennzahlen mit Geschäftszielen verbinden

  • Marketingbereiche mit Zahlen untermauern
  • Komplexe Kaufzyklen und beratungsintensive Dienstleistungen
  • Entwicklungsziele

Zuverlässigkeit der Daten

  • Mittelwerte realistisch betrachten
  • Abweichungen und Fehlertoleranzen von Statistiken
  • Vermeidbare Fehlerquellen

Zielführende Segmente definieren

  • Notwendigkeit und Möglichkeiten der Segmentierung
  • Nutzungssegmente mit Zielen verknüpfen

Reports und Berichte

  • Berichte individuell adressieren
  • Der Management-Report
  • Benchmarks: Wettbewerber im Vergleich

Suchmaschinenanalyse

  • Suchmaschinenrelevante Kennzahlen und Wettbewerbsanalyse
  • Spezielle Tools und Werkzeuge zur Suchmaschinenanalyse

Optimierung in der Praxis

  • Optimierungspotenziale analysieren: Browser-Overlays, Heatmaps, Klickpfad-Analysen, Trichteranalysen usw.
  • A/B-Tests und multivariate Tests
  • Strategisches Vorgehen: Tests professionell planen

Controlling und Tracking von Marketingkampagnen

  • Online-Kampagnen nach Erfolg bewerten und messen
  • Conversions und Micro Conversions
  • Zuordnung von Conversions und die Tücken der Erfolgsmessung

Tracking von Social-Media-Inhalten

  • Besonderheiten beim Analysieren von sozialen Netzwerken wie Facebook, X und Co.
  • Spezielle Tools und Werkzeuge zur Social-Media-Analyse

Targeting: Besucherinnen und Besucher gezielt ansprechen

  • Targeting: das Prinzip
  • Content-Targeting, Behavioral Targeting und Retargeting im eigenen Web-Projekt

Tools und Dienstleister für professionelles Web-Controlling

  • Marktübersicht über relevante Tools und Anbieter
  • Auswahlkriterien, Entwicklungs- und Auswahlszenario

Strukturierte Planung und Einführung von Web Analytics in Unternehmen

  • Unternehmensinterne Kommunikation
  • Personelle, zeitliche und inhaltliche Anforderungen

Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser Web-Analytics-Seminar ist als 2-Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser Web-Analytics-Schulung erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.

Zeigen, was Sie können:
Persönliches TeilnahmeZertifikat

eMBIS Teilnahmezertifikat

Ihre anerkannte Auszeichnung: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, das Ihre neuen Skills im Bereich Web Analytics auflistet und von Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin unterschrieben wurde.

Muster anzeigen

Zielgruppe

Für wen sich dieses Seminar eignet

Unser Web-Analytics-Seminar richtet sich an alle in Unternehmen und Agenturen, die in ihrem Berufsalltag für Web-Analyse, Onlinemarketing und Reporting verantwortlich sind und die dafür einen fundierten Über- und Einblick benötigen: Web-Analysten, Website-Verantwortliche, (Online-)Marketing-Verantwortliche, Website- und E-Commerce-Managerinnen.

Sie benötigen keine speziellen Vorerfahrungen oder technisches Know-how, um erfolgreich an diesem Weiterbildungsangebot teilzunehmen.

Diese Weiterbildung ist auch dann richtig für Sie, wenn …

  • Sie bereits erste Erfahrungen im Bereich Web-Analyse gesammelt haben und nun tiefer in die Web-Analyse eintauchen wollen.
  • es Ihre Aufgabe ist, die Web-Analyse in Ihrem Unternehmen insgesamt zu optimieren oder zu etablieren.
  • Sie in Ihrem Unternehmen aussagekräftigere und zahlenbasierte Entscheidungen für Ihre Ziele im Onlinemarketing und E-Commerce treffen möchten.

Bewertungen & Stimmen

So bewerten Teilnehmende unsere Seminare

von ihnen empfehlen uns weiter!

Struktur des Seminars
Verständlichkeit der Inhalte
Relevanz für ihren Job
Praxisbezug der Inhalte
Teilnehmerunterlagen
Fachkompetenz des Trainers

Stand 06.07.2025

Das Seminar zur Webanalyse hat meine Erwartungen geradezu übertroffen. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch für Leute, die sich schon länger mit dem Thema Webanalyse beschäftigen. Der Seminarleiter schafft es schnell, alle Teilnehmer auf eine Basis zu bringen. Außerdem ist es unabhängig vom Analyse-Tool. In den zwei Tagen werden alle wichtigen Inhalte, sowie wertvolle Tipps und Tricks vermittelt. In den Gruppenübungen kann das Gelernte sofort angewendet werden. Vielen Dank nochmal für dieses informative und hilfreiche Seminar – kann ich sehr empfehlen!

Referenz-Logos - Nr160
Franziska Bäuerle Coordinator Advertising and Internet, BITZER Kühlmaschinenbau GmbH

Inhaltlich wurden im Seminar „Web-Analytics“ alle wichtigen Punkte der Webanalyse angesprochen und gleichzeitig den Teilnehmern praxisnah vermittelt. Bedingt durch die kleine Teilnehmergruppe konnte auch auf individuelle Fragestellungen und Probleme eingegangen werden.

Das Seminar hat mir für den Job sehr gute Inputs geliefert, die ich sicherlich bald umsetzen werde.

Referenz-Logos - Nr337
Ulla Weismüller Redakteurin Unternehmenskommunikation, Rat für Formgebung Service GmbH

Ein Thema welches mehrere Tage verschlingen könnte: „Web-Analytics Seminar“ optimal komprimiert in zwei hoch interessanten Tagen. Durch die unter anderem mit praktischen Teilen angereicherte Präsentation konnten die Agenda Punkte des Seminars auf eine sehr dynamische und gut auf die Teilnehmer angepasste Art und Weise vermittelt werden.

Nach der Suche eines Kurses für Online Tracking und Web Analyse bin ich auf dieses Seminar gestoßen und kann nur sagen, dass meine Erwartungen mehr als erfüllt wurden.

Referenz-Logos - Nr167
Tobias Schirmer Global Marketing – Bürkert – Fluid Control Systems

Diese Seminar hat mir auf kurzweilige und sehr verständliche Weise das Thema „Web-Analyse“ nähergebracht. Es war sehr praxisbezogen und der Bezug zum eigenen Tätigkeitsbereich konnte jederzeit hergestellt werden. Der Trainer hat es mit seiner lockeren Art und seinem fundierten Wissen  geschafft zu verdeutlichen, dass hinter dem Thema Web-Analyse mehr steckt als nur Zahlen und Statistiken.

Ich habe jetzt den Kopf voller Ideen und Gedanken, was alles noch getan werden muss.

Referenz-Logos - Nr348
Udo Schwerdtel eStore Operations Manager, Wacom Europe GmbH

Das Seminar schafft einen sehr guten Gesamtüberblick über die Webanalyse und versteht es, unabhängig von einem bestimmten Analysetool, alle grundlegenden Thematiken umfassend zu behandeln. Dabei kann der Trainer sehr gut auf die einzelnen Bedürfnisse und Fragen eingehen nicht zuletzt auch dadurch, dass die Gruppen gezielt klein gehalten werden.

Daher kann ich das Seminar sehr empfehlen, für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene.

Referenz-Logos - Nr417
Oliver Voß Online-Marketing/Kommunikation, Selux AG

Ein praxisnahes und perfekt strukturiertes Seminar, das die Seminarteilnehmer immer bei Ihren individuellen Fragen abgeholt hat. Es waren zwei Tage voll mit neuen Erkenntnissen, die man sofort operativ umsetzen möchte. Und der Humor hat auch nicht gefehlt.

Das Seminar werde ich jederzeit weiter empfehlen. Vielen Dank für die neuen Impulse!

Referenz-Logos - Nr182
Tobias Sonnenwald Online-Marketing, dodenhof KG

Methodik

So lernen Sie bei uns

  • Kleine Lerngruppen
    In kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden ist genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen und intensiven Austausch.
  • Maximaler Praxisbezug
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Trainerinnen und Trainer in Unternehmen, Agenturen oder Beratung und Forschung.
  • 100 % Mensch
    Ob im Live-Online-Seminar oder vor Ort: Uns liegt Ihr Lernerfolg am Herzen. Bei uns erleben Sie Seminare von Profis, die ihren Job lieben.
  • Abwechslungsreiche Lehrmethoden
    Dazu gehören in unseren Schulungen: Input, Diskussionen, Fallbeispiele und Checklisten.

FAQ & Hinweise

Organisatorisches rund um Ihr Seminar

Online Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 9 – 16 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
9 – 16 Uhr

Bitte loggen Sie sich am Morgen rechtzeitig ein, gerne schon fünf Minuten vor dem offiziellen Start. 😊

Es gibt eine kurze Vormittagspause, eine längere Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern während des Seminars mitgeteilt.

Präsenz Seminar

2-Tages-Seminare:
1. Seminartag: 10 – 17 Uhr
2. Seminartag: 9 – 16 Uhr

1-Tages-Seminare:
10 – 17 Uhr

Es gibt eine Mittagspause (um ca. 12 Uhr) sowie eine weitere kurze Pause am Nachmittag. Die genauen Zeiten für die Pausen werden Ihnen von unseren Trainerinnen und Trainern vor Ort mitgeteilt.

Das Mittagsmenü ist im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Nach Ihrer Anmeldung zum Web-Analytics-Seminar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Kurz vor dem Seminar senden wir Ihnen spezielle E-Mails mit sämtlichen Details, die Sie benötigen, damit einer entspannten Seminarteilnahme und einem optimalen Lernerfolg nichts im Wege steht.

Die Rechnung erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminar in einer separaten E-Mail.

Ihr persönliches Teilnahmezertifikat für Ihre Web-Analytics-Weiterbildung senden wir Ihnen kurz nach dem Seminar ebenfalls per E-Mail zu.

Durchführung über Zoom:
Unsere Online-Seminare werden über Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Ihren persönlichen Zugang erhalten Sie ca. drei Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Die erforderlichen Systemanforderungen können Sie hier einsehen: https://support.zoom.com/hc/de/article?id=zm_kb&sysparm_article=KB0060762

So lernen Sie optimal in unseren eMBIS-Online-Seminaren:

  • Schaffen Sie sich eine angenehme Lernatmosphäre – ob im Homeoffice oder im Büro, sorgen Sie für gutes Licht; einen Bildschirm, an dem Sie gut arbeiten können; ausreichend Wasser und natürlich für einen bequemen Stuhl.
  • Versuchen Sie, während der Seminarzeiten möglichst ungestört zu sein. Stellen Sie Ihre automatischen Erinnerungen, vor allem über Töne, auf Pause; setzen Sie Ihren Status auf „Bitte nicht stören“, im Büro erledigt das ein Zettel an der Tür.
  • Ein aktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Seminarleitung wünschenswert, Fragen können jederzeit gestellt werden, deshalb wäre es super, wenn Sie Ihre Kamera und das Mikrofon einschalten.
  • Grundsätzlich brauchen Sie nichts mitzubringen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Sie sich Schreibmaterial für Ihre Notizen bereitlegen.

Unsere Trainerinnen und Trainer sind Vollprofis für Online-Seminare. Sie haben Sie, Ihre Fragen und Ihre Aufnahmefähigkeit jederzeit im Blick. Und wenn gar nichts mehr geht: Bitten Sie um fünf Minuten Extra-Auszeit, lassen Sie frische Luft ins Zimmer und holen Sie sich etwas zu trinken. Danach geht es erfrischt weiter!

Keine Aufzeichnung:
Gemeinsam mit den eMBIS-Trainerinnen und -Trainern haben wir uns bewusst gegen eine Aufzeichnung von Online-Seminaren entschieden. Wir möchten allen Teilnehmenden, in diesem Web-Analytics-Seminar, das gute Gefühl geben, sich in einem sicheren Raum ungezwungen und unbeobachtet austauschen zu können. Die schriftliche Einwilligung aller Teilnehmenden, die für eine Aufzeichnung datenschutzrechtlich erforderlich wäre, entfällt dadurch für Sie.

 

 

Seminarort:
All unsere Seminare finden in ausgewählten 4-Sterne-Hotels statt, in denen Sie gerne auch übernachten können. Der Preis für die Übernachtung ist NICHT im Seminarpreis enthalten.

Die Hotels bieten komfortable, helle und mit modernster Tagungstechnik ausgestattete Seminarräume. Damit garantieren wir eine professionelle, lernfördernde und angenehme Atmosphäre.

Lernmaterial:
Sie brauchen zur Web-Analytics-Schulung nichts mitzubringen. Im Seminarraum stehen Ihnen alle Arbeitsmittel, die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung. Auch Stifte und Blöcke liegen für Sie bereit. Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihr Laptop für Notizen oder Ähnliches mitbringen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Verpflegung:
Die Verpflegung während der Seminarzeiten sowie das Mittagsmenü sind im Seminarpreis inbegriffen. Kaltgetränke sowie Kaffee und Tee stehen selbstverständlich jederzeit bereit. Außerdem gibt es herzhafte Snacks am Vormittag und süße Beilagen zur Kaffeepause am Nachmittag.

Sonderwünsche bezüglich der Seminarverpflegung wie vegetarische Kost oder ein alternatives Essen bei Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel oder Zusätze können jederzeit berücksichtigt werden. Lassen Sie uns mögliche Einschränkungen rechtzeitig wissen oder vermerken Sie diese direkt bei der Anmeldung.

Seminarunterlagen

Ja, Sie erhalten unsere ausführlichen Seminarunterlagen digital als PDF. Je nach Seminarthema mit integrierten Checklisten und Zusatzmaterialien, die Sie zu Hause oder im Büro bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – auch noch lange nach Ihrem Seminarbesuch.

Zertifikat

Ja, wir stellen allen Teilnehmenden ein persönliches Zertifikat aus, das die Teilnahme an einem unserer eMBIS-Seminare bestätigt. Im Teilnahmezertifikat sind die Inhalte des Web-Analytics-Seminars sowie Ort und Datum festgehalten. Außerdem wird jedes Zertifikat von uns unterschrieben.

Ja, Sie können selbstverständlich einen Seminartermin auf einen anderen Termin umbuchen. Bitte geben Sie uns dazu rechtzeitig, in der Regel bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn, Bescheid.

Ja, Sie können Ihre Seminaranmeldung stornieren. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr berechnen müssen. Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich vorzunehmen.

Termine & Anmeldung

Hier können Sie starten

* Preise zzgl. MwSt.
10. – 11.11.2025
Live-Online
Live-Online Seminare

Unser Live-Online-Seminare werden über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zum Beitritt.

 

noch Plätze frei
980,- € *zzgl. MwSt.

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Wir reservieren Ihnen gerne für 48 Stunden einen Platz in diesem Seminar.

Inhouse Seminar

Ihr gesamtes Team soll teilnehmen? Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen buchbar.

Aktuelle Termine finden Sie hier:
https://www.embis.de/seminare/web-analytics/#termine

4,9 von 5,0 Sternen

GOOGLE

basierend auf +50 Bewertungen

Google

5,0 von 5,0 Sternen

KURSFINDER

basierend auf +100 Bewertungen

kursfinder

4,9 von 5,0 Sternen

FORTBILDUNG

basierend auf +10 Bewertungen

FORTBILDUNG24

4,9 von 5,0 Sternen

SPRINGEST

basierend auf +50 Bewertungen

Springest

Praxisnah und individuell – die Trainerin ist auf unsere Wünsche eingegangen.
Lutz Bussmann
LinkedIn Marketing Seminar
Aktuell, praxisnah und direkt anwendbare Tools – super Trainer!
Natascha P.
Bilder mit KI erstellen Seminar
Inhaltlich stark, methodisch abwechslungsreich und einer sympathischen Seminarleitung – sehr empfehlenswert!
Elena Nerreter
Storytelling Seminar
Top Trainerin – super strukturiert, blitzschnell im Kopf und immer mit dem passenden Praxisbeispiel zur Hand!
Christiane Hettrich
Social Ads Seminar
Aktuelle Inhalte mit vielen nützlichen Tipps fürs eigene Unternehmen.
Stephanie Schwarz
SEO Seminar
Großes Fachwissen und eine offene, freundliche Art – so wünscht man sich einen Dozenten.
Jana Bork
Google Ads Seminar (AdWords)
Hohe Professionalität und spürbare Expertise der Trainerin.
Anja Ruß
Instagram Marketing Seminar
Super strukturiert und inspirierend – genau der Kickstart, den ich gebraucht habe!
Anna Deckmann
Social Media Marketing Seminar
Der Dozent hat lebendig erklärt und mit anschaulichen Beispielen durchs Seminar geführt.
Stefanie Wallisch
KI im Onlinemarketing Seminar

Wie können wir Ihnen Weiterhelfen?

Rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns. 
Wir sind Mo bis Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

Profilbild unserer Office Managerin Bettina Soldo

Ihre Nachricht an uns

* Pflichtfelder

Fachwissen

Web Analytics Impulse – kurz & knackig

Im Onlinemarketing sind Heatmaps visuelle Darstellungen, die durch Farben das Verhalten von Website-Besuchern veranschaulichen. Sie zeigen Bereiche mit hoher und niedriger Interaktivität farblich auf, wobei Rot die höchste und Blau die geringste Aktivität darstellt. Mit dieser Visualisierungstechnik können Marketing-Fachleute und Webdesigner datengestützte Entscheidungen zur Optimierung der Usability und User Experience (UX) und der Onpage-Elemente treffen. Mit Heatmaps ist eine gezieltere Anpassung der Inhalte und des Layouts von Webseiten möglich, um die Aufmerksamkeit der Besuchenden besser zu lenken und die Gesamtperformance der Seite zu verbessern. Verschiedene Arten von Heatmaps, wie Klick-Heatmaps, Scroll-Heatmaps und Move-Maps, bieten Einblicke in unterschiedliche Aspekte des Nutzungsverhaltens.

Über Cookies wurde bisher das Nutzungsverhalten auf Web-Angeboten nachverfolgt. Die Betreibenden von Websites erhalten so wertvolle Daten über User und deren Vorlieben und Verhalten auf ihren Seiten und weit darüber hinaus. Verschiedene Gesetze, v. a. der EU, haben einer eher allgemeinen Sammelwut, speziell mithilfe der Third-Party-Cookies, und dem Monetarisieren der Nutzungsdaten deutliche Riegel vorgeschoben.

Das sogenannte Cookieless Tracking ist eine Antwort auf das nahende Ende der Third-Party-Cookies. Damit lässt sich die Aktivität von Nutzerinnen und Nutzernim Web ohne den Einsatz von Cookies analysieren und auswerten. Anders als beim traditionellen Cookie-Tracking, das auf der Client-Seite und somit im Browser der User stattfindet, basiert das Cookieless Tracking auf der Erfassung und Analyse der Daten direkt auf dem Webserver. Aus diesem Grund wird diese Methode auch als serverseitiges Tracking oder Server-Side Tracking bezeichnet. So können Datenschutzbedenken adressiert und gleichzeitig wertvolle Daten gesammelt werden.

Weitere Hinweise für Betreiberinnen und Betreiber von Websites hier lesen: https://www.e-recht24.de/tracking-cookies/13145-cookieless-tracking.html

Für die Analyse von Social-Media-Marketing sind Metriken wie die Engagement Rate, die Reichweite eines Postings, Shares und die Anzahl der Follower sowie deren Wachstumsraten entscheidend. Diese Kennzahlen helfen Ihnen zu verstehen,

  • wie interaktiv und engagiert die Zielgruppe mit Ihren Inhalten umgeht,
  • wie sich die Reichweite Ihrer Posts entwickelt und
  • wie erfolgreich Ihre Marke im Vergleich zu Wettbewerbern ist.

Wenn Sie diese Metriken und die notwendigen Ableitungen daraus in Ihrem Analyseprozess verankern, können Sie Ihre Social-Media-Strategie optimieren, Ihr Publikum besser verstehen und Ihre Markenpräsenz insgesamt stärken.

Link: https://www.meltwater.com/de/blog/social-media-kpis

Gute Web-Analyse-Tools liefern hier die Basis. Zum Beispiel helfen sie Ihnen, mit detaillierter Segmentierung und der Verfolgung von User-Aktionen die Customer Journey effektiv nachzuverfolgen. Tools wie Google Analytics, Matomo oder Adobe Analytics bieten Funktionen zur Erfassung von Events und Conversions. Damit können Sie den Weg der User durch verschiedene Phasen des Kaufprozesses analysieren. Sie erkennen die Interaktionen auf Ihrer Website und verstehen jede Phase im Entscheidungsprozess der Nutzenden bis zur gewünschten Conversion. Mit all diesen Erkenntnissen über das Verhalten Ihrer Kundinnen und Kunden können Sie Ihre Strategie entwickeln, wie Sie Nutzungserlebnisse optimieren und die Wirksamkeit Ihres gesamten Marketings steigern.

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Google Analytics (GA4)

Verstehen Sie den Traffic auf Ihrer Website und optimieren Sie 2025 mit GA4 Ihre Performance

Details
2 Tage
Matomo Analytics

So gelingt der Einstieg – praxisnahe Schulung für bessere Kennzahlen mit Matomo Analytics

Details
1 Tag
Usability- und Conversion-Optimierung

Mit optimaler User Experience (UX) zum digitalen Erfolg – für eine glückliche Kundschaft, die findet, was sie sucht

Details
2 Tage
Google Looker Studio

Verwandeln Sie komplexe Daten in aussagekräftige Visualisierungen und übersichtliche Dashboards

Details
1 Tag
18.11.2025
KI im Onlinemarketing

Entdecken Sie Tools und Anwendungsbereiche für KI im digitalen Marketing – kompakt und praxisnah

Details
1 Tag