Ob Imagekampagne, Nachhaltigkeitskommunikation oder Employer Branding Mission, entfesseln Sie die Potenziale kreativer B2B-Kommunikation im Social Web.
Darum geht es in diesem Webinar
- Warum sollten auch B2B-Unternehmen kreative Social Media Kampagnen starten und wie kann ihnen das gelingen?
- Was sollte berücksichtigt werden, wenn sich erklärungsbedürftige Unternehmen via Social Media reichweitenstark positionieren möchten?
- Wie kann ich meine Marke attraktiv auf Social Media präsentieren und eine Brand Awareness Kampagne ins Leben rufen?
Social Media Kampagnen im B2B: Die 10 wichtigsten Fragen – einfach erklärt
Auch erklärungsbedürftige Produkte, komplexe Dienstleistungen und spezialisierte Zielgruppen lassen sich kreativ und wirkungsvoll auf Social Media präsentieren. Um Ihnen einen schnellen Überblick zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt – inklusive praktischer Tipps und Antworten aus dem Webinar und der Expertise unserer Referentin.
Warum sollten B2B-Unternehmen überhaupt auf Social Media aktiv werden?
Auch Entscheidungsträger sind Menschen und auf LinkedIn, Instagram oder sogar TikTok aktiv. Social Media schafft in einer digitalen Welt auch für B2B-Marken Sichtbarkeit, Vertrauen und Relevanz.
Welche Social Media Plattformen eignen sich besonders für B2B?
LinkedIn ist die wichtigste Plattform für B2B, dicht gefolgt von XING (DACH-Raum) und YouTube. Auch Instagram oder TikTok kann sinnvoll sein – vor allem für Employer Branding oder visuelle Produkte.
Was unterscheidet B2B-Social-Media-Kampagnen von B2C-Kampagnen?
Im B2B geht es oft um komplexe Inhalte, langfristige Beziehungen und kleinere Zielgruppen. Content muss informieren, Vertrauen aufbauen und echte Mehrwerte liefern, nicht nur Aufmerksamkeit.
Wie entwickelt man eine B2B-Kampagnenstrategie?
Mit Zieldefinition, Zielgruppenanalyse, Kanalwahl, passendem Content-Format, klarer Botschaft und KPIs. Wichtig: Content sollte entlang der Customer Journey geplant werden.
Welche Inhalte funktionieren besonders gut im B2B-Bereich?
Beispiele: Whitepaper, Use Cases, Expertentipps, Behind-the-Scenes, Produktanwendungen, Webinare und Thought Leadership. Persönliche Geschichten und Mitarbeitenden-Insights funktionieren ebenfalls sehr gut.
Wie kann ich erklärungsbedürftige Produkte oder Services verständlich kommunizieren?
Mit Visual Storytelling, animierten Grafiken, kurzen Videos, Interviews oder Infografiken. Die Kunst liegt darin, Komplexes einfach darzustellen.
Welche Rolle spielt Employer Branding in B2B-Social-Media-Kampagnen?
Eine sehr große. Gut positionierte Arbeitgebermarken ziehen Fachkräfte an, erhöhen die Reputation und fördern intern das Wir-Gefühl. Social Media ist dafür ein ideales Spielfeld.
Wie wichtig ist die visuelle Gestaltung für B2B-Kampagnen?
Auch im B2B gilt: Der erste Eindruck zählt. Professionelle Grafiken, konsistente Farben, gute Typografie und ein durchdachtes Design steigern die Markenwahrnehmung.
Welche Rolle spielt Paid Advertising im B2B?
Mit Social Ads, gesponserten Beiträgen oder Retargeting-Kampagnen lassen sich Entscheiderinnen und Entscheider gezielt ansprechen und die Sichtbarkeit steigern – sie ersetzen jedoch nicht die Wirkung einer starken organischen Reichweite.
Was sind häufige Fehler bei B2B-Kampagnen?
Zu unkonkret, zu technisch oder zu selten – viele B2B-Kampagnen verpuffen, weil sie ohne klare Strategie oder Zielgruppenfokus umgesetzt werden. Ohne relevante Inhalte und klare Botschaften bleibt auch der beste Post wirkungslos.
Warum ist das Thema für Marketing-Profis so wichtig?
Ob Imagekampagne, Nachhaltigkeitskommunikation oder Employer Branding Mission, entfesseln Sie die Potenziale kreativer B2B-Kommunikation im Social Web.
B2B-Kaufentscheidungen starten online
Verschiedene Studien belegen, dass über 70 % der B2B-Kaufentscheidungen mit einer Online-Recherche beginnen. Auch Social Media spielt dabei eine zentrale Rolle.
Gute Kampagnen bringen messbare Ergebnisse
Ob Leads, Anmeldungen oder Bewerbungen: Durchdachte Kampagnen können gezielt Ergebnisse liefern.
Kreative Inhalte schaffen Differenzierung
Wer in einem überfüllten Markt auffallen will, muss den Mut haben, komplexe Inhalte kreativ und emotional zu inszenieren.
Seminare