Stefan Ponitz zeigt Ihnen, wie Sie die Potenziale von MyGPTs für Ihr Marketing nutzen und personalisierte Kundenerlebnisse schaffen.
Darum geht es in diesem Webinar
- Prompting verstehen – Grundlagen & Erfolgsprinzipien
- ChatGPT als Prompt-Generator clever nutzen
- MyGPTs gezielt einsetzen – maßgeschneiderte KI-Helfer für den Alltag
- Praxisbeispiele & Best Practices
Marketing mit MyGPTs automatisieren: Die 10 wichtigsten Fragen – einfach erklärt
Mit MyGPTs (maßgeschneiderten KI-Assistenten von OpenAI) lassen sich Aufgaben nicht nur automatisieren, sondern auch individuell auf Zielgruppen zuschneiden. Damit Sie sich schnell orientieren können, haben wir die wichtigsten Fragen kompakt für Sie zusammengefasst – inklusive praxisnaher Tipps und Antworten aus dem Webinar und der Expertise unseres Experten.
Was sind MyGPTs genau?
MyGPTs sind persönliche KI-Assistenten, die Sie individuell an Ihre Aufgaben anpassen können. Sie basieren auf der Technologie von ChatGPT und lassen sich mit wenigen Klicks konfigurieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. Sie legen selbst fest, was der Assistent können soll: zum Beispiel Texte schreiben, Inhalte strukturieren oder Aufgaben automatisieren.
Wie unterscheiden sich MyGPTs von ChatGPT?
ChatGPT ist eine vielseitige KI, die auf allgemeine Fragen reagiert – von Alltagsthemen bis hin zu Fachinformationen. MyGPTs gehen einen Schritt weiter: Sie definieren selbst, welche Aufgaben Ihr Assistent übernehmen soll, wie er schreibt und welches Wissen er verwenden darf. Sie können Dokumente hochladen, Schreibstil und Tonalität festlegen oder bestimmte Themenbereiche eingrenzen. So entsteht ein persönlicher Assistent, der genau auf Ihre Anforderungen im Marketing zugeschnitten ist.
Welche Vorteile bieten MyGPTs für das Marketing?
Sie sparen Zeit, reduzieren manuelle Arbeit, ermöglichen eine konsistente Kommunikation und bieten skalierbare, personalisierte Inhalte über alle Kanäle hinweg.
Welche Arten von Marketingaufgaben lassen sich automatisieren?
Beispiele: Redaktionspläne erstellen, Texte prüfen, FAQs beantworten, Keyword-Recherchen durchführen, Social-Media-Kampagnen entwerfen oder E-Mail-Texte generieren.
Wie können MyGPTs die Personalisierung im Marketing verbessern?
MyGPTs ermöglichen es, Inhalte gezielt auf verschiedene Zielgruppen, Kundentypen oder Phasen der Customer Journey zuzuschneiden. Außerdem können MyGPTs bei der Erstellung von Varianten helfen – etwa wenn Sie denselben Inhalt für verschiedene Kanäle oder Zielgruppen anpassen möchten. Das spart Zeit, erhöht die Relevanz Ihrer Kommunikation und stärkt die Kundenbindung.
Was muss ich bei Datenschutz und Sicherheit beachten?
Daten, die an MyGPTs übergeben werden, sollten DSGVO-konform sein. Sensible Kundendaten sollten niemals direkt verarbeitet werden – besser mit abstrahierten Beispielen arbeiten.
Können MyGPTs auch Kampagnen analysieren oder auswerten?
Ja, wenn man ihnen strukturierte Daten oder Reports zur Verfügung stellt, können MyGPTs Trends identifizieren und Empfehlungen ableiten.
Wo stoßen MyGPTs im Marketing an ihre Grenzen?
Bei stark kreativen Konzepten, emotionalem Storytelling oder tiefem strategischen Denken sind menschliche Perspektiven unersetzlich.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Inhalte hochwertig bleiben?
Durch klare Prompts, Beispiele und regelmäßige Qualitätskontrollen. Auch die Kombination mit menschlichem Feinschliff ist empfehlenswert.
Welche Fehler sollte ich beim Einsatz von MyGPTs vermeiden?
Vermeiden Sie es, der KI zu viel Verantwortung zu überlassen. MyGPTs liefern Vorschläge, aber sie ersetzen keine fachliche Prüfung. Achten Sie außerdem darauf, klare Anweisungen zu formulieren – unklare Prompts führen oft zu unpassenden Ergebnissen. Und: Verarbeiten Sie keine sensiblen Kundendaten direkt im GPT.
Warum ist das Thema für Marketing-Profis so wichtig?
Mit MyGPTs, den individuell anpassbaren KI-Assistenten von OpenAI, lassen sich unterschiedliche Prozesse beschleunigen und Kundenerlebnisse personalisieren.
Personalisierung ist ein Muss
Im modernen Marketing erwarten Kundinnen und Kunden eine möglichst individuelle Ansprache – MyGPTs helfen dabei, passgenaue Inhalte für jede Zielgruppe zu liefern und reduzieren gleichzeitig den Aufwand deutlich.
Einfache Implementierung ohne IT-Abteilung
Dank No-Code-Setup können Marketingverantwortliche direkt starten – das spart Zeit, reduziert Abhängigkeiten von der IT und erlaubt es Marketingteams, eigenständig KI-Anwendungen zu entwickeln, zu testen und laufend zu optimieren.
Wettbewerbsvorteil durch KI-Kompetenz
Der Einsatz von MyGPTs zeigt nicht nur technologische Offenheit, sondern verschafft Unternehmen einen messbaren Vorsprung. Wer KI-Tools gezielt einsetzt, kann schneller auf Trends reagieren, testet effizienter neue Formate und unterstütz die Kundenzufriedenheit durch personalisierte Inhalte.
Seminare