Aus faktenbasierten News für PR und Werbung überzeugende Geschichten entwickeln In diesem Intensiv-Workshop mit eMBIS-Trainerin Sabine Saldaña Bravo werden Sie zum Storyteller

So vermitteln Sie Fakten und Informationen besser mit Storytelling

Workshop-Beschreibung: Was Sie hier lernen

Neues Produkt? Führungswechsel? Firmenjubiläum? Technische Innovation? Mit der Methode Storytelling hauchen Sie nackten Fakten Leben ein. Eingebettet in eine Geschichte, erhalten selbst hochkomplexe Informationen einen verwertbaren Sinn, an den sich Ihre Zielgruppen auch nachträglich erinnern.

  • Wie schaffen Sie es, dass Ihre Zielgruppe faktenbasierte Informationen besser verstehen?
  • Welchen konkreten Lösungen bieten Ihre Angebote wirklich?
  • Inwiefern tragen Ihre Produkte und Entwicklungen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, Workflows zu verbessern oder den Menschen das Leben einfach leichter zu machen?

In unserem Intensiv-Workshop lernen Sie die Bausteine und Schritte des Storytellings kennen und erhalten konkrete Beispiele, wie Sie diese im Sinne Ihrer Core-Story umsetzen.

Anhand eines konkreten Fallbeispiels aus Ihrer Praxis, arbeiten Sie die einzelnen Elemente in dem jeweiligen Kontext aus und entwickeln eine passende Botschaft und Storyline. Mithilfe des Feedbacks Ihrer Trainerin nehmen Sie den letzten Feinschliff an Ihrer Story vor – und können anschließend sofort mit der Umsetzung beginnen!

Was sollten Sie für den Workshop mitbringen?
Bitte bringen Sie eine aktuelle oder exemplarische PR-, Produkt- oder Unternehmens-News aus Ihrem Unternehmen mit. In konzentrierten Break-Outs bearbeiten Sie gezielte Aufgabenstellungen.

Ziele: Das nehmen Sie aus dem Workshop mit

  • Verständnis über die Wirkkraft und die tragenden Elemente von Geschichten
  • Erkenntnisse über das Potenzial des Perspektivwechsels
  • Inspiration, wie Sie aus einer News Storyinhalte für mehrere Kanäle generieren
  • Exemplarische Erfolgsgeschichten B2B und B2C
  • Methodik und Handwerk journalistischen Storytellings

Workshop-Inhalte: An welchen Themen arbeiten wir

Storyfinding

  • Wie erkennt man eine Story?
  • Wie hängen die Methodik Storytelling und die Core Story zusammen
  • Warum geht nichts ohne Storydoing?
  • Workshop-Aufgabe: Eine relevante Story-Idee aus einer konkreten Unternehmens-News identifizieren

Storyline

  • Aufbau von Storys
  • Zielgruppen und deren Bedürfnisse bzw. Probleme identifizieren
  • Lösungswege aufzeichnen
  • Workshop-Aufgabe: Botschaft und Spannungsbogen erarbeiten und diesen bis zum Schluss halten

Storytelling

  • Unterscheidung und Verbindung von Story und Telling
  • Es lebe die Vielfalt: Welche Formate können Sie nutzen um Ihre Story auf verschiedenen Kanälen zu erzählen – und weiterzuerzählen
  • Inspiration und Praxis-Beispiele aus B2B und B2C
  • Workshop-Aufgabe: Sie erarbeiten ein Konzept zur Entfaltung der viralen Kraft Ihrer Story

Abschluss und Reflexion

  • Fragerunde Q&A

Teilnehmende: Für wen sich dieser Workshop eignet

Mitarbeitende im Bereich Content- und Text-Erstellung sowie PR. Auch Online-Redakteur:innen, freiberufliche Texter:innen oder Agentur-Mitarbeitende (Content-Marketing-, SEO- und Kommunikationsagenturen) erhalten wertvolles Grundlagenwissen  sowie einen fundierten Einblick in die Methodik des journalistischen Storytellings.

Die Trainerin: von wem Sie lernen

Sabine Saldaña Bravo

Sabine Saldaña Bravo, eMBIS Trainerin

Die studierte Politikwissenschaftlerin und Soziologin Sabine Saldaña Bravo arbeitet als Web-Texterin, Bloggerin und Trainerin und hat sich auf die Entwicklung von Storys spezialisiert. Zahlreiche Texte in Printmedien und im Web erzählen ihre Geschichten über die Einzigartigkeit von Unternehmen, Menschen, Produkten und Dienstleistungen – immer mit dem Ziel, Kunden und Mitarbeiter zu begeistern, emotional zu berühren und zu binden. Mit ihrer Eigenmarke KreativBravo entwickelt die leidenschaftliche Storytellerin seit mehr als 15 Jahren kreative Ideen und Konzepte für KMUs und den perfekten Unternehmens-Auftritt.

Methodik: Wie Sie arbeiten und lernen

Einfach machen Mit Unterstützung bearbeiten Sie konkrete Aufgaben

Immer aktuell Methoden, Tools und Tipps sind auf dem neuesten Stand

Kleine Gruppen Max. 8 Teilnehmende lernen intensiv miteinander

Konkrete Ergebnisse Sie nehmen handfeste Ergebnisse für Ihren Alltag mit

Kosten und Hinweise: Das sollten Sie noch wissen

  • 480 Euro (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer
  • Maximal 8 Teilnehmer: Kleine Gruppen ermöglichen ein intensives und effektives Arbeiten.
  • Workshop-Zeiten: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Teilnahmezertifikat: Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat der eMBIS Akademie, in dem Inhalte, Ort und Datum des Workshops dokumentiert sind.
  • Durchführung: Der Praxis-Workshop findet in einem geschützten Raum über die Plattform ZOOM statt. Für die Teilnahme erhalten Sie per E-Mail einen Zugangs-Link. Außerdem benötigen Sie: eine stabile Internetverbindung, im Idealfall: Kopfhörer, Mikrofon oder Headset, Webcam oder Kamera

Termine: Wann Sie loslegen können

Termin Verfügbare Plätze
11.10.2023 Aus Fakten Geschichten entwickeln Workshop (Online) Gezielt die Perspektive wechseln, Aha-Erkenntnisse identifizieren, den Spannungsbogen halten und Nutzer zu Helden machen. Im Intensiv-Workshop trainieren Sie, wie Sie Information und Emotion vermitteln. 2023-10-11 2023-10-11 OnlineEventAttendanceMode Sabine Saldaña Bravo 480 https://www.embis.de/wp-content/uploads/eMBIS-Storytelling-Workshop-1920x450-1.jpg eMBIS Akademie
 
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
21.11.2023 Aus Fakten Geschichten entwickeln Workshop (Online) Gezielt die Perspektive wechseln, Aha-Erkenntnisse identifizieren, den Spannungsbogen halten und Nutzer zu Helden machen. Im Intensiv-Workshop trainieren Sie, wie Sie Information und Emotion vermitteln. 2023-11-21 2023-11-21 OnlineEventAttendanceMode Sabine Saldaña Bravo 480 https://www.embis.de/wp-content/uploads/eMBIS-Storytelling-Workshop-1920x450-1.jpg eMBIS Akademie
 
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Gerne reservieren wir Ihnen für 48 Stunden kostenlos einen Platz in diesem Seminar.

Termin reservieren
Kein passender Termin dabei? Wir veröffentlichen regelmäßig neue Online-Termine. Vorbeischauen lohnt sich.