In diesem kompakten Einsteiger-Webinar zum Google Looker Studio lernen Sie von David Zielonka, wie Sie Daten professionell, interaktiv und kostenlos visualisieren – ideal für Einsteiger und Marketing‑Profis. Wer datengetriebene Entscheidungen treffen will, braucht klare Einblicke. Damit Sie sich schnell einen guten Überblick über das Google Looker Studio verschaffen können, haben wir die wichtigsten Fragen für Sie zusammengefasst. So erhalten Sie auf einen Blick hilfreiche Tipps und Antworten – direkt aus dem Webinar und basierend auf der Erfahrung des Experten. Looker Studio (ehemals Google Data Studio) ist ein kostenloses Tool von Google zur Visualisierung von Daten. Es ermöglicht das Erstellen interaktiver Dashboards und Berichte auf Basis verschiedenster Datenquellen. Das Tool eignet sich besonders für Marketing-Teams, Datenanalystinnen und Selbstständige, die datenbasierte Entscheidungen treffen möchten. Sowohl Einsteigerinnen als auch Fortgeschrittene profitieren davon. Nach dem Login (lookerstudio.google.com/) mit einem Google-Konto wählen Sie eine Datenquelle aus, erstellen einen neuen Bericht und fügen Diagramme oder Tabellen hinzu – ganz ohne Code. Neben Google-Diensten wie Analytics, Ads und Sheets können auch Daten aus BigQuery, SQL-Datenbanken oder Drittanbieter-Tools eingebunden werden. Looker Studio bietet viele Möglichkeiten: Liniendiagramme, Balken, Kreisdiagramme, Karten und Scorecards lassen sich flexibel kombinieren. Berichte lassen sich per Link teilen oder als PDF exportieren. Zugriffsrechte können flexibel vergeben werden. Ja, Looker Studio bietet viele kostenlose Templates – ideal zum Einstieg und zur Inspiration. Looker Studio ist kostenfrei, einfacher zu bedienen und optimal in das Google-Ökosystem eingebunden – ideal für Marketing-Zwecke mit überschaubarem Setup. Je nach spezifischem Anwendungsfall können auch Tools wie Power BI, Tableau oder Qlik eine geeignete Alternative darstellen – allerdings sind diese meist kostenpflichtig. Zu viele Visualisierungen, unklare Metriken oder schlecht strukturierte Dashboards können die Lesbarkeit erschweren. Klare Ziele und reduzierte Gestaltung sind entscheidend. Google veröffentlicht regelmäßig Updates. Am besten abonnieren Sie offizielle Release-Notes oder besuchen Fachwebinare wie dieses. Für Marketer bietet Looker Studio eine einfache Lösung, um relevante KPIs sichtbar zu machen und datenbasierte Entscheidungen auf Basis interaktiver Dashboards zu treffen. Marketing wird zunehmend datengetrieben. Das Looker Studio liefert die nötigen Einblicke, visuell aufbereitet. Ideal für alle, die schnell loslegen möchten – keine Vorkenntnisse erforderlich. Im Vergleich zu anderen BI-Tools bietet das kostenlose Looker Studio viele Profi-Funktionen.Darum geht es in diesem Webinar
Looker Studio (ehemals Google Data Studio): Die 10 wichtigsten Fragen – einfach erklärt
Was ist Looker Studio eigentlich?
Für wen eignet sich Looker Studio?
Was sind die ersten Schritte, um mit Looker Studio zu starten?
Welche Datenquellen lassen sich anbinden?
Wie können Daten visuell aufbereitet werden?
Wie teile ich meine Berichte mit anderen?
Gibt es Vorlagen für den sofortigen Einsatz?
Wie unterscheidet sich Looker Studio von anderen Tools zur Daten-Visualisierung?
Welche typischen Fehler sollte man vermeiden?
Wie bleibe ich auf dem Laufenden zu neuen Funktionen?
Warum ist das Thema für Marketing-Profis so wichtig?
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Einfache Bedienung, keine Programmierung
Kostenlose, leistungsstarke Lösung
Aufzeichnung vom: 24.06.2025
Dauer: 28 Min.
Thema: Google Looker Studio für Einsteiger: Marketing-Daten visualisieren
Webinar-Host: David Zielonka begeistert mit Wissen und Praxis. Er ist zertifizierter Google-Analytics-Experte mit Erfahrung aus vielen Kampagnen und Agenturprojekten.
Kostenlos
Google Looker Studio für Einsteiger: Marketing-Daten visualisieren
Weiterführende Informationen
Geben Sie Ihrer Karriere im Onlinemaketing einen Boost!
Wählen Sie aus über 47 Themen Ihr Wunschseminar und bilden Sie sich weiter.

Seminare